Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Was wäre für die Kaninchen besser...Kinderfrage!

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Loreley
    Gast

    Standard Was wäre für die Kaninchen besser...Kinderfrage!

    Hallo! Unsere Zwergkaninchen wohnen seit April 2011 bei uns. Ursprünglich sollten sie im Zimmer meiner Tochter (7) sein. Ich hatte damals aber das Gefühl, dass sie einfach noch zu klein für diese Art Haustier ist. Ich muss zugeben, ich hatte mich einfach - ausser bei der Züchterin - nicht informiert. Meine Tochter hatte damals altersgemäß wenig Einfühlungsvermögen gezeigt. Sie hat den Hasen z.B. eine Mütze aufgesetzt, die Katze in den Käfig getan, Musik angemacht usw. Damals habe ich die Hasen dann schnell nach Draussen getan, wo sie einen Stall und Auslauf haben.
    Meine Tochter hätte die Hasen aber gerne in ihr Zimmer zurück, und grds. würde ich ihnen auch ein Zimmergehege einrichten. ABER: ich kann echt nicht beurteilen, wie sensibel diese Tiere wirklich sind. Wenn sie z.B. ihre Hörspiele hört, mit der Flöte "Musik" macht, sie ständig hoch nimmt, stresst das die Tierchen nicht zu sehr?
    Auf der anderen Seite tun sie mir auch Leid, wenn sie draussen im Stall sind und niemand sich richtig um sie kümmert (man kann nicht ins Gehege reingehen; da müsste man im Frühjahr ggf. auch noch was ändern). Wir gehen nur zum Füttern, und das wars...
    Ich kann meine Tochter verstehen, dass sie ihre Haustiere dichter bei sich haben möchte, aber ist das auch für die Hasen das Beste?! Würde mich über Meinungen freuen; danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    HalloSchön das du dich informierst.
    Also ein Kaninchen gehört meiner Meinung nicht in ein Kinderzimmer.Wie alt ist deine Tochter?
    Kaninchen sind Herdentiere,sie brauchen mind. Einen Partner.
    Ausserdem 24 Std.mind. 4 qm Auslauf.

    Desweitern fühlen sich Kaninchen draussen sehr wohl,vorausgesetzt sie haben auch dort genug Platz,es ist die artgerechteste Haltung.Sie brauchen nur eine warme,trockene Schutzhütte um sich zurück zu ziehen.
    Ausserdem muss das Gehege vor Fressfeinden geschützt sein.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich sehe das auch so, im Kinderzimmer haben die Tiere definitv nichts verloren. Hast Du vielleicht die Möglichkeit, sonstwo im Haus ein Gehege einzurichten?
    Dann hätte Deine Tochter die Tiere näher bei sich und trotzdem kannst Du ein Auge drauf haben, wenn sich Deine Kleine kümmert.
    Ich habe selbst zwei Töchter im Alter von 10 und 12 Jahren und kann die Situation von daher gut nachvollziehen.

    Generell brauchen Kaninchen viel Platz, ein Käfig oder Stall mit den handelsüblichen Maßen reicht nicht. Schau doch mal in die Gehegebau-Threads hier im Haltungsboard oder auf
    http://www.tierische-eigenheime.de.tl

    Da gibts sehr schöne Anregungen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Hallo,

    toll, dass du dir so viele Gedanken machst. Ich kann deine Bedenken sehr gut nachvollziehen und finde auch, dass ein Kind mit 7 Jahren zu klein ist, um in jeder Situation zu wissen, was das Beste für die Kaninchen ist. Das gilt umso mehr, wenn sie noch Freundinnen zu Besuch hat und dann alle zusammen im Kinderzimmer auf "schöne" Spielideen kommen (Vater, Mutter, Kind mit Kaninchen im Kinderwagen usw....). Habe selbst zwei Kinder, die mittlerweile zwar älter sind, aber ich weiß genau, wie so was läuft.

    Andererseits ist es natürlich wichtig, dass deine Tochter versteht, warum sie nicht in dieser Form mit ihren Haustieren spielen darf und mit der Zeit mehr über Kaninchen und ihre Bedürfnisse lernt.

    Unsere Kaninchen sind auch draußen, und jetzt im Winter ist man natürlich nicht so nah dran wie bei schönem Wetter. Aber bei trockenem Wetter und im Sommer sitzt meine Tochter mit ihrer Freundin oft im Gehege. Unsere Gehege sind auch nur 1m hoch, lassen sich aber nach oben aufklappen, so dass man bei Bedarf darin stehen kann. Vielleicht wäre das eine gute Lösung? Kann dir gerne ein paar Tipps per PN schicken, wenn du magst.

    Die Idee mit dem Gehege in einem anderen Zimmer finde ich auch
    gut, du musst halt entscheiden, ob du das willst bzw ob de Platz dafür da ist.

    LG

  5. #5
    Loreley
    Gast

    Standard

    Meine Tochter will sie UNBEDINGT in ihr Zimmer. Eben sind schon Tränen geflossen. Vielleicht machen wir das als Kompromiss, dass sie ein kleines Gehege drinnen bekommen (qm2) und dann im April wieder nach Draussen. Bis dahin ist das Gartengehege auch ok. Das ist ja ein überschaubarer zeitraum. Und bis dahin muss Spielbesuch leider im Wohnzimmer spielen (was für sie okay wäre).

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Katja A.
    Registriert seit: 28.08.2010
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 5.024

    Standard

    Hat denn euer Kaninchen einen Partner?Das wäre so wichtig.
    Liebe Grüße, Katja
    Live Life
    Laugh Lots
    Love Forever💜

  7. #7
    Loreley
    Gast

    Standard

    Ja natürlich, wir haben ein Pärchen. Kastrierter Junge und ein Mädel.n sollen.

    Das Gehege im Kinderzimmer hätte dann einen Käfig, dessen Tür jederzeit offen ist. Das Gehege wäre dann für unbeaufsichtige Zeiten plus Freigang in der Wohnung.

    Ich bin so hin und her gerissen. Sie wünscht es sich so, aber ich muss dann ständig ein Auge auf sie haben.

  8. #8
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Zitat Zitat von Loreley Beitrag anzeigen
    Ja natürlich, wir haben ein Pärchen. Kastrierter Junge und ein Mädel.n sollen.

    Das Gehege im Kinderzimmer hätte dann einen Käfig, dessen Tür jederzeit offen ist. Das Gehege wäre dann für unbeaufsichtige Zeiten plus Freigang in der Wohnung.

    Ich bin so hin und her gerissen. Sie wünscht es sich so, aber ich muss dann ständig ein Auge auf sie haben.
    gäbe es denn nicht die Möglichkeit, die Nins in einem Gehege im Wohnzimmer, der Küche o.ä. zu halten. Dann kann sowohl Eure Tochter nachts, wenn die Nins noch Randale machen schlafen, als auch die Nins mal zur Ruhe kommen, wenn Eure Tochter Krach machen mag. Und Du hättest das ganze besser im Blick.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Feuerkind
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Ba-Wü
    Beiträge: 2.415

    Standard

    Und wie wäre es, wenn ihr im Wohnzimmer oder so ein gehege aufstellt, also in einem Raum in dem ihr meist zusammen mit eurer Tochter seid?

    Ich finde das Kinderzimmer für beide Seiten ungeeignet:

    Kaninchen ruhen am Tag meist, da macht ein Kind aber Trubel. will beobachten, spielen (am liebsten wahrscheinlich sogar mit den Tieren...), aber die Kaninchen wollen da nun mal meist schlafen, was ja auch nicht soo spannend ist für ein Kind.

    Nachts will das Kind schlafen und da gehts dann bei den kaninchen richtig rund. Ich hatte früher nen Gehege neben meinem Bett und kann das für ein kinderzimmer gar nicht empfehlen...da wird getobt, gefressen, am gitter gerüttelt, das kann ein Kind schon aufwecken und stören...

    Im Wohnzimmer oder Küche oder einem anderen Raum hätten sie Familienanschluss und euer Kind kann gemeinsam mit zu den Kaninchen und sieht sie auch öfter mal

    Vielleicht kann sie auch schon kleine Aufgaben übernehmen? Gemüse bringen, in den Napf tun, wasser wechseln, auch mal mit nem besen fegen?

    Und vielleicht gibts auch die Möglichkeit ihnen dann drinnen auslauf zu geben (sofern sie dann dauerhaft drin wohnen), sodass sie von selbst Kontakt zu ihr aufnehmen können?

  10. #10
    Igel Mama/im Stress
    Registriert seit: 23.01.2008
    Ort: Burgdorf/ Hannover
    Beiträge: 4.090

    Standard

    Zitat Zitat von Feuerkind Beitrag anzeigen
    Und wie wäre es, wenn ihr im Wohnzimmer oder so ein gehege aufstellt, also in einem Raum in dem ihr meist zusammen mit eurer Tochter seid?

    Ich finde das Kinderzimmer für beide Seiten ungeeignet:

    Kaninchen ruhen am Tag meist, da macht ein Kind aber Trubel. will beobachten, spielen (am liebsten wahrscheinlich sogar mit den Tieren...), aber die Kaninchen wollen da nun mal meist schlafen, was ja auch nicht soo spannend ist für ein Kind.

    Nachts will das Kind schlafen und da gehts dann bei den kaninchen richtig rund. Ich hatte früher nen Gehege neben meinem Bett und kann das für ein kinderzimmer gar nicht empfehlen...da wird getobt, gefressen, am gitter gerüttelt, das kann ein Kind schon aufwecken und stören...

    Im Wohnzimmer oder Küche oder einem anderen Raum hätten sie Familienanschluss und euer Kind kann gemeinsam mit zu den Kaninchen und sieht sie auch öfter mal

    Vielleicht kann sie auch schon kleine Aufgaben übernehmen? Gemüse bringen, in den Napf tun, wasser wechseln, auch mal mit nem besen fegen?

    Und vielleicht gibts auch die Möglichkeit ihnen dann drinnen auslauf zu geben (sofern sie dann dauerhaft drin wohnen), sodass sie von selbst Kontakt zu ihr aufnehmen können?
    im Käfig das wird laut irgendwann...Kaninchen mögen keine enge. Sie sind Nachtaktive. Brauchen gerade nachts viel Bewegung. Wenn sie den dreh raushaben, das geht schnell, nagen sie, reissen sie am Gitter die ganze Nacht.
    Lg Nadine

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Zitat Zitat von Loreley Beitrag anzeigen
    Meine Tochter will sie UNBEDINGT in ihr Zimmer. Eben sind schon Tränen geflossen. Vielleicht machen wir das als Kompromiss, dass sie ein kleines Gehege drinnen bekommen (qm2) und dann im April wieder nach Draussen. Bis dahin ist das Gartengehege auch ok. Das ist ja ein überschaubarer zeitraum. Und bis dahin muss Spielbesuch leider im Wohnzimmer spielen (was für sie okay wäre).
    Meinst du 2qm? Das ist schon sehr klein als Gehege für zwei Kaninchen. Es sollten schon 4qm sein, wobei es natürlich jederzeit auch mehr Platz sein darf!

    Das Kinderzimmergehege würde ich ihr auch in jedem Fall sanft
    ausreden, ich bin überzeugt, dass sie sich da auch wieder beruhigt.
    Und - bist du dir sicher, dass der Spielbesuch dann immer im Wohnzimmer spielen solll....? Genau das kann nämlich sehr
    anstrengend werden, so meine Erfahrung.

    Beachte bitte auch, dass die Kaninchen nach vier Monaten Innenhaltung erst Mitte/Ende Mai wieder raus können, April dürfte zu früh sein, da es noch Nachtfrost geben kann und die Tiere dann ja
    kein Winterfell mehr haben.

    Ich drücke dir die Daumen, dass ihr eine gute Lösung für alle findet!

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Ich habe ebenfalls ein Kaninchenpärchen in meinem Schlafzimmer in einem 5 m²-Gehege. Kann ich wirklich nicht empfehlen. Küche/Flur ist bei mir durch ein anderes Pärchen belegt und das Bad zu klein. Das Schlafzimmer ist also eine absolute Notlösung. Nachts ist bei den Kaninchen schon einiges an Trubel. Da wird getobt, gefressen, das Klo umgegraben, das Heu lautstark aus der Heuraufe herausgebuddelt und am Gitter gerüttelt. Selbst mit einem sehr, sehr festen Schlaf wird man wach davon. Das ist zwar nicht jede Nacht so, aber gerade bei schulpflichtigen Kindern, die ihren Schlaf brauchen, würde ich von einem Kaninchegehege im selben Zimmer abraten.

  13. #13
    Loreley
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für die Antworten. Ich habe einen Kompromiss mit meiner Tochter geschlossen: die Hasis kommen ins Dachzimmer. Dort ist das Gehege dann auch doppelt so gross; sie kann mit reingehen zum füttern, streicheln usw. Und ich kann den Raum vor ihr und der Katze abschliessen. Und nachts haben alle Ruhe voreinander. Zwar sollte das ein Besucherzimmer sein, aber der Schlafbesuch kommt ja zu Weihnachten, und ist dann erst mal monatelang nicht da :o). Und mein Kraetivzimmer, das es auch mal werden sollte...tja .

  14. #14
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 10.11.2008
    Ort: NRW
    Beiträge: 632

    Standard

    Das klingt sehr gut!

  15. #15
    Bewässerungskaninchenhalt erin Avatar von Annika
    Registriert seit: 28.01.2007
    Ort: Essen
    Beiträge: 1.950

    Standard

    Superlösung!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vanessa
    Registriert seit: 02.12.2010
    Ort: Essen
    Beiträge: 976

    Standard

    Huhu,

    habe bisher nur still mitgelesen... Die Lösung klingt doch wirklich gut! Falls du es noch nicht gesehen hast, findest du hier viele schöne Anregung für Innengehege:

    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=32198

    Und das Zimmer kannst du mit entsprechenden Vorkehrungen natürlich auch für Menschen nutzen.

    LG Vanessa
    Liebe Grüße
    Vanessa

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •