Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Tipps zu Kaninchen mit ausgerenktem Bein

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard Tipps zu Kaninchen mit ausgerenktem Bein

    Hallo,
    vor 2 Tagen habe ich ein kleines männliches Kaninchen (2 Monate) von einer Züchterin geholt, die ihn einschläfern lassen wollte, weil sie dachte das er ein gebrochenes Bein hat
    Der Tierarzt hat nun festgestellt das sein Oberschenkelknochen aus der Hüfte rausgesprungen ist und sich verdreht hat. Leider ist es schon zu spät das noch einzurenken. Er bekommt jetzt Schmerzmittel und in 6-8 Wochen entscheidet sich ob er operiert werden muss. Ich habe auch eine 7 Monate alte Häsin mit der er nach seiner Kastration und möglicher Op vergesellschaftet werden soll. Hat jemand von euch ein paar Tipps in Bezug auf sein Handicap?
    Und ist die Vergesellschaftung mit einem "gesunden" Hasen problemlos möglich?
    Vielen Dank für jede Antwort.

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Leider kann ich Dir zu dem Thema nix sagen, ich hoffe Du bekommst noch hilfreiche Tipp
    Alles Gute für den Kleinen
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    das kommt immer auf die Tiere an.Ich hatte auch eine Dreier Gruppe, wovon ein Tier eine Behinderung hatte, es war kein Problem.

    Alles Gute für dein Kaninchen

    LG Molo

  4. #4
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Schau mal in diesen Thread hier:
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...62&pagenumber=

    Das ist Klopfer.
    Er hat sich mal die Hüfte ausgerenkt. Und weil das nicht behandelt worden ist, war es nun zu spät sie wieder einzurenken.
    Dadurch hat er ein abstehend Beinchen, was ihn aber fast garnicht beeinträchtigt. der ist sehr flott unetrwegs und hoppst auch recht gut

    Du kannst den Thread ja mal verfolgen, denn dieser Mann zieht bald in seine Endstelle und wird dort vergesellschaftet.

    Inwieweit dein Nin beeinträchtigt ist, das muss man individuell beurteilen.
    Die meisten nins kommen aber mit einem kaputten Bein gut zurecht.

    Siehe auch Kalani: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...07&pagenumber= Er hat einen Bruch, welcher nicht behandelt wurde. Er ist auch flott unterwegs

    Hach, und es gibt noch so einige Fälle von ninis mit "Beeinträchtigungen".
    Ich hoffe ihr kommt glimpflich davon, sodass er nicht in eine Behindertengruppe muss. Was aber auch nicht schlimm sein muss
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  5. #5
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Hallo,

    kann der Kleine denn irgendwie laufen oder belastet er das Bein gar nicht?

    Ich kann zu genau diesem Thema nichts sagen aber ich habe eine Kaninchendame zuhause, die seit Jahren mit einer rausgesprungenen Kniescheibe lebt. Anfangs hat sie das Bein gar nicht belastet, bekam dann auch 6 Wochen Schmerzmittel und es wurde immer besser. Sie läuft jetzt fast normal damit und ist ein fröhliches Kaninchen (sie lebt in einer 7er Gruppe). Von einer OP wurde mir von Anfang an abgeraten, da das wohl sehr kompliziert gewesen wäre und mit großer Wahrscheinlichkeit eh nicht geklappt hätte. Außerdem sagt mir der TA von Anfang an, dass die Tiere damit gut und schmerzfrei leben können.

    Ich denke aber, das ein rausgesprungener Oberschenkelknochen ein anderer Fall ist. Sollte die OP gemacht werden und gelingen, denke ich schon, dass man ihn vergesellschaften kann. Vielleicht geht es aber ja auch ohne. Ich drück die Daumen
    Geändert von Friederike (05.09.2011 um 10:01 Uhr)

  6. #6
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    hallo
    meinem primelchen wurde vor 6 jahren ein hinterlauf ( ab hüfte ) amputiert ..sie ist immer noch quietschfidel
    sie lebte 5 jahre in einer glücklichen beziehung mit dem gesunden ossi
    die Vg damals war ein witz ;-)

    als ossi starb hab ich sie mit dem ebenfalls behinderten chico zusammengeführt .
    auch hier gabs keinerlei probleme

    es kommt natürlich auch auf den charakter beider tiere an
    aber normalerweise weiß das behinderte tier das es nicht so kann als wäre es gesund und verhält sich auch danach
    und das andere akzeptiert das

    wie bei jeder normalen VG solltest du halt drauf schaun das nix passiert aber das muss man ja sowieso

    wird schon gut gehen

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von susi 89
    Registriert seit: 04.09.2011
    Ort: Essen
    Beiträge: 305

    Standard

    Danke für die vielen Antworten
    Also er kann schon auf dem Bein laufen aber nicht sehr lange. Wenn ich ihn zu mir auf die Couch hole um ihm sein Schmerzmittel zu geben, dann hoppelt er ganz munter über die ganze Couch. Allerdings ist er danach ziemlich k.o. und liegt dann die meiste Zeit in seinem Häuschen und kommt nur noch zum Fressen und Trinken raus. Einen gesunden Appetit hat er auf jeden Fall und gestern hat er beim Putzen auch das rechte Beinchen, also das ausgerenkte, sogar schon gehoben, auch wenn er sich damit nicht putzen kann.
    Das Bein hängt sonst wie ein Fremdkörper an der Seite runter und er benutzt es zum abstützen wenn er hoppelt. Männchen machen und springen kann er leider nicht. aber das ändert sich ja vllt noch wenn er gelernt hat mit dem Bein umzugehen, er ist ja noch klein.
    Ich werde dann später versuchen ihn mit meiner Häsin zu vergesellschaften und ich hoffe das es funktioniert. Sie ist sehr selbstbewusst,aktiv und neugierig. Sie rennt, springt und buddelt furchtbar gerne deshalb bin ich mal gespannt. Ich hoffe die beiden kommen dann trotzdem miteinander klar, auch wenn sie so unterschiedlich sind

  8. #8
    brummbäriges sensibelchen Avatar von Inge
    Registriert seit: 05.06.2008
    Ort: OÖ
    Beiträge: 2.892

    Standard

    ja wenn sie es nicht gewöhnt sind sind sie damit recht schnell erschöpft ...
    von daher würde ich vor allem darauf achten das die häsin ihn bei der Vg nicht rumjagt
    damit er seine ruhepausen einhalten kann

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •