Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Würmer (Passalarus) im Außengehege

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Sharana
    Gast

    Standard Würmer (Passalarus) im Außengehege

    Hallo zusammen,

    ich bräuchte mal Rat. Bei meinem Kaninchen wurde leider ein Befall mit Passalarus festgestellt. Dieser wird nun mit Panacur behandelt (wer tipps hat, wie ich Panacur ohne Mord und Totschlag ins Kaninchen bekomme - her damit. Nach einer AB-Gabe vor wenigen Wochen sind die zwei von der Idee nämlich alles andere als begeistert und das gerade jetzt, wo vertrauensbildende Maßnahmen langsam wieder zu wirken bekommen haben). Das gesamte Innengehege werde ich mit Dampfstrahler und Desinfektionsmittel reinigen, außerdem die Inneneinrichtung erst mal entfernen, aber mein Problem ist das Außengehege. Wie gehe ich hier vor? Kann mir jemand sagen wie lange die Eier lebensfähig sind? Ich habe ein variables Gehege aus Einzelelementen, das ich vorübergehend umstellen könnte. Wäre natürlich toll, wenn sie damit das Problem schon beheben lassen würde. Ich kann ja das Gras schlecht desinfizieren, oder?

    Liebe Grüße
    Sabine

  2. #2
    Sheffer
    Gast

    Standard

    Man kann die Tablette mit nem Tropfen Wasser auflösen und mit Apfel vermischen, oder Banane oder Möhrenbrei.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ich nehme Babybreie aus dem Gläschen ( Apfel oder Frühkarrotten). Da rühr ich das Panacur unter, wird dann sehr gerne gefressen.
    So ca einen Teelöffel, das wird dann auch immer bis zum letzten Rest aufgeschlabbert.

    LG Molo

  4. #4
    mit drei Pansenliebhabern :D Avatar von Kim R.
    Registriert seit: 26.06.2009
    Ort: Goslar (bei Braunschweig)
    Beiträge: 1.213

    Standard

    Ich würde die Erde hier einige Zentimeter abtragen.

  5. #5
    Sharana
    Gast

    Standard

    Danke für die Tipps. Meine Tierärztin meinte, dass das Panacur so furchtbar schmeckt, dass die Nins das nicht von alleine essen, aber wenn ihr da gute Erfahrungen gemacht habt, dann probiere ich es auf jeden Fall mal aus. Allerdings habe ich die Paste, nicht die Tabletten. Davon aber zum Glück sowieso ein bisschen mehr, als ich eigentlich brauche. Nach dem Drama beim letzten Mal hätte ich es wohl sowieso mal probiert.

    Ich hab mir jetzt gestern noch den Dampfstrahler von meiner Mama geholt, damit kann ich zumindest den Innenteil vom Gehege und die Einrichtung ordentlich sauber machen. Der Außenteil stellt mich aber vor echte Herausforderungen. Ich habe wie gesagt ein verstellbares Gehege und damit die Nins ordentlich Gras mümmeln konnten haben wir davon auch schon ausreichend Gebrauch gemacht. Ich fürchte, wenn ich in allen Bereichen wo sie schon waren einige Zentimeter Boden abtragen wollen würde, dann müsste ich etwa 50 qm Garten umgraben. Und dafür bräuchte ich vermutlich fast einen Bagger, weil das Gehege unter Bäumen steht und neben den Baumwurzeln auch das Gras wirklich dicht verwurzelt steht. Ich fürchte das geht nicht. Aber leider wusste die Tierärztin eben auch nciht wie lange die Eier / Würmer im Gras überlebensfähig sind. Sie hat vermutet, dass sie bei Frost sterben, aber das dauert ja (hoffentlich) noch. Ich hab jetzt überlegt, ob ich das Gras mit dem Dampfstrahler behandle?

    Frustrierte Grüße
    Sabine

  6. #6
    Sharana
    Gast

    Standard

    Also Panacur mit gematschter Banane und Babybrei stößt bei Milli auf große Begeisterung, Momo braucht noch ein paar Zwiebackbrösel oben drauf, dazu ein bisschen Hunger und etwas Zeit alleine (weil Milli sich sonst auch auf seine Portion stürzen würde), aber dann klappt das auch. Gottseidank. Milli ist nämlich zwar die wehrhaftere, aber dafür ist Momo schneller gestresst und verkraftet "Einfangaktionen" schwerer.

    Das Innengehege habe ich nun komplett desinfiziert und mit heißem Wasser ausgespühlt. Ebenso alle Einrichtungsgegenstände, die ich anschließend aber entfernt habe - bis nach der Behandlung. Näpfe und Klokisten mache ich täglich mit heißem Wasser sauber und das gesamte Gehege werde ich am letzten Panacurtag noch mal desinfizieren und heiß auswaschen. Das Problem hab ich immer noch mit dem Garten. Momentan dürfen sie nur auf unseren Vorplatz, der ist betoniert und ließ sich darum gut reinigen. Aber natürlich möchte ich sie schon irgendwann wieder in die Wiese lassen. Zu allem Unglück ist auch unser Dampfstrahler noch kaputt gegangen. Für Tipps wäre ich darum sehr, sehr dankbar!

    Liebe Grüße
    Sabine

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •