Ergebnis 1 bis 20 von 50

Thema: E.C.-Folgen oder was anderes?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard E.C.-Folgen oder was anderes?

    Hallo zusammen,

    seit November ´10 hatte meine Häsin 4 E.C. schübe die immer mit den üblichen Medikamenten behandelt wurden.
    Das letzte mal ende Juli mit der üblichen Behandlung.
    Die letzte Behandlung hab ich am in der zweiten Augustwoche beendet.

    Sie hoppelt nicht mehr richtig. Ein Hinterpfötchen benutzt sie eher sporadisch und daher hoppelt sie schief und knickt hinten weg.
    Auch sitzt sie immer nur auf "einer Pobacke". Aber gestern hat sie auf den Hinterpfoten gesessen und sich das näschen geputz.

    Ich hab letzte Woche angefangen mit homöopathisch Mitteln, die man mir bei "Heel" empfholen hat und bei E.C. üblich verabreicht werden.

    Kann es sein das dass eine Folge von E.C. ist, es geht ja nunmal auf´s Nervensystem oder was anders?
    Oder ist sollte ich mit der E.C. behandlich weiter forfahren. Die letzte ist ja gerade mal ca 1 1/2 bis 2 wochen her.

    Ansonsten scheint es ihr gut zu gehen, Sie futtert, ist neugierig und immer noch ne kleine zicke, wenn ihr die Medikamente gebe.

    So langsam mach ich mir echt sorgen um die kleine maus.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Natürlich kann ich es so nicht gebau sagen, aber meines Erachtens nach kann es durchaus noch mit EC zusammenhängen...
    War der letzte Schub im Juli denn sicher EC? Wenn ja, würde ich persönlich die Behandlung wieder aufnehmen. Ich habe ein Kaninchen schon einmal 8 Wochen am Stück mit Panacur behandelt...

    Ich wünsche euch alles Gute und drücke die Daumen für eine schnnel Genesung!!!

  3. #3
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    Ja der letze Schub war ende Juli und ich hab 20 Tage lang Panacure gegeben und 10 Tagen AB.
    War mit ihr hin, weil sie wieder "schief" hoppelte. Leider ist das nicht wirklich besser geworden.
    Daher dachte ich, das es vielleicht was anderes ist oder halt die Folgen von den E.C. schüben und das alter.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  4. #4
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Zitat Zitat von Hasenmama Beitrag anzeigen
    Ja der letze Schub war ende Juli und ich hab 20 Tage lang Panacure gegeben und 10 Tagen AB.
    War mit ihr hin, weil sie wieder "schief" hoppelte. Leider ist das nicht wirklich besser geworden.
    Daher dachte ich, das es vielleicht was anderes ist oder halt die Folgen von den E.C. schüben und das alter.
    20 Tage finde ich zuwenig.
    Man sagt mindestens 28 Tage, die meisten behandeln mittlerweile mindestens 42 Tage (6 Wochen).
    Das schiefe hoppeln ist ein häufiges Symptom bei e.c.

    Bei meinen beiden Häsinnen hat sich auch trotz Behandlung keine Besserung ergeben.
    Es ist lediglich zum Stillstand gekommen. Was auch gut ist.
    Anscheinend werden nicht alle e.c.-Kaninchen wieder symptomfrei.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  5. #5
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Hallo

    Mein e.c Kaninchen hat auch Probleme mit einem Hinterlauf.
    Sie hat auch im November ihren ersten Schub gehabt.
    Bei ihr kam das mit dem Hinterlauf mit dem zweiten Schub.

    So schau es zumeist aus wenn sie sitzt:
    +

    Auch belastet sie das Beinchen beim hoppeln nur sporadisch.

    Es ist also durchaus möglich, das es bei deiner Häsin auch e.c.-bedingt ist.
    Wenn anderes ausgeschlossen werden kann (versprungen oder anderes) dann solltest du wieder mit der Behandlung anfangen.
    Mindestens 4 Wochen Panacur, eher 6 Wochen.


    Wenn du seit November bereits 4 Schübe mit deiner Häsin durchgestanden hast, dann solltest du überdenken vielleicht monatlich eine Panacur-Kur zu machen.

    Alles Gute für die Kleine
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


  6. #6
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    @Sabrina,
    so ähnlich sieht es aus...
    Wegen der Behandlung... fragst 10 TA und die bekommst 10 Meinungen.
    Leider ist sie da nicht so bewandert, wie mir scheint. 20 Tage behandlung gab es auf meinen Wunsch.
    Ansonsten hätte es wieder nur 10 Tage geben.
    Meine alte TA hat in intervallen behandelt.

    Nach den anderen Behandlungen war es auch nie wie vorher, aber das so gar keine Besserung zeigt hatte ich noch nicht.

    Kann es vielleicht sein das Panacure nicht mehr anschlägt, denn seit der letzten Behandlung hab ich keine Verbessung gesehen.
    Gibt es noch andere Mittel die man geben kann?
    Geändert von Steffi S. (22.08.2011 um 14:22 Uhr)
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  7. #7
    Neuer Benutzer Avatar von Katjana
    Registriert seit: 19.07.2011
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 10

    Standard

    Ich denke auch, dass die 20 Tage mit Panacur zu wenig waren. Bei meinen eigenen E.C.-Tieren gebe ich auch immer über sehr lange Zeiträume zusätzlich Vit.B, oft sogar bis zu 3 Monaten.

    Gute Besserung für die Maus!

  8. #8
    ~hasenmama~ Avatar von Steffi S.
    Registriert seit: 28.01.2010
    Ort: Neuenkirchen b. Bassum
    Beiträge: 179

    Standard

    ach je... dann muss ich wohl echt wieder zum TA.
    Arme maus, das mag sie gar nicht.
    Oder ich ruf die TA mal und frag ob ich das so rausholen kann.
    Liebe Grüße von Steffi


    Bonny & Clyde im Herzen

  9. #9
    ********* Avatar von Da4nG3L
    Registriert seit: 19.11.2010
    Ort: 45478 Mülheim/Ruhr
    Beiträge: 1.212

    Standard

    Bei den meisten TAs bekommt man Panacur auch so, ohne das Tier mitzubringen.
    Zumindest bei deiner TA sollte es so sein.
    (So zumindest meine Erfahrung)
    Jeder TA-Besuch ist Stress für dein Nin.
    E.c.-erfahrene TA wissen und tolerieren das.

    Anstelle von Fenbendazol (Panacur) kann man auch mal Albendazol probieren.

    Auch gibt es mittlerweile Versuche von Daraprim und Sulfadiazin in Kombi mit Folsäure und Panacur.
    Das habe ich damals ohne Panacur getestet, aber bei uns war es zu spät um eine Aussage darüber machen zu können.
    Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut. (Perikles)


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Muskeln aufbauen - oder doch was anderes?
    Von Saltatrix im Forum Krankheiten *
    Antworten: 32
    Letzter Beitrag: 04.07.2011, 10:05
  2. Rangordnung / Scheinschwanger oder was ganz anderes?
    Von AnnPhiBerlin im Forum Verhalten *
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.05.2011, 21:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •