Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Wie vertreten eure TÄ AB-Gabe v.Veracin u.a.

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard Wie vertreten eure TÄ AB-Gabe v.Veracin u.a.

    Hallo,
    ich hatte 3 Schnupfer mit Veracin anbehandeln lassen, was auch gut angeschlug. Die Behandlung sollte evtl.fortgeführt werden. Die TH-TÄ weigerte sich aber, so was zu geben. Sie gibt generell nur Baytril.

    Jetzt werden sie seit 3 Wochen nur homöop.behandelt.(kein THP)
    Bin heut erschrocken, sehen aus wie am Anfang, als sie kamen. Sie wollens im TH auch nicht mehr spritzen und ich kann sie zeitl.l nicht alle 2 Tage fahren..
    Kämpf da grad gegen Windmühlen an. Aber die 3 Mädels tun mir so leid. Sitzen zudem noch ziemlich abgeschottet

    Wie vertreten denn Eure TÄ diese Gaben, sind ja nicht zugelasssen
    für Kaninchen ?

  2. #2
    Frasim
    Gast

    Standard

    Indem sie sich fortbilden und Bücher kaufen wo die Anwendung beschrieben steht. Vieles ist nicht zugelassen, aber es darf umgewidmet werden. Das ist hinreichend bekannt das ein Veterinär das darf.

    PS suchen? Das hört sich nicht gut an!

    Tetracyclin soll sie nehmen, das ist recht bekannt am Kaninchen! Generel gebe ich Behandlungspläne mit zur Vermittlung, falls ich solch chron. Tiere vermittele. Diese sind vom TA entweder geschrieben oder eben abgezeichnet. Dann funzt das in der Regel.
    Geändert von Frasim (20.11.2011 um 20:54 Uhr)

  3. #3
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen

    Wie vertreten denn Eure TÄ diese Gaben, sind ja nicht zugelasssen
    für Kaninchen ?
    Meine Praxis arbeitet durchaus auch mit Veracin, Reta, Convenia etc.

    Ich hab aber auch glücklicherweise nach ein paar Jahren in meiner Praxis den Stand erarbeitet, das sie das geben, was ich verlange und dadurch aber auch ihren Horizont erweitern konnten.
    Aber es stimmt schon, das Baytril der absolute Favorit ist
    Liebe Grüße

    Taty

  4. #4
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Meine TÄ war noch vor ein paar Jahren auch nicht sonderlich angetan vom Veracin.
    Sie geht regelmäßig auf Fortbildungen, gerade zu Fr. Dr. B.-und seitdem sie sich mit ihr darüber ausgetauscht hat, steht sie dem Veracin mittlerweile sehr positiv gegenüber.

    Meine beiden Zahnis haben beide Veracin bekommen, von ihr. Aktuell geben wir es seit über 3 Wochen, ohne Probleme.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Meine TÄ sind auch sehr skeptisch gewesen und haben selber kein Veracin da. Aber für Ramon habe ich es quasi mit dem Tier mitbekommen und gebe es mit Erfolg, ebenso sind sie auch ein Fan von Frau Dr. B aus München und so hält das Veracin jetzt auch Einzug in eine Praxis in Köln... (Mit dem Retacillin ist es übrigens ähnlich gewesen.)

    Animal, eigentlich hattet ihr doch den Beweis mit der Verbesserung der Symptome, das sollte doch reichen für eine Therapie mit Veracin?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    zazi
    Gast

    Standard

    Hier hat es sehr lange gedauert bis ich TA gefunden habe die nicht Baytril als allerheil AB geben.
    Es hat hier ausser nach Kastrationen bei Schnupfen Null gebracht, da kann man gleich Wasser geben.

    Veracin bekomme ich zum Spritzen nach Hause mit, Convenia wird in der Praxis gespritzt und die Abstände werden immer vereinbart oder man schaut eben wie es anschlägt.

    Bei Monster habe ich aber gute Erfahrungen mit Planta Vet Produkten und Zylexis gemacht, er hat schon lange kein AB oder Penicillin mehr bekommen.

    Aus Erfahrung kann ich dir sagen man muss schon lange suchen (zumindest hier) bis man einen TA findet der sich nach seinem Studium noch mit Kleintieren fortbildet und über den Tellerrand schaut

    Gruss
    zazi

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Erfahrungsgemäß stehen Kaninchenerfahrene TÄ Veracin nicht skeptisch gegenüber. Die, die keine Ahnung haben kennen jedoch bei Kaninchen nur Baytril oral weil sie keinen Schimmer haben, was es der Verdauung antun kann. Sorry ich Ärger mich gerade. Die TH TÄ sind irgendwie immer in Sachen Kaninchen Vollnieten.

  8. #8
    ... ich werd Dich nie vergessen! Avatar von Hase
    Registriert seit: 03.01.2009
    Ort: Das wüßte ich auch gern!
    Beiträge: 575

    Standard Wie vertreten eure TÄ AB-Gabe v.Veracin u.a.

    Gute Frage!

    Die könnte man noch erweitern in "wie kooperativ und aufgeschlossen sind Eure TÄ"

    Dr L in DU hat mich bei Leslie drei Wochen Veracin spritzen lassen - hat geholfen

    Meine TÄ hier rückt mal gar nix raus an Medis zum spritzen "dafür hätte sie nicht studiert"
    Liebe Grüße, Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. erl.* Dosierung Veracin
    Von Nettimaus im Forum Krankheiten *
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 07.11.2011, 16:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •