Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Blätter von Ästen trocknen - wie und für was?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard Blätter von Ästen trocknen - wie und für was?

    Hallo,

    ich hab mal wieder eine Frage. Des öfteren lese ich, dass viele hier Blätter von Ästen trocknen. Bzw. auch anderes Grün wird hier getrocknet.

    Macht ihr das als Vorrat für den Winter und ist das getrocknete Grün genauso gut wie das frische?

    Und vor allem wie geht ihr da vor? Ich hab das noch nie gemacht, würde es dieses Jahr aber mal gerne ausprobieren. Leider hab ich davon aber keine Ahnung.

    Wäre dankbar für viele hilfreiche Antworten

  2. #2
    schecken- und widderabhängig Avatar von Ute K.
    Registriert seit: 04.02.2011
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 565

    Standard

    Frisches Grün ist prinzipiell immer besser als getrocknetes wegen dem höheren Flüssigkeitsgehalt. Im Winter wird die Auswahl allerdings deutlich weniger, insbesondere kann man bald keine Wiese mehr sammeln.

    Wir stocken im Winter das frische Grün (Kräuter aus dem Topf, Möhrengrün, Chinakohl etc.) durch getrocknetes auf. Ich sammle die übrige Wiese, Äste, Blätter und Kräuter und lege sie luftig zum Trocknen aus. Danach werden sie ebenfalls luftig gelagert und können im Winter super als Beispeise zum Frischen verfüttert werden.

    Viel Spaß beim Trocknen.

  3. #3
    Flöcki for President! :) Avatar von Fisch
    Registriert seit: 06.07.2006
    Ort: bei FFM
    Beiträge: 1.255

    Standard

    Genau, so mache ich das auch. Ich komme kaum an frische Apfelzweige und Blätter, daher trockne ich die dann, um Vorrat zu haben. Ansonsten kann man die Blätter, an die man nicht kommt, auch in diversen Shops kaufen.

  4. #4
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Also könnte ich das frische Grün einfach ein paar Tage auf dem Balkon auslegen, bis es trocken ist und dann in Tüten stecken? Oder wie könnte ich es luftig lagern?

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von polly
    Registriert seit: 12.08.2011
    Ort: freital
    Beiträge: 646

    Standard

    Guck Dir mal die großen Biomülltüten aus dem DM an. Die sind aus Papier und so groß, dass sie die ganze Tonne ausfüllen können.
    In diese Säcke kannst Du die Zweige und Blätter sehr gut füllen. Da sie aus Papier sind, staut sich die Feuchtigkeit nicht. Oben offen lassen und an einer trockenen Stelle lagern.
    Die Blätter sehen immer nach ganz viel aus (besonders, wenn noch Zweige dran sind), aber die sind ratzfatz weggeknuspert.
    Da reichen 2-3 Tüten nicht so lange, wie man meinen könnte, besonders wenn die Blätter dann auch noch zum herumwerfen und verbuddeln genutzt werden. Die werden so nebenher weggeknuspert wie bei uns eine Tüte Chips.

  6. #6
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Oh okay... vielen Dank. Ich werde mir morgen solche Tüten mal holen. Das nimmt doch dann aber sehr viel Platz weg oder? Wenn man so riesige Tüten voll hat... ich wüsste nicht, wo ich die lagern könnte! Meine Mutter wird begeistert sein

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •