Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: rhd impfstoff - weiß jemand was genaueres?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard rhd impfstoff - weiß jemand was genaueres?

    ich fand folgendes und würde von euch gerne wissen, ob Ihr da genaueres drüber wisst:

    zum rhd-impfstoff (herstellung):
    "Zur Herstellung der Impfstoffe werden gesunde Kaninchen künstlich infiziert und anschließend der Impfstoff aus der Leber gewonnen. Aus Tierschutzsicht ist dies sehr kritisch zu beurteilen. Letztendlich quält und tötet man andere Kaninchen um die eigenen zu schützen was dazu führt, dass man das Leben des eigenen Kaninchens über das von anderen Kaninchen stellt. Der Impfstoff verfügt aber über eine sehr gute Wirksamkeit und wenige Nebenwirkungen. Er ist der zurzeit am besten ausgereifte Impfstoff unter allen Kaninchen-Impfstoffen. Auch hier ist die Impfung also Abwägungssache und von der Einstellung des Halters abhängig."

    zum rhd-impfstoff (zusatzstoffe):
    "Ein weiterer Zusatzstoff sind z.B. Öladjuvantien. Im RHD-Impfstoff werden diese als Verstärker eingesetzt. Öladjuvantien lösen bei Mäusen und Ratten recht zuverlässig Arthritis aus, dies machen sich die Forscher zu Nutze indem sie Labor-Nager, die der Arthritis-Forschung dienen, mittels Öladjuvantien künstlich erkranken lassen um an ihnen zu forschen. In Menschen-Impfstoffen sind Öladjuvantien übrigens verboten, da sie zu gefährlich und gesundheitsschädlich sind. Auf dem RHD-Impfstoff-Beipackzettel wird vor den Öladjuvantien gewarnt, falls sich ein Mensch aus versehen den Kaninchen-Impfstoff injizieren sollte."

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Huhu

    ja. Den ersten Punkt kann ich bestätigen. Beim Schweizer Impfstoff bin ich mir 100%ig sicher, dass es so gemacht wird.
    Wird aber auch bei Cunivak und den anderen, älteren Impfstoffen auch so sein.

    Da Peppy im Kaninchentreff das Thema netter-weise ausgegraben hat, verweise ich mal dorthin. Dort hat es auch Links zu Dokumenten der Hersteller, die den Herstellungsprozess beschreiben.
    http://www.kaninchentreff.de/yabbse/...?topic=91338.0


    Bei der neusten Generation Impfstoff könnte es unter Umständen mittlerweile anders sein. Dafür kenne ich mich mit dem Angebot in Deutschland zu wenig aus. Denn technisch dürfe es mittlerweile auch möglich sein, Impfstoffe anders herzustellen.
    Grad die Kombiimpfungen könnten solche Bioingenieeeringsimpfstoffe sein.


    Mit dem zweiten hab ich mich noch nicht sobeschäftigt, da ich meine Kaninchen momentan nicht impfe, da es in den letzten Jahren in der Schweiz überhaupt keine Fälle von RHD gab, aber es gibt viele Hinweise drauf, dass nicht alle Adjuvantien unproblematisch sind.
    Das hier ist z.B. bekannt als schädlich: http://de.wikipedia.org/wiki/Freund-Adjuvans

    es gibt jedoch auch viele andere: http://de.wikipedia.org/wiki/Adjuvan...armakologie%29



    Frag sonst mal Viola, sie recherchiert normalerweise gut, bevor sie etwas auf ihre Webseite schreibt, evt. hat sie sogar die entsprechenden Studien .


    Liebe Grüsse
    Lina

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    [QUOTE=stiefelchen;2033166]ich fand folgendes und würde von euch gerne wissen, ob Ihr da genaueres drüber wisst:

    zum rhd-impfstoff (herstellung):
    "Zur Herstellung der Impfstoffe werden gesunde Kaninchen künstlich infiziert und anschließend der Impfstoff aus der Leber gewonnen. Aus Tierschutzsicht ist dies sehr kritisch zu beurteilen. Letztendlich quält und tötet man andere Kaninchen um die eigenen zu schützen was dazu führt, dass man das Leben des eigenen Kaninchens über das von anderen Kaninchen stellt. Der Impfstoff verfügt aber über eine sehr gute Wirksamkeit und wenige Nebenwirkungen. Er ist der zurzeit am besten ausgereifte Impfstoff unter allen Kaninchen-Impfstoffen. Auch hier ist die Impfung also Abwägungssache und von der Einstellung des Halters abhängig."





    ist sehr interessant und ich wußte es bis dato gar nicht.

    Sollte es zutreffen, werde ich meine Kaninchen nicht mehr gegen RHD impfen lassen.

    Hoffentlich berichtet Ihr auch hier weiter über dieses Thema.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Getorix
    Registriert seit: 14.08.2009
    Ort: Schweiz
    Beiträge: 689

    Standard

    Hallo,

    hier wär sonst noch für alle Kaninchenschützer der Link zum einem Herstellerdokument (Ist der Hersteller von ARVILAP, die den Schweizer Impfstoff herstellen, das Dokument ist zwar 20 Jahre alt, aber es steht klar in der aktuellen Packungsbeilage des Impfstoffs, dass die Viren aus Kaninchengewebe kommen, d.h. vermutlich wird der Impfstoff immer noch so gewonnen)

    http://www.oie.int/doc/ged/D8212.PDF
    (Kapitel VACCINE lesen, ab S. 2 rsp. 472 - ist halt in Englisch)


    Ich wär Vosichtig mit "Sollte es zutreffen, werde ich meine Kaninchen nicht mehr gegen RHD impfen lassen." .

    Denn Impfungen haben schon auch Sinn und nicht impfen könnte auch dazu führen, dass das eigene Kaninchen weitere Kaninchen infiziert, wenn man z.B. nicht erkennt, was los ist und mit ihm zum Tierarzt geht, u.a. . Risikoabwägung und eine Abschätzung, wodurch man weniger Leid verursacht, finde ich wichtig. Ein generelles Nicht-Impfen ist vermutlich auch nicht die optimalste Lösung.
    Die Ausbreitung dieses Virues kann man nämlich durch Impfungen zu einem gewissen Mass bremsen/eindämmen. Nützt ja auch nichts, wenn ein Laborkaninchen verschont wird und dafür bei Heimtierhaltern 200 Kaninchen an RHD sterben.

    Aber ein gezielter Einsatz in Riskiogebieten wär vermutlich
    sinnvoller, als auch alle Kaninchen impfen, bei denen die Gefahr, dass sie sich mal anstecken, sehr klein ist.

    Aber da es bei uns seit Jahren überhaupt gar keine Fälle gab, impfe ich im Moment z.B. auch nicht. Gäbe es wieder RHD Fälle, würd ich wieder impfen.

    Liebe Grüsse
    Lina

  5. #5
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.217

    Standard

    Mir sind diese Infos leider auch bekannt.

    Ich gehe seit einiger Zeit den Kompromiss ein, nur noch eine Grundimmunisierung durchzuführen. Dadurch, dass meine Tiere sowieso nicht 100% gesund sind, bin ich auch nicht in die Verlegenheit gekommen, über Impfungen über die Grundimmunisierung hinaus nachzudenken.

    Es gibt Studien darüber, dass Grundimmunisierungen lebenslang halten und eine zu häufige Impfung gesundheitliche Schäden begünstigen.

    Die Impfintervalle sind oft willkürlich festgelegt, sodass eigentlich niemand genau sagen kann, wann nachgeimpft werden sollte, um einen lückenlosen Schutz zu bekommen.

    Wenn ich die Studien zu den Grundimmunisierungen wiederfinde, gebe ich Bescheid. Die Studien gibt's natürlich nicht speziell für Kaninchen, aber man kann schon Einiges herauslesen und auf verschiedene Organismen übertragen.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    ich habe nun mal an den impfstoffhersteller geschrieben und gefragt, wieviel impfstoff etwa aus einem laborkaninchen gewonnen wird. bin gespannt auf die antwort.
    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  7. #7
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Bunny Beitrag anzeigen

    Sollte es zutreffen, werde ich meine Kaninchen nicht mehr gegen RHD impfen lassen.
    Und dann?? Lassen wir alle nicht mehr impfen und alle Kaninchen sterben dann an RHD?? Auch ne Lösung
    Liebe Grüße

    Taty

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •