Ergebnis 1 bis 6 von 6

Thema: Angehende 4er-Gruppe - Erst die beiden Männchen vergesellschaften?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard Angehende 4er-Gruppe - Erst die beiden Männchen vergesellschaften?

    Ich habe vor zwei Tagen eine ZF mit Emil, Rumpel und Reh (m, w, w - alle kastriert) und dem Neuen, Klausi (m, vor rund 2 1/2 Wochen kastriert) gemacht. Leider habe ich auf einen TA hier in Halle gehört ("Die Halbwertszeit von den Hormonen ist gering, Sie können also schon ab einer Woche nach der Kastration vergesellschaften!") und habe nicht die vollen sechs Wochen nach der Kastra von Klausi abgewartet, sondern ihn nach rund 18 Tagen mit den anderen auf neutralem Boden zusammengesetzt.

    Das Ergebnis war, dass Klausi auf alles losging, was sich bewegte und der Kastrat und Ranghöchste, Emil, einiges einstecken musste und schon bald erste blutige Verletzungen da waren, weil sie sich derart ineinander verbissen haben. Ich habe dann die ZF abgebrochen.

    Die beiden Mädels, Reh und Rumpel hatten einfach nur panische Angst, saßen in einer Ecke und wollten mir so nah wie möglich bei mir sein und beteiligten sich null an dem "Miteinander" der beiden Männchen.

    Für die erneute ZF in rund 4 Wochen würde ich sehr gerne erst einmal die beiden Männchen zusammenführen um den beiden Mädels den ersten ZF-Stress zu ersparen. Und vielleicht berappeln die zwei Männer sich ja auch schneller, wenn der Harem nicht anwesend ist?
    Habt ihr da Erfahrungen gesammelt? Ist es ratsam, erst die zwei "Streithähne" zu vergesellschaften um dann die zwei Weibchen dazuzusetzen?
    Geändert von Constanze H. (27.12.2011 um 11:40 Uhr)

  2. #2
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Das würde ich in diesem Fall wohl eher nicht machen, weil ich dort die Gefahr sehen würde, Fass die beiden Jungs sich dann wieder in die Wolle kriegen, wenn die Häsinnen dabei sind.

    Ich würde so vorab Vergesellschaftungen bei einer Vierergruppe nur dann machen, wenn das neue Kaninchen durch neue Tiere verunsichert ist, weil es keine anderen Kaninchen kennt. Dnn hat das Kaninchen erstmal die Chance das Sozialverhalten anderer Kaninchen an einem zu beobachten und wird nicht direkt von drei Kaninchen überrannt.

    (Du hast das ja bei in dem anderen Thema gelesen, dass ich diese Zwischenvergesllschaftungen auch immer mache. Bei mir hat das aber den einfachen Grund, dass ich nicht möchte, dass ein Kaninchen allein sich gegen eine eingeschweißte Gruppe von 14-16 Kaninchen behaupten muss)

  3. #3
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich würde auch die 4 Wochen abwarten und dann den Neuen in die 3er Gruppe vergesellschaften.

    Jede VG mischt die Karten neu.

  4. #4
    Außenbebauungsspezi aus Leidenschaft Avatar von Andrea B.
    Registriert seit: 01.12.2011
    Ort: Schwerin
    Beiträge: 256

    Standard

    Hallöchen,

    ich weiß leider nicht ob Klausi ein Frühkastrat ist. Aber wenn nicht dann musst Du eh die 6 Wochen abwarten, denn in dieser Zeit ist er noch zeugungsfähig.
    Die 6 Wochen solltest Du dennoch abwarten. Die Hormonumstellung dauert bei jedem anders. Bei meinem dauerte sie z.B. 2 Monate.

    Ich würde Dir aber empfehlen sie alle 4 zu VG. Wie Kim sagte ist eine einzelne VG nur bei größeren Gruppen und sehr ängstlichen Kaninchen ratsam.
    Hier nochmal einige Sachen die Du bei der VG bechten solltest:
    - die VG nur auf neutralem Boden durchführen- ansonsten verteidigen die anderen Nins nur ihr Gehege und es gibt schwere Kämpfe
    - bei der VG sollte ausreichend Platz zur Verfügung stehen
    - baue Unterschlüpfe/Verstecke etc.
    -es sollte genug zu fressen angeboten werden damit sie abgelenkt werden
    -das alte Gehege muss neutraliesiert werden (kompl. Säuberung,alte Gerüche entfernen, alles umstellen, neue Schalen/Tränke reichen)

    Bei einer VG geht es oft heiß her. Du solltest nur einschreiten wenn sie sich ernsthaft verletzen (jagen und Haare fliegen ist da nicht weiter schlimm).

    Alles Liebe
    Andrea
    Geändert von Andrea B. (29.12.2011 um 09:49 Uhr)
    Solange Menschen denken,dass Tiere nicht fühlen können,
    müssen Tiere fühlen,dass Menschen nicht denken können!

  5. #5
    can't change the world, but change the facts Avatar von stjarna
    Registriert seit: 30.04.2009
    Ort: BS
    Beiträge: 2.133

    Standard

    Zitat Zitat von Andrea B. Beitrag anzeigen
    Hallöchen,

    ich weiß leider nicht ob Klausi ein Frühkastrat ist. Aber wenn nicht dann musst Du eh die 6 Wochen abwarten, denn in dieser Zeit ist er noch zeugungsfähig.
    die beiden mädels sind auch kastriert.

    copyright Grit Rümmler 2009

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Constanze H.
    Registriert seit: 19.04.2009
    Ort: Berlin Zehlendorf
    Beiträge: 760

    Standard

    Danke für die Antworten!
    Prinzipiell weiß ich ja, wie eine ZF angegangen werden soll. Die Sache ist nur, dass Klausi so extrem aggressiv war und mich der TA falsch informiert hat, dass ich schon bald nach der Kastra vergesellschaften kann! Deswegen ja hier meine Frage, ob es ratsam wäre, den Aggro-Klausi erst mit seinem Rivalen zu vergesellschaften......

    Und nein, Klausi ist auch kein Frühkastrat - Er ist ja zwei Jahre alt und wurde vor etwa drei Wochen kastriert.
    So sind also alle meine Tiere kastriert - Wegen der Fortpflanzung mache ich mir also keine Sorgen.

    Ich hoffe doch, dass beim nächsten Anlauf in rund 4 Wochen es etwas besser wird und nicht schon nach rund 40 Minuten das erste Blut fließt...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •