Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Das erste mal eine VG - Was muss ich beachten? Wie muss ich vorgehen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard Das erste mal eine VG - Was muss ich beachten? Wie muss ich vorgehen?

    Hallo ihr Lieben,

    in drei Wochen ist es endlich so weit: Meine Coco bekommt einen Partner

    Meine Maus ist eine fast 6 jährige Farbzwerdame, die manchmal etwas dominant sein kann. Ansonsten ist sie aber ganz lieb und unserem Hund hat sie auch noch nicht in die Pfote gebissen - auch wenn es manchmal danach aussah als würde sie es gleich tun

    Hinzu kommt jetzt ein 4 jähriges Widder-Böckchen, das meiner Maus Gesellschaft leisten soll

    Die Besitzerin meinte, dass Maybel bis jetzt immer mit anderen Kaninchen zusammen gelebt hat, was nie ein Problem war. Anfangs soll er immer zeigen wer der Mann im Haus ist - dann ist er aber das liebste Kaninchen der Welt

    Am liebsten würde ich den kleinen sofort zu mir holen, aber da ich in 1,5 Wochen wegfahre, nehm ich ihn lieber, wenn ich wieder zurück bin. Leider muss ich aber gleich danach auch wieder arbeiten -.-

    Jetzt meine Frage: Was muss man bei einer VG beachten? Wie muss ich vorgehen?

    Ich habe vor die beiden in ein für beide fremdes Gehege zu setzen, welches ich in den nächsten Tagen als neues zu Hause bauen werde. Dort sollen sie dann auch leben.

    Kann ich das so machen? Beide reinsetzen, sobald der Widder angekommen ist? Beide kennen das Gehege ja nicht und somit muss keiner sein Revier verteidigen.

    Ich wäre euch wirklich dankbar für Tipps und Ratschläge wie ich bei der anstehenden VG vorgehen kann.

    Maybel war übrigens beim Tierarzt, hat auch schon eine Kotprobe abgegeben und er ist kerngesund. Keine Parasiten - nichts. Meine Maus ist in der Hinsicht also sicher

    Liebe Grüße und danke für Antworten

  2. #2
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Sitzt denn Maybel in deiner Stadt? Wenn er nämlich fahren muss, würde ich trotz negativer Kotprobe unbedingt Quarantäne vor der ZF halten. Durch den Transportstress entwickeln sich gern mal Kokzidien (gerade selbst erst erlebt) oder es zeigen sich andere nette Sachen, mit denen Das Tier bis dato keine Probleme hatte.

    Ich selbst bin sowieso immer für strenge Quarantäne

    Ansonsten klingt es schon ganz gut, verteil viel Futter im ZF-Gehege und mach es nicht zu groß. Ich würde mit max. 2m² anfangen, eher weniger.

    Dann ist es noch wichtig, dass du nicht stndig das Gehege umbaust - du schriebst ja, dass das ZF-Gehege zum richtigen Gehege umgebaut werden soll in den nächsten Tagen. Warte damit, bis die beiden sich grün sind, sonst kann es durch die Veränderungen nur zu neuen Streitigkeiten kommen.

    Und stell dich auf eine eventuell "spaßige" ZF ein, sie scheinen ja beide dominant zu sein
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  3. #3
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Nein, nein das Gehege wird so gebaut wie es auch bleibt. Sie werden quasi beide in ihr neues zu Hause ziehen. Da wird auch nichts mehr umgebraut.

    Zum Glück muss der Kleine keine weite Strecke fahren, sodass da denke ich mal auch nichts passieren kann. Da ich auch sehr wenig Platz zur Verfügung habe (Wohnen noch bei meinen Eltern) wäre das mit der Quarantäne sehr schwer umzusetzen, deshalb wäre es mir lieber die beiden gleich zusammen zu setzen. Ich habe eh vor beide nach ein paar Wochen nochmal vom Tierarzt durchchecken zu lassen.

    Muss ich denn sonst noch was beachten? Wen sollte ich z. B. als erstes in das Gehege setzen?

  4. #4
    Bekennende Plüschpfotenfetischistin Avatar von Shiny
    Registriert seit: 16.07.2010
    Ort: Halle/Saale
    Beiträge: 344

    Standard

    Aber sollte sich der neue nicht wenigstens einige Tage ausruhen, bevor er gleich vergesellschaftet wird? Das ist alles ziemlicher Stress für ihn (Umzug, neue Umgebung, andere Menschen, ZF).
    Zumindest eine 3 Tages Kotprobe würde ich vorher auf jeden Fall von ihm sammeln.
    Beide einfach gleich zusammen zu setzen finde ich nicht so gut

    Bei der Vergesellschaftung sollten möglichst beide Tiere zeitgleich in das Gehege kommen. Wenn es geht jeder auf der anderen Seite.
    LG von der Kuschelbande

    Die Tatsache,dass es viel zu wenig Menschen gibt, die etwas für andere Menschen tun, ist kein Argument, gegen die andere Tatsache, dass es noch viel weniger Menschen gibt, die in irgendeinerweise das Bedürfnis verspüren, etwas für die Tiere zu tun.

  5. #5
    Zuckerschnütchen
    Gast

    Standard

    Leider ist es mir wirklich nicht möglich beide getrennt voneinander artgerecht zu halten. Wie du schon sagtest sollen beide gleichzeitig in das Gehege rein.
    Ich habe nur EINEN Kaninchenkäfig. Und da möchte ich keinen der beiden ohne viel Bewegungsmöglichkeit drin lassen. Selbst wenn ich meine Maus wie bisher im Käfig auf dem Balkon und den ganzen Tag frei laufen lasse. Wo soll Maybel dann hin?

    Wie gesagt da ich noch bei meinen Eltern wohne ist ein anderer Raum mehr als ausgeschlossen. Das würden sie nie zulassen.

    Und in meinem Zimmer kann ich ihn auch nicht den ganzen Tag laufen lassen. Ich geh arbeiten und weiß ja nicht was er anstellt.

    Ich möchte mir auch nicht extra einen zweiten Käfig kaufen - für die paar Tage. Und außerdem will ich keinen der beiden 20 Stunden am Tag im Käfig sitzen lassen?

    Also ich müsste beide zusammensetzen so schnell es geht.

    Wenn ich Maybell zum Beispiel 1-2 Tage Ruhe gönnen und ihn im Käfig von Coco lassen würde + Freilauf auf dem Balkon dann müsste ich die Coco ins neue Gehege setzen - welches sie dann als IHR Revier ansieht... hmm verzwickte Sache...

  6. #6
    Lotta2011
    Gast

    Standard

    Sag mal, hab ich mich jetzt vertan,oder wolltest Du nicht Rudi aufnehmen?

    LG Yvette

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •