Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Frage an die Balkonhalter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard Frage an die Balkonhalter

    Hallo ihr lieben

    Ich hab da mal eine Frage die mir am Herzen liegt und bisher hattet ihr immer super Ideen

    Aaallsssooo... ich bin ja jetzt auch im ersten Jahr der Außenhaltung und habe schon so einige Sachen nach und nach perfektioniert

    Allerdings habe ich nun ein ziemlich blödes Problem...
    Als Schutz vor regen habe ich vor nem guten Monat dieses typische Plastikdach (Wellplastik) an der Schutzabdeckung festgemacht.. jedoch habe ich da nicht dran gedacht... das Wasser sammelt sich in den Wellen und muss ja auch irgendwann ablaufen

    Fazit ist: bei leichtem Regen hält es super dicht.. bei starkem Regen läuft es ungehindert auf den Balkon und er ist pitsche patsche Nass...
    Habe schon Handtüche an die Wellenenden geklemmt aber wenn es dauer regnet hilft das natürlich auch nichts...

    Wie habt ihr das gehandhabt?
    Ist es ein Problem wenn der Balkon mal durchgehend Nass ist?
    (Sie haben ihre trockene Schutzhütte und noch ein Häuschen wo sie dann oft drauf sitzen)

    Ich hab halt immer im hinterkopf.. was ist wenn der Balkon so nass ist und es dann in der nacht friert.. da kann ich den beiden ja gleich schlittschuhe kaufen

    Würe mich über antworten aufjedenfall freuen
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  2. #2
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Hast du ein Foto davon? Ich kann mir das grad irgendwie nicht vorstellen... Wir haben auch dieses Wellendach, aber das komplette Gehege ist so überdacht, ergo regnet es auch nicht rein...

  3. #3
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ja sicher wollte ich eh noch machen

    So eben mal schnell 2 gemacht (ist jetzt grade wieder alles platschnass )





    Beim 2ten Bild sieht man auch was ich meine - in den Rillen sammelt sich das ganze wasser
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Ich kämpfe auch gerade gegen Sturm und Wasser.
    Also bei dem Dach fällt mir nur ein, dass es erweitert werden muss, bis es über das Gehege rausragt und das Wasser evtl. nach unten läuft. Ich kann leider nicht ersehen, ob das machbar wäre.

  5. #5
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ja Sturm und Regen sind zZ nicht meine Freunde...

    Das Problem ist...
    Wir haben die Schutzabdeckung (als Schutz vor feinden) wie folgt befestigt:
    Ich habe Winkel an die seite geschraubt und da liegen nun diese Zaunelemente drauf. Diese sind unterteilt in 4 Stücke - wäre es ein ganzes stück wäre es unmöglich es hochzuheben
    Und nun habe ich an 3 dieser einzelstücke dieses Wellplastik zum Schutz befestigt.
    Ich kann hier also kein durchgängiges Wellplastik befestigen, sonst verbinde ich ja alle 4 Stücke und ich kann es wieder nicht hochheben..das wasser würde sich ja trotzdem driin sammeln und an den Rändern auf den Balkon laufen...

    Ich hatte überlegt die Gitter mehr hochkannt zu legen - doch da kam direkt mein Dad an und meinte das würde nicht gehen - durch den teils Sturm momentan und auch sonst Wind (wohnen im 3ten OG also viel Wind) wäre es eine zu große angriffsfläche und es würde mitgerissen...

    Die Gitterelemente oben drauf kann ich auch nicht anders anordnen Also die müssen schon so bleiben...

    das ist irgendwie total verzwickt...
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  6. #6
    Jule1985
    Gast

    Standard

    Ach so meinst du das... Ok...

    Und komplett überachen geht nicht? Also einfach das Plastik weiter rein ziehen noch?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Plastikregenrinne an den Rand befestigen und das Wasser mit einem Eimer auffangen. Wahrscheinlich blöde Idee. Sag nix.
    Ich habe heute morgen gerade eine Anfrage gestartet, was ein festmontiertes Dach kosten würde. Da es unse Haus ist würde ich mir die Erlaubnis geben. Der Preis wird sicherlich meinen Plan zunichte machen. Ich bin gespannt, ob es noch tolle Vorschläge gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Hab da mal ne frage!!!!!!!!!!!!
    Von pupsi im Forum Haltung *
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 15.11.2011, 21:09
  2. Frage zu MCP
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.11.2011, 00:18

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •