Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Türkischer Löwenzahn

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard Türkischer Löwenzahn

    Hallo!

    ich hab heute türkisches Löwenzahn gekauft, welches ja sicher schon eine Weile gepflückt ist, da es nicht aus Deutschland kam. Meine Hasen mochten es gerne. Nur frag ich mich jetzt, ob dieses Löwenzahn nicht schon gärt. Oder ist das eher wie Salat und kann länger liegen ?
    Geändert von Zwirbel (15.11.2011 um 22:47 Uhr)

  2. #2
    Winz-Kaninchen-Mami Avatar von Sil
    Registriert seit: 30.03.2006
    Ort: hier
    Beiträge: 4.158

    Standard

    Ja, ich denke, der Löwezahn beim Türken ist eher salatähnlich.

    Meine Tiere haben den bislang immer super vertragen.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von Sil Beitrag anzeigen
    Ja, ich denke, der Löwezahn beim Türken ist eher salatähnlich.

    Meine Tiere haben den bislang immer super vertragen.
    Super, danke. Dann kauf ich den öfter im Winter

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Ich kaufe den auch (beim Asiaten), er wird bei mir gelagert wie Salat (ich esse den auch sehr gerne! Auch wenn er etwas lascher schmeckt, als Wiesenlöwenzahn). Und die Hasen lieben ihn auch! Der hält sich ein paar Tage, aber das tut Wiesenlöwenzahn auch, wenn er kühl gelagert wird.
    Und mein Ex war ein türkischer Gemüsehändler (ist er immer noch...nur ist er halt jetzt mein Ex), der hat die Dinger immer ins Kühlhaus getan, nur soviel raus, wie auch verkauft wurde, und ansonsten mit kaltem Wasser geprüht.
    Das ist nämlich auf die Dauer teuer, wenn das Gemüse welk imLaden liegt.
    Den Löwenzahn müsstest Du also ruhigen Gewissens verfüttern können.

  5. #5
    ambitious but rubbish Avatar von cpt. slow
    Registriert seit: 21.07.2011
    Ort: Köln
    Beiträge: 63

    Standard

    Meine Nasen essen den auch total gern.
    Allerdings wird der bei mir auch recht schnell welk. Deshalb kaufe ich meist nur ne kleine Menge, die an einem Tag verputzt werden kann, oder ich 'lagere' ihn im Wasserbad, dann hält er auch etwas länger.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.12.2010
    Ort: Oldenburg
    Beiträge: 166

    Standard

    Zitat Zitat von cpt. slow Beitrag anzeigen
    Meine Nasen essen den auch total gern.
    Allerdings wird der bei mir auch recht schnell welk. Deshalb kaufe ich meist nur ne kleine Menge, die an einem Tag verputzt werden kann, oder ich 'lagere' ihn im Wasserbad, dann hält er auch etwas länger.
    Guter Tipp, danke. Salat mögen meine ja nicht, dann ist dieser Löwenzahn eine gute Alternative

  7. #7

    Standard

    Ich lagere ihn im Gemüsefach, da hält er sich mehrere Tage frisch.
    Grüße
    Ariane mit


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Löwenzahn und Gänseblümchen ?
    Von Stern im Forum Ernährung *
    Antworten: 58
    Letzter Beitrag: 17.04.2011, 20:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •