Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Nins werden devoter nach Verletzungen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sheffer
    Gast

    Standard Nins werden devoter nach Verletzungen?

    Waren bei euch die Nins nachdem sie im Zweikampf unterlegen waren und ggf. verletzt danach devoter anderen Nins gegenüber?

    Frage mich was mit meinem Bock nicht stimmt. Der ist wie ausgewechselt.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Vielleicht hat er gemerkt, dass er nicht so stark ist wie er dachte.
    Ich hab auch ein Böckchen, dass von aggressiv dominant zum ängstlichen devoten wurde... und das ganz ohne Verletzungen, einfach weil das Partnertier den längeren Atem hatte.
    Zwischenzeitig hat er allerdings Schwächen für sich genutzt

  3. #3
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Kann es sein dass er nach einem Jahr der Kastra kaum noch Testos hat und depressiv wird?

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Was heißt depressiv ?
    Ist er "nur" plötzlich devoter, oder zieht er sich allgemein zurück ?
    Um was für eine Verletzung handelt es sich ?
    Warst du damit beim TA ?
    Möglicherweise hat er ja Schmerzen. Wenn er sich allgemein seltsam verhält bitte unbedingt dem TA vorstellen.

    Ein paar Hormone werden immer produziert, auch nach einer Kastration, aber von Stimmungswechseln dadurch bedingt habe ich noch nichts gelesen. Bzw nicht was das Gemüt anbelangt, aber manche Tiere werden allgemein ruhiger und schmusiger, was vor allem bei Frühkastraten gilt.

  5. #5
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Nein. Ich habe auch nur weiter ZF´t, wenn die Verletzungen nicht all zu schwer waren. Das haben die Tiere immer gut verkraftet und sich danach normal verhalten.

    Waren die Verletzungen akut, ist das Tier nicht zurück in die Gruppe gegangen. Nach der Genesung und einer angemessenen Zeit danach wurde erneut eine ZF probiert. Devotes Verhalten wurde da nie festegestellt.

    Was hat sich bei Dir zugetragen? Erzähl doch mal etwas mehr.

    Und nein, nach der Kastra hat sich noch nie ein Kaninchen depressiv verhalten. Das eine oder andere Böckchen hatte am selbigen Tag und vielleicht auch noch am Tag danach etwas mehr mit Wundschmerz und Narkose zu kämpfen, war dann deutlich ruhiger aber dann war alles wieder wie zuvor.

    Bei auffälligen Verhaltensveränderungen sollte der Tierarzt konsultiert werden.

    LG
    Annika

  6. #6
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ich habe gerade eine ZF mit 4 Tieren.

    Mann - Weib zu Mann - Weib

    Hier habe ich massiven Stress zwischen den beiden Rammlern erwartet, da ich beide als dominant einschätzte und die vorherigen Erfahrungen bei einer ZF auch so waren. Ebenso ist ein Weibchen nicht ganz ohne.
    Der Fall trat am 1. Tag auch auf - beide Rammler stritten sich sehr heftig, sodass meinem Widder auch ein Stückchen Ohr unten ausgebissen wurde. Und am Po erhielt er einige sehr oberflächliche Wunden.
    Nachdem er einmal so vom Rammler und kurz darauf vom Weibchen so abgedrängt wurde, ist er seitdem wie ausgewechselt. Er sitzt schüchtern in der Ecke und ordnet sich den beiden dominanten Tieren total unter.

    Er ist nicht depressiv - er kommt angelaufen mit allen, wenn ich ins Gehege komme und bettelt. Nur man merkt deutlich, dass er die beiden anderen als Ranghöher ansieht. schwache Momente nutzt er gar nicht.

    Das 2. Weibchen hat sich auch etwas verändert. Früher sehr schüchtern ist sie jetzt mutiger geworden, obwohl sie am meisten einstecken musste was Fellflug angeht. Sie war immer schon devot und hat sich untergeordnet. Aber dann war sie auch total verschüchtert und hockte nur noch in einer Ecke. das ist jetzt nicht mehr der Fall.

    Bin aber guter Hoffnung.
    Geändert von Rabea G. (09.09.2011 um 13:30 Uhr)

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •