Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kaninchen in Außenhaltung. Nun habe ich mal eine ganz dumme Frage. Wie schützt ihr das Trinkwasser vor dem Einfrieren?![]()
Ich habe dieses Jahr zum ersten Mal Kaninchen in Außenhaltung. Nun habe ich mal eine ganz dumme Frage. Wie schützt ihr das Trinkwasser vor dem Einfrieren?![]()
♡♡♡♡♡♡
Ich wechsel einach mindestens zweimal täglich...
Dazwischen frierts trotzdem.
Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)
snuggle safe unter den Wassernapf. Das verhindert zwar nicht komplett, aber die flüssige Zeit ist deutlich länger.
Liebe Grüße
Ulrike
Unser geschlossener Raum des Außengeheges ist beheizt. Natürlich nicht, um den Nins Sommertemperaturen zu bieten, aber zumindest lässt sich das Einfrieren von Wasser und Frifu so vermeiden.
In memoriam Rudi ???-03.08.2006, Flocke ???-27.06.2007, Becky 26.09.2005-03.07.2007, Sunny ca. April 2005-17.11.2007, Lisa 01.11.2005-20.07.2008, Leo ???-25.10.2008, Blacky ???-03.01.2010, Joyce ???-22.09.2010
Ich trag euch bei mir, bis der Vorhang fällt
Ich hatte so Napfwärmer. Die kann man aber nur nehmen, wenn man in der Nähe eine Steckdose hat und das Ding so aufstellen kann, dass die Nins nicht ans Kabel kommenDamit ist selbst bei -20°C nix eingefroren.
Snuggel Safe und einen Tischtennisball ins Wasser legen.
Liebe Grüße, Katja
Live Life
Laugh Lots
Love Forever💜
Ich wechsel das Wasser mehrmals täglich. Am frühen morgen, wenn nötig mittags und vor dem Zubettgehen.
Immer leitungskühles Wasser übrigens.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen