Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Meeris in Außenhaltung - Brauche Tips

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard Meeris in Außenhaltung - Brauche Tips

    Wir haben ne ganze Ladung Meeri-Damen aufgenommen, überwiegend trächtig, die im Außengehege untergebracht sind. Sie kamen von draußen.

    Worauf muss man besonders achten, grad damit auch die Babys gut durchkommen ? Der Untergrund ist Mutterboden.

    Die Nutzfläche komplett überstreuen und mit Heu+Stroh auslegen ? Wie müssen die Häuschen bzw. Unterschlüpfe aussehen ?

    Meeris entwickeln ja kein Winterfell in dem Sinn, wie Kaninchen, da sie es von Natur aus nicht brauchen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.10.2011
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 232

    Standard

    Hallo

    ich hatte vor Kurzem auch erst ein trächtiges Weibchen hier und die hat vorher auch draußen gelebt.

    Ich hatte sie einfach in meinem Schuppen auf einer separaten Borte mit einem Kastraten laufen. Sie hatte auch nur die normalen Häuschen. Auf eines hatte ich lediglich eine decke gelegt.

    Meeris können auch sehr niedrige Temperaturen ab und wenn die Muttertiere nur Außenhaltung kennen wird das denke ich kein Problem geben.

    Ich würde auf jeden Fall unter die Häuschen dick Stroh machen. Und auf und um die Häuschen dann eine Decke machen.
    Was auch gehen würde, wären Käfig-Unterschalen. Da dick Stroh rein und Häuschen.

    Meine haben einen großen Schuppen und dort habe ich mehrere Borten, wo ich dann Tiere unterbringen kann. In dem Schuppen ist es recht angenehm weil unten die große Gruppe lebt.

    Ich musste meine Babys zwar dann leider auch reinholen, aber das war weil die Mutter eine Gesäugeentzündung entwickelt hat und die Jungetiere mit Spritze großziehen musste.

    Gruß

  3. #3
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Hm, ich hatte bisher nur drinnen Meerlis. Ich denke aber auch, daß meine einen Teil des Geheges dick mit Stroh und Heu polstern sollte, damit sie Gelegenheit zum Einkuscheln haben.

    Ich hab zwei Bücher über Meerlihaltung, soll ich Dir da die entsprechenden Seiten kopieren und schicken?

    @moni
    Was sind Borten?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Ja, was sind Borten ?

  5. #5
    Alinka
    Gast

    Standard

    Ich hatte vor 2 Jahren bei Minus 16 Grad leider auch Merrienachwuchs

    was zu empfehlen ist, ist eine dicke Strohunterlage. Wenn direkt auf Mutterboden, kann man Rindenmulch oder normales Streu unten drunter tun, damit die Nässe bei Frost aufgenommen wird und nicht das ganze Stroh sofort durchgeweicht ist. Zumal das Stroh etwas isoliert.
    Meeries haben kein Winterfell und heizen ihre Hütte mit Körperwärme.Bei richtiger Außenhaltung empfehle ich eine größere Hütte, auch Hundehütte oder so, wo man mehrere kleinere rein stellt. So mache ich das. Die kleinen haben in der kleinen hütte in der großen Hütte unter mehreren ausgewachsenen Damen gelegen
    Man kann die großen Hütten auch mit Styropor ummanteln und einfach mit dicken Decken und Tüchern ummanteln, so das die Tiere nicht an das Styropor können. Einfache Isolierung, die sich leicht wieder entfernen lässt und bei Bedarf waschen lässt.
    Wichtig ist jedoch die Fütterung. Viel Energie und Power. Auch ein paar Pellets oder so sind manchmal ok. Notfalltiere kennen die ja meistens und im Winter kann man auch Außenschweinchen ruhig ab und wann mal welche zukommen lassen. Natürlich nur in kleinen Mengen. Aber auch nur, wenn es kalt ist, also in den Wintermonaten, alles andere führt zu Übergewicht...
    Manchmal kann man den Tieren nach der Geburt, vor allem im Winter, etwas Traubenzucker in Wasser aufgelöst anbieten. Manche mögen das sehr gerne und kurbelt den kreislauf wieder an. Bei jungen Müttern helfen ältere Tiere gerne, darum immer in der Gruppe lassen.

  6. #6
    Christina Ha.
    Gast

    Standard

    Ich kenne mich mit Meeris gar nicht aus.

    Vielleicht kannst du in diesem Thread Klick deinen verlinken. Da treiben sich bestimmt welche rum die dir Tips geben können.

    Ich wünsch dir und den Wutzen alles Gute

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •