Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Suche Alternative zu Stroh/Heu als Wintereinstreu

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard Suche Alternative zu Stroh/Heu als Wintereinstreu

    Hallo,

    ich suche eine Alternative zu Stroh/Heu als Wintereinstreu.
    Habt ihr da eine Idee?

    Teppiche und Decken kann ich nicht nehmen, denn die sind innerhalb kürzester Zeit verpieselt und dann ja zum warm halten und rein kuscheln nicht mehr geeignet.

    Liebe Grüße
    Nicole

  2. #2
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Eine wirkliche Alternative für Stroh gibt es meines Erachtens nach nicht - es gibt nichts, was auch nur ansatzweise so gut isoliert und wärmt wie Stroh. Heu als Wintereinstreu ist aufgrund der Wasseraufnahmemenge nicht zu empfehlen.

    Darf ich fragen warum du Alternativen suchst? Allergisches Tier?

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Eins der Kaninchen hat das Talent sich die spitzen Halme von Stroh und Heu unter das obere Augenlid zu stecken, was sich dann natürlich entzündet.

    Das Problem hatte ich schon das letzte Jahr mehrmals mit ihr, da lebten sie allerdings noch innen und ich habe einfach auf Stroh als Einstreu verzichtet.
    So auch über Sommer.

    Seitdem es kalt wurde und ich wieder Stroh rein gepackt habe hatten wir schon 2x Halme im Auge.

    Deshalb brauche ich eine Augenschonende und wärmende Alternative.

  4. #4
    Kaninchenschützerin September 2009 Avatar von Michaela
    Registriert seit: 22.12.2005
    Ort: 86925 Fuchstal
    Beiträge: 319

    Standard

    Das is doof :-/

    Du könntest noch gröbere Strohhäcksel versuchen, da bezweifle ich allerdings schon die Iso-Fähigkeiten. Würde eher raten die Tiere dann ins Haus zu holen ..

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von bunny-in
    Registriert seit: 05.03.2009
    Ort: Haan (Gruiten)
    Beiträge: 656

    Standard

    Ich sehe es auch so, dass es eigentlich keine wirkliche Alternative gibt.
    Man kann als Untergrund zwar Strohteppiche legen, aber die werden oft auch bepieselt oder benagt.

    Und drüber sollte dann schon eine Schicht mit Stroh, damit sie sich einfach dort reinkuscheln können, wenn es eiskalt sein sollte.
    Liebe Grüße von Sonja und den Langohren

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Schli
    Registriert seit: 26.12.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 1.823

    Standard

    Was hast du denn für Stroh?
    Es gibt ja das harte Weizenstroh und weiches Gerstenstroh?

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 645

    Standard

    Ein bisschen kommt das darauf an, wie oft Du waschen willst...

    Esgibt Unterlagen im Zoogeschäft, die man in Ställenauf dem Boden ausrollen und hinterher am Stück wegschmeißen kann. Billig geht anders, aber immerhin macht es mal ein wenig weich von unten.
    Baumwolleinstreu kannst Du Dir auch mal ansehen, aber je nach Schnipselgröße bringen sie entweder wenig,oder sehen so aus, als ob sich ein Kaninchen darin verheddern könnte.
    Das dürfte bei Zellstoff/Papier weniger das Problem sein, aber man muss gucken, ob sie es fressen, was dann eventuell ungeschickt wäre (mal ein Karton kann schon zerfressen werden, aber wenn sie jeden Tag das Einstreu zernagen, würde ich das anders sehen).

    Oder Du isolierst gut, legst eine Einstreumatte drunter (oder eben eine Schicht normale Streu) oder Pappe und dann Stroh darüber, das Du allerdings lose in 1-2 Kopfkissenbezüge stopfst, so dass sie sich darin richtig einkuscheln können (wenn die Kissen zu voll sind, kann man nur darauf liegen, sind sie eher locker gestopft, kann man schn gemütlich einsinken und hat es vol allen Seiten warm).
    Zum Reinigen schmeißt Du das Stroh raus und hast einen dünnen Kopfkissenbezog übrig, der kaum Platz in der Waschmaschine wegnimmt, oder sich schnell von Hand spülen lässt.

    Ich hab mal in einem Bauernmuseum in der Gesindekammer solche Betten gesehen, und wenn die Knechte im ungeheizten Schuppen so schlafen konnten, ohne zu erfrieren, dann müssten es unsere fellbepackten Nins ja auch können, denke ich.

  8. #8
    Kalifornien ich komme! www.mybssm.com Avatar von Chris
    Registriert seit: 09.11.2008
    Ort: Eppingen
    Beiträge: 639

    Standard

    Zitat Zitat von Michaela Beitrag anzeigen
    Heu als Wintereinstreu ist aufgrund der Wasseraufnahmemenge nicht zu empfehlen.
    Echt? das habe ich bis jetzt auch noch nicht gewusst...Ich habe die letzte Zeit (2 Jahre) immer nur mit Heu eingestreut....mhhh... dann werd ich doch wohl gleich ne dicke Schickt Stroh reinschmeißen.... Man lernt nie aus...
    Gruß Chris
    Du suchst Knabberzweige, Topinambur, Heu & mehr? dann schau mal auf www.knabberzweig.de

  9. #9
    Bigusch Avatar von Birgit K
    Registriert seit: 13.01.2007
    Ort: Ruhrpott
    Beiträge: 377

    Standard

    Zitat Zitat von Schli Beitrag anzeigen
    Was hast du denn für Stroh?
    Es gibt ja das harte Weizenstroh und weiches Gerstenstroh?
    ich kenne nur Weizen,- bzw. Roggenstroh und da bestehen die einzigen Unterschiede, die ich zwischen diesen beiden Sorten festgestellt habe, zum einen in der Farbe (Roggenstroh ist dunkler als Weizenstroh), zum anderen 'staubt' Roggenstroh nicht so viel, wie Weizenstroh.
    Die Konsistenz ist bei beiden gleich


    Zitat Zitat von Claudia Beitrag anzeigen
    ....oder eine Augenklappe...
    am besten gleich 2, damit auch ja nix schief geht !!


    Um dir mit deinem Problem weiterzuhelfen: ich würde die 'Kopfkissenmethode' versuchen.
    Hat sich das Tierchen richtig das Auge verletzt oder hast du eher das Gefühl, das es einen 'Krümel' im Äugelein hat ?
    Die Bigusch mit Clara & Körnchen, Tante Hedwig, Onkel Fritz, Dörthe & Frizzi im Herzen

  10. #10
    Neuer Benutzer Avatar von Gelfling
    Registriert seit: 09.05.2008
    Ort: Bremen
    Beiträge: 27

    Standard

    Ich hatte früher mal einen Ballen Haferstroh. Das war schon fast richtig kuschelig weich so für Stroh halt.

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Bunny-Nick
    Registriert seit: 18.11.2010
    Ort: Rlp/SÜW
    Beiträge: 232

    Standard

    Da ich hier kein Stroh aus Gerste bekomme, habe ich mich gezwungener Maßen für die Kissenmethode entschieden.
    Aber mal abgesehen vom waschen (habe jetzt täglich 6 Bezüge für die Wäsche ), bin ich nicht so begeistert davon.
    Bei dem nebeligen Wetter wird der Stoff ganz feucht, vor allem über Nacht und das nicht nur vom Pippi.
    Wenn es dann noch richtig kalt wird...
    Habe jetzt lange hin und her überlegt und es wird wohl doch darauf hinaus laufen, dass alle rein müssen.

    @Birgit K
    Sie hat dann meist einen ca. 1cm langen Splitter unter dem Lid. Mal ist das Auge verletzt und ich muss mit Salbe ran und manchmal haben wir Glück und es macht sich wieder von selbst.

    Liebe Grüße
    Nicole

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •