Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard Bandagen bei Kaninchen, hat wer Erfahrung?

    Mein Ramon hat eine schwere Arthritis in 2 Fußgelenken, einmal vorne und einmal hinten. Er bekommt jetzt jede Woche teilweise mehrmals Verbände angelegt, die die Situation bereits sehr verbessert haben.

    So schaut das jetzt aus:

    Nun ist die Sorge der TÄ, dass die Gelenke nach Abschluss der Therapie wieder schwächeln und es kam mal das Thema auf mit Bandagen. Bei Kaninchen haben sie damit aber keinerlei Erfahrungen und bei Hunden setzen sie sie inzwischen auch nicht mehr ein.

    Hier habe ich einen Anbieter gefunden, den werde ich auch noch anschreiben. Klick

    Aber zuerst wollte ich mal hier anfragen, ob das schon mal jemand hatte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Ich denke mir das Hauptproblem die Arthritis wird nicht verschwinden und daher die Beschwerden wieder kommen. Ich kenn es jetzt nur von meiner Arthrose her, meine Lumbalbandage darf ich auch nicht ständig tragen, da hier tatsächlich die Gefahr besteht, dass sich Muskeln zurückbilden. Ich verwende sie daher nur bei besonderer Aktivität Einkaufen oder Reiten. Ich würde es an deiner Stelle mit den Nins auch so machen. Vielleicht wechselst du einfach ab? Eine Weile mit Bandage, dann mal wieder ohne?

  3. #3
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Ja, der Muskelaufbau spielt bei der Stabilität der Gelenke eine sehr wichtige Rolle. Ich halte einen Dauerverband auch nicht für so gut.
    Wenn Ramon die Gelenke kurzzeitig schonen will oder muss, wird er das von sich aus tun, indem er sich dann weniger bewegt.
    Ansonsten würde ich so behandeln, dass die Entzündung der Gelenke verheilt und eine Arthrose sich nicht weiter ausbreitet.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Wir hatten ja den direkten Vergleich: Vorderbein wurde bandagiert, Hinterbein nicht. Vorne abgeschwollen, hinten eher schlimmer.

    Da dieses Tier sonst Gefahr läuft sein Leben zu verlieren möchte ich trotzdem Rat zu Bandagen. Eine Userin hat mir bereits per PN einen guten Rat gegeben.

    Wer hat noch Erfahrungen mit Kaninchen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wurde auch schon mal versucht wie sich das unter Gabe von Metacam und ohne Bandage entwickelt?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ja

    Es steht ohnehin zur Debatte, ob das Gelenk im Hinterbein operativ versteift werden muss, insofern wäre die Bandage das kleinere Übel.

    Ramon ist das Kaninchen aus dem Lübbecke-Notfall mit schweren Gelenksentzündungen. Ich habe mehrere kaninchenerfahrene TÄ mit seinen Röntgenbildern angeschrieben und bis auf Frau Dr. B von der LMU München haben alle zur Euthanasie geraten. Er war dann bei Dr. B in München, ist gründlich untersucht und punktiert worden und diese Therapie ist von ihr vorgegeben.

    Es fragt sich jetzt eben was passiert, wenn die Behandlungszeit von 3 Monaten um ist und meine TÄ vermuten, dass dann ein Rückfall kommt.

    Ramon kann übrigens mit den Verbänden gut hoppeln und auch auf Erhöhungen springen.

    Mich interessiert insofern nur, ob schon jemand diese Bandagen bei Kaninchen hatte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •