Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Kaninchen mit Abszess in Außenhaltung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Go vegan!
    Registriert seit: 25.11.2010
    Ort: Wien
    Beiträge: 59

    Standard Kaninchen mit Abszess in Außenhaltung

    hallo,

    die halbschwester meines freundes hat auch zwei kaninchen, die in außenhaltung leben. am wochenende hat sie festgestellt, dass eines (ein sehr widerspenstiges, sich immer verteidigendes weibchen, das gerne zubeißt, wenn man sie hochnimmt) einen abszess am kinn/hals hat. ich bin gestern dort gewesen und hab mir das angeschaut. der abszess ist ca kirschgroß und bereits offen ,der eiter quoll nur so heraus. ich hab es vorsichtig ausgedrückt und mit betaisodona gespült. allerdings ist der kiefer rechts unten auch sehr dick, ich vermute, da sitzt auch ein abszess drunter bzw. hängt das zusammen. geht wahrscheinlich von den zähnen aus, da die sehr lang und schief sind. sie haben das kaninchen, flocke heißt sie, jetzt seit ca einem jahr und ihre zähne waren immer in ordnung. da sie in außenhaltung lebt und nur tagsüber von stall ins freigehege getragen wird und da beißen und strampelt haben sie es nicht früher bemerkt.

    das kaninchen wiegt 1kg und ist eine richtige flauschkugel. sie ist jetzt ca 1,5 jahre alt.

    jedenfalls hatten sie früher schon mal das problem mit einem abszess bei einem kaninchen und der tierarzt wo sie waren hat den abszess nur geöffnet, nicht operativ entfernt. das kaninchen ist dann bald gestorben. ich hab ihnen nun angeboten, flocke zu meinem tierarzt mitzunehmen, da er bei zwei meiner kaninchen einen kieferabszess operativ entfernt (nicht nur gespalten) hat und diese nicht wieder aufgetreten sind (2 bzw. 3 jahre her). ich bin der meinung, mein tierarzt versteht was davon und macht das richtig gut.

    ich hab grade mit meinem tierarzt gesprochen. operiert wird erst morgen, da montags nur ein arzt da ist. ich spüle weiterhin und hole mir heute schon antibiotikum und schmerzmittel.

    essen tut sie brav, wobei sie etwas mager ist. kann sein, dass sie die letzte zeit etwas zu wenig bekommen hat mit diesen zähnen. sie ist aber auch sehr aktiv und rennt viel herum.

    nun ja, flocke sitzt jetzt in meinem bad, da ich ihr nicht antun wollte zu irgendeinem tierarzt zu kommen, von dem man nicht weiß, wie er mit abszessen umgeht. morgen wird sie operiert. meine frage ist nun: man kann ja ein operiertes kaninchen nicht direkt wieder in außenhaltung setzen oder? die letzten tage hatte es hier zwar noch 10-15 grad, aber dennoch. so ein riesen abszess braucht ja länger bis er ausheilt...
    ich heize in der wohnung nicht und öffne auch länger die fenster, damit sie es nicht zu warm hat, aber wenn das nun mehrere wochen dauert, bis der abszess verheilt ist bzw. bis es überhaupt eiterfrei ist (bei meinem nico hat es vor drei jahren ca. 1 monat gedauert bis kein eiter mehr gekommen ist, solange antibiotikum, spülen, zwangsfüttern, weil er nur mehr haut und knochen war und nichts essen wollte). ich würde sie ja nicht raussetzen, allerdings ist das partnertier draußen und sie sollen ja auch draußen überwintern.
    mh, doofe situation. noch dazu wohnen wir 50km entfernt, ich hab sie gestern zu mir mitgenommen und würde sie ihnen am freitag wieder bringen (wir sind wochenendpendler zwischen ihrer stadt und da wo ich wohne). spülen und antibiotikum kann man eh zuhause, das hab ich bei meinen auch so gemacht, das werde ich der schwester zeigen.

    mh, hat wer einen rat?

    danke euch!
    lg, giulia

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.914

    Standard

    Ich glaub, da würd ich erst das Ergebnis der OP abwarten und wie sie sich anstellt mit Fressen und Spülen.
    Laut Wetterberichten soll es ja noch 10 Tage so warm bleiben, vielleicht habt ihr ja Glück, dass sie dann noch rauskann.

  3. #3
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.969

    Standard

    Huhu,

    die eine Woche in (kühler) Wohnungshaltung ist kein Problem, in dieser Zeit wird sie wohl kein Winterfell abwerfen. Darauf solltest Du einfach achten.

    Mein Pflegi Hanne wurde vor 10 Tagen operiert (Kastration, Abszessentfernung im Gesicht). Die OP ist gut verlaufen, Hanne war schnell wieder fit und konnte zeitnah wieder zu ihrem Freund nach draußen. Für die Medigabe und das Spülen hole ich sie abends kurz rein und danach geht's wieder raus.

    Auch in der Vergangenheit habe ich meine Abszesspatienten in Außenhaltung belassen, es hat bisher (toitoitoi) immer gut geklappt.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  4. #4
    Go vegan!
    Registriert seit: 25.11.2010
    Ort: Wien
    Beiträge: 59

    Standard

    der tierarzt hat grad angerufen, sie liegt am op-tisch.

    unterkiefer ist ganz vereitert und aufgetrieben. hat um erlaubnis zum einschläfern gefragt. die besitzerin (mutter meines freundes) möchte das nicht und ich eigentlich auch nicht, da sie jung und putzmunter ist. man hat ihr nichts angesehen.

    werd sie später vom tierarzt abholen und wir versuchen sie mit antibiotikum und spülen usw. soweit zu behandeln, dass sie sich entweder ganz erholt (vielleicht haben wir ja glück) oder wenigstens zuhause stirbt und nicht beim tierarzt...

    das ist so ungerecht...

    sie ist zwar nicht "mein" kaninchen, aber ich bin genauso traurig.... egal um welches tier es geht... diese fiesen abszesse, das ist nicht fair....

  5. #5
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Ich wünsche Euch viel Kraft zum Kämpfen für eine möglichst lange, beschwerdearme Zeit

    Welches AB bekommt sie denn?
    Bekommt sie geraspeltes/zerkleinertes Essen?

  6. #6
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ohje, das hört sich heftig an. Aber auch solche Fälle haben es schon geschafft.

    Wichtig finde ich, dass die vereiterten Zähne gezogen werden und eine Öffnung nach unten gemacht wird, damit man von unten durchspülen kann. Ich habe täglich mindestens einmal gespült und nekrotisches Gewebe und Eiter entfernt.

    Gute Erfahrungen als AB habe ich mit Retacillin gemacht, es muss aber gespritzt werden. Meine Außentiere habe ich auch wieder hinaus gesetzt, sobald Temperatur und Kreislauf in Ordnung waren und sie wieder fraßen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  7. #7
    Go vegan!
    Registriert seit: 25.11.2010
    Ort: Wien
    Beiträge: 59

    Standard

    hi,

    zähne hat er keine gezogen, da der kiefer schon vereitert war. der kiefer ist nun gespalten und ein leukasekegel eingelegt sowie eine drainage durch den kiefer nach unten gelegt worden, damit man von außen da rankommt zum spülen. sie bekommt morgen wieder antibiotikum und ich füttere zu.

    in einem anderen forum wurde mir schon zum einschläfern geraten (sprich, wir hätten es machen sollen), aber wir wollen ihr die chance geben. vielleicht bekommen wir den kiefer ja eiterfrei durch die drainage. sie ist jung und sehr aktiv. grad hat sie sich gegen das füttern schon heftig gewehrt, ich denke sie ist eine kämpferin.... vielleicht hat sie ja glück. wenn nicht, dann waren wir wohl zu spät, aber dann haben wir ihr wenigstens diese chance gelassen...

    welches antibiotikum sie bekommt hab ich jetzt nicht gefragt. mein freund bringt sie morgen wieder hin (ich kann leider nicht). werd ihm sagen, dass er fragen soll. gestern hab ich mir eines abgeholt um es ihr zu geben, weil gestern nicht operiert werden konnte, da hab ich baytril bekommen.

    ich hab jetzt recovery pulver zum anmischen da und füttere das sowie babybrei (gemüse, karotten usw.) und hab ihr petersilie und dill besorgt. wenn sie selbstständig essen will erscheint mir das noch am leichtesten zu beißen. heu soll ich ihr keines geben, damit kein staub in die wunde kommt. werd ihr heupellets mit wasser anweichen und hinstellen. vielleicht mag sie ja über nacht davon was essen. hab sie ja sowieso isoliert von meinen im badezimmer untergebracht, da seh ich dann eh, was und ob sie gegessen hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Dürfen Rex-Kaninchen in Außenhaltung leben?
    Von Anneliese im Forum Haltung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 25.10.2011, 10:20

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •