Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Gelbe Zähne

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Ninchenpäppler Avatar von Ninchen-Mamis
    Registriert seit: 23.04.2007
    Ort: NRW
    Beiträge: 89

    Standard Gelbe Zähne

    Hallo liebe Mitglieder des Kaninchenschutzforums! :)

    Ich habe eine Frage bezüglich gelber Zähne unseres Ninchen-Bestandes. Heute fiel mir beim Krallenschneiden auf, dass unsere Nins allesamt gelbe Zähne haben.

    Irgendwo hatte ich mal gehört, dass das ein Zeichen für falsche Ernährung oder Magen-Darmprobleme sein kann.

    Wir füttern (in absteigender Reihenfolge von häufig nach selten):
    Heu (meistens den 1.Schnitt), Möhren (auch Möhrengrün), Sellerieknolle (auch Selleriegrün), Äpfelchen, Birnchen
    Seltener: Salat & Gurke, Kohlrabiblätter, Paprika, Obstbaumäste, getrocknete Kräuter (z.B. Luzernenklee, Petersilienstiele, Löwenzahn).

    Neuerdings geben wir bei zwei (großen) Ninchens etwas Zusätzlich dazu, erst seit ein paar Tagen, da beide etwas dünn sind, jedoch sind die Mengen gering:
    Pellets (von Bunny und Healthy Rabbit), mimimal Körnerfutter und Weizenflocken. Beide vertragen es gut, es gibt keine Durchfälle o.ä..

    Eigentlich dachten wir immer, das wäre eine gute Ernährung, aber dann wären die Zähne nicht gelb?
    Der Kot ist bisher bei allen normal, auch der Bauch fühlt sich beim Abtasten gut an, er ist nicht gebläht und der Darm ist gut gefüllt, Schmerzen scheint niemand zu haben.

    Vielleicht hat ja einer eine Idee, woher das kommen könnte?

    Eine Idee von uns war: Kann das u.U. auch an dem Wasser unserer neuen Wohnung liegen (stark kalkhaltig, wir schauen schon wegen einem Kalkfilter, allerdings sind die so funktionell, dass wir vor dem Einbau erst die Erlaubnis der Vermietung einholen müssen)?

    Liebe Grüße,
    Ninchen-Mamis
    ~~
    ♥ Jedes Leben ist kostbar ♥
    ~~

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Saltatrix
    Registriert seit: 23.06.2010
    Ort: Tungeln (Wardenburg)
    Beiträge: 1.056

    Standard

    unsere haben auch eher gelbe zähne, aber sie zählen auch schon zu den senioren. meines wissen nach ist das auch ein alterszeichen... - vielleicht weiß jemand aber auch was anderes dazu

  3. #3
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Soweit ich weiß bzw. mir von meiner früheren TÄ erklärt wurde, ist eine gelbe Zahnfärbung beim Kaninchen Normalzustand. Weiß wäre ungesund
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Meine haben alle weiße (gesunde) Zähne...

    Ich hab auch im Hinterkopf, dass gelbe oder braune Verfärbungen pathologisch sind...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #5
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Meine haben alle weiße (gesunde) Zähne...

    Ich hab auch im Hinterkopf, dass gelbe oder braune Verfärbungen pathologisch sind...
    So seh ich es auch. Gelbe Zähne sind bei Hamstern normal.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.958

    Standard

    Die Zähne sollten cremeweiß bis hellgelb sein, zu weiß oder braun deutet auf eine Mangelernährung hin....
    Das hier ist von der farbe her so wie es sein soll:
    http://www.bunny-in.de/media/patient...mie/zaehne.jpg

    Wir füttern (in absteigender Reihenfolge von häufig nach selten):
    Heu (meistens den 1.Schnitt), Möhren (auch Möhrengrün), Sellerieknolle (auch Selleriegrün), Äpfelchen, Birnchen
    Seltener: Salat & Gurke, Kohlrabiblätter, Paprika, Obstbaumäste, getrocknete Kräuter (z.B. Luzernenklee, Petersilienstiele, Löwenzahn).
    Hier fällt mir auf das die Auswahl sehr gering ist, das was unter selten steht ist das was sehr häufig gefüttert werden sollte.
    Im Sommer wäre Wiese mit vielen Kräutern die optimale Nahrung.
    Im Winter muß man die Kräuter kaufen und füttert ansonsten viel blättriges, also Salat, Kohl etc.

    Füttert ihr rationiert ?

    Neuerdings geben wir bei zwei (großen) Ninchens etwas Zusätzlich dazu, erst seit ein paar Tagen, da beide etwas dünn sind, jedoch sind die Mengen gering:
    Pellets (von Bunny und Healthy Rabbit), mimimal Körnerfutter und Weizenflocken
    Das finde ich suboptimal. Ihr solltet vorerst eine Kotprobe abgeben um Darmparasiten als Grund für den gewichtsverlust auszuschließen, dann könntet ihr eine Samen-Getreidemischung selber zusammenstellen. Das hat den Vorteil das es alles naturbelassen und unbehandelt und ohne synthetische Zusatzstoffe ist.
    Eine gute Adresse ist :
    http://www.birdsandmore.de/shop/index.php

    So könnte die Mischung aussehen:

    Amaranth
    Fenchelsamen
    Hafer keimfähig
    Kürbiskerne geschält
    Leinsaat
    Mariendistelsamen
    Nachtkerzensamen
    Sesamsamen
    Sonnenblumenkerne geschält
    Quinoasaat
    Wellensittichfutter Menü spezial

    Kann das u.U. auch an dem Wasser unserer neuen Wohnung liegen (stark kalkhaltig, wir schauen schon wegen einem Kalkfilter, allerdings sind die so funktionell, dass wir vor dem Einbau erst die Erlaubnis der Vermietung einholen müssen)?
    Ja, das könnte dazu beitragen.
    Ihr könntet dann z.B. einfach Wasser für die Tiere kaufen, ist ja recht günstig.
    Geändert von Alexandra K. (29.07.2011 um 15:33 Uhr)

  7. #7
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Ja, so gelblich wie auf dem Bild meinte ich in etwa auch. So siehts hier auch aus und da ist nichts pathologisch, und das bei Lotta schon seit 5 Jahren
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •