Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Milben - Woher kommen sie?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Estrella
    Gast

    Standard Milben - Woher kommen sie?

    Hallo ihr Lieben,

    mein kleiner Holländer Zwerg hat Milben.
    Und leider auch recht massiv.

    Natürlich sehe ich regelmäßig das Fell durch, daher kann ich auch zu 100 % sagen, dass der Befall sich bei ihm so rasant entwickelt hat, dass ich völlig ratlos bin.
    Am Montag fiel mir die erste Kruste auf, die ich jedoch als Verletzung abtat, da er sich die letzte Woche ständig mit meinem anderen Kastraten in der Wolle hatte.
    Dienstag waren es schon ein paar mehr, sodass ich einen Termin beim TA machte.
    Gestern dann der große Schreck, die Stellen haben sich über Nacht regelrecht vervielfacht.
    Natürlich bekam er nun Stronghold und für die kahlen Stellen eine pflanzliche Salbe.
    Aber ich habe so einen raschen Befall noch nie erlebt.
    Ihr?
    Ich finde das total heftig und frage mich was ihn so geschwächt hat dass das Immunsystem so runter zu sein scheint.
    Der einzige Faktor der mir einfällt ist die heftige Prügelei mit dem anderen Kastrat, weswegen sie nun auch getrennt sind.
    Aber reicht das wirklich aus um so einen Befall hervorzurufen?

    Geschockte Grüße
    estrella

  2. #2
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ach weißt du ..
    die milben kann er schon sehr lange haben, geringen befall merkt man so gut wie nie .
    und irgendwann nimmt es dann überhand ..
    nat. spielt auch das immunssystem ne rolle, wobei das hier auch ein blöder kreislauf ist, da ein milbenbefall ja auch das immunsystem schwächt

    was sinds denn für milben ?

  3. #3
    Estrella
    Gast

    Standard

    Schon länger?
    Ohje nun mach ich mir aber schon Vorwürfe .
    Wobei ich mir die Mäuse eigentlich immer genaustens anschaue.

    Tja was für Milben weiß ich leider nicht.
    Die TÄ hat gestern eine Hautprobe genommen, aber leider dort keine Milben ausmachen können.

    Das es wirklich Milben sind, haben wir auch erst dadurch festellen können, da gestern abend meine Widderin auch damit anfing und eine winzige Stelle am Ohr hatte.

    Sie haben nun natürlich alle eine Packung bekommen.

  4. #4
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    musst dir deswegen sicher keine vorwürfe machen ..

    milben kannst du dir von überall einschleppen , sie können im heu gewesen sein , oder draussen auf der wiese mit gepflücktem reingeholt

    und und und

    das einschleppen von milben ist immer als dumm gelaufen zu betrachten, weil die wahscheinlichkeiten eher gering sind
    aber ..sie sind da

    ich hab hier quasi einen milbenhochsicherheitstrakt und trotzdem hab ich mir schon 2x milben eingeschleppt



    aber mit stronghold für beide ist der erste schritt getan ..nun noch alles schön saubermachen
    und dann dürfte die sache bald erledigt sein

  5. #5
    Estrella
    Gast

    Standard

    Es haben jetzt alle 3 vorsorglich stronghold bekommen, auch der der noch keine kahlen Stellen hat.

    Ja das reinigen. Das macht in einem Außengehege mit 3 Ebenen und viel Holz nicht wirklich Spaß .

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ohje ...
    wenns draussies sind ...dann musst du dir noch weniger vorwürfe machen ..

    aber was das reinigen betrifft ...
    wenn man wüsste welche milben es sind
    die sicherste und ungiftigste methode ist der heißluftfön ...


    oder du wischst es nur mit dan klorix wasser ab und hoffst auf das beste

    milben sind einfach nur scheiße

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Estrella Beitrag anzeigen
    Es haben jetzt alle 3 vorsorglich stronghold bekommen, auch der der noch keine kahlen Stellen hat.

    Ja das reinigen. Das macht in einem Außengehege mit 3 Ebenen und viel Holz nicht wirklich Spaß .
    oh, davon kann ich ein lied singen. hatte bisher jedes jahr einmal milben, ich habe so gereinigt: caphadesclean überall versprüht und dann mit kochenden wasser nachgespült. ist eine sau-arbeit... aber danach waren sie weg (für 1,5 jahre).

    alles gute!

    ach ja, und die behandlung solltest du nach genau 21 tagen nochmal wiederholen, denn der entwicklungszyklus von milben ist 3 wochen.

    LG
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Milben ?
    Von Ludovica99 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 16.08.2011, 08:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •