Ergebnis 1 bis 20 von 49

Thema: Furminator?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    - Out of Order -
    Registriert seit: 23.11.2008
    Ort: Raum Köln
    Beiträge: 411

    Standard Furminator?

    Hier haben doch viele den Furminator.
    Wollte mir den auch gerade bestellen und stosse bei zooplus auf Furminator für Hunde und Katzen im L, M und S und auf Furminator für Katzen in 4,5 was aber nicht dem Preis von S für Hunde und Katzen entspricht. Wo ist denn da jetzt der Unterschied

    lg

    http://www.zooplus.de/ask?query=furm...20&form=suchen

  2. #2
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Wo da der Unterschied ist, weiß ich nicht, aber ich rate dir dringend, das Teil nicht dort zu kaufen. Bei eBay werden sie zu Hauf versteigert (von gewerblich und natürlich neu), ich hab meinen für um die 8 Euro inkl. Versand bekommen

    Für die Kaninchen würde ich ihn allerdings nicht nutzen
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.01.2006
    Ort: Melle - Landkreis Osnabrück
    Beiträge: 360

    Standard

    Gute Frage!

    Ich habe für unsere Katzen einen Furminator, ich glaube mit 6 cm, bei ebay für einen Bruchteil des Preises vom zooplus ergattert.
    Hast Du dort schon mal geschaut?
    Mußt aber etwas aufpassen, daß es auch ein Original ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 01.01.2006
    Ort: Melle - Landkreis Osnabrück
    Beiträge: 360

    Standard

    @ Sarah
    Jetzt hat sich meine Antwort mit Deiner überschnitten, sonst hätte ich nicht noch mal das fast Gleiche wie Du geschrieben ...

  5. #5
    Tikila
    Gast

    Standard

    Wieso würdest du den Furminator nicht beim Kaninchen benutzen?
    Bei Langhaarrassen ist es bestimmt ganz praktisch und auch meine Kurzhaar-Weibchen verlieren wie am laufenden Band ihr Fell.

  6. #6
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Weil ich beim Kaninchen eine recht hohe Verletzungsgefahr sehe. Der Furminator "reißt" (u.a.) quasi Fell aus (deshalb würde ich ihn gerade bei Langhaarrassen nicht nutzen wollen, vom Gefühl her) und Kaninchens Haut ist viel empfindlicher als die des Hundes. Das noch größere Problem ist für mich allerdings der Aufbau des Furmis: die feinen "Zähne" sind sehr spitz und scharf. Wenn ich mal zu energisch bin, tut das selbst meinem Hund weh.

    Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, wie man das Teil vernünftig auf dem kleinen Kaninchenkörper handhaben soll, ohne dass man ständig irgendwo am "Knochengerüst" aneckt. Klar sind meine Kaninchen jetzt nicht knochig, aber im Gegensatz zum großen und anatomisch anderen Hundekörper ist da nicht viel ebene Körperfläche ohne Hügel, Rundungen und Kanten.
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.11.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 339

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Weil ich beim Kaninchen eine recht hohe Verletzungsgefahr sehe. Der Furminator "reißt" (u.a.) quasi Fell aus (deshalb würde ich ihn gerade bei Langhaarrassen nicht nutzen wollen, vom Gefühl her) und Kaninchens Haut ist viel empfindlicher als die des Hundes. Das noch größere Problem ist für mich allerdings der Aufbau des Furmis: die feinen "Zähne" sind sehr spitz und scharf. Wenn ich mal zu energisch bin, tut das selbst meinem Hund weh.

    Außerdem kann ich mir schwer vorstellen, wie man das Teil vernünftig auf dem kleinen Kaninchenkörper handhaben soll, ohne dass man ständig irgendwo am "Knochengerüst" aneckt. Klar sind meine Kaninchen jetzt nicht knochig, aber im Gegensatz zum großen und anatomisch anderen Hundekörper ist da nicht viel ebene Körperfläche ohne Hügel, Rundungen und Kanten.
    Genau so sehe ich das auch. Darum wird der Furminator hier nur für die Hunde und nicht für die Kaninchen benutzt.
    LG Vivien

  8. #8
    Benutzer Avatar von Lucy Hasenöhrl
    Registriert seit: 01.12.2010
    Ort: nicht weit von Berlin
    Beiträge: 44

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah R. Beitrag anzeigen
    Der Furminator "reißt" (u.a.) quasi Fell aus (deshalb würde ich ihn gerade bei Langhaarrassen nicht nutzen wollen, vom Gefühl her)
    ...genau, bei unseren langhaarigen Fellmonstern funktioniert der überhaupt nicht. Da ist ein Kamm besser.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich habe den Furminator speziell für Kaninchen gekauft. (Hab ich bisher nur bei Fressnapf gesehen). Also ich stehe diesem Ding zwiespältig gegenüber. Mal bekomm ich was raus, mal nicht. Bin aber auch extrem vorsichtig!!

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.05.2011
    Ort: Zuhause
    Beiträge: 248

    Standard

    Habe mir vor einem Jahr den Furminator in Größe S für 8 € (im Angebot) bei Amazon bestellt. Im Freßnapf war er wesentlich teurer. Ich muss sagen, dass ich bei meinen Kaninchen nur gute Erfahrungen damit gemacht habe. Allerdings stimmt es schon, dass man vorsichtig damit umgehen muss, denn ansonsten besteht wirklich die Gefahr, dass man zu viele Haare auskämmt.

    Einige meiner Kaninchen machen jährlich einen extremen Fellwechsel durch und da hilft wirklich nur noch der Furminator, weil er auch die Unterwolle auskämmt. Habe allerdings auch nur Kaninchen mit kurzem Fell.

    Einen Furminator speziell für Kaninchen kenne ich nicht. Was kostet dieser denn?

    LG
    Pauline

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gabriele
    Registriert seit: 14.01.2007
    Ort: Recklinghausen
    Beiträge: 472

    Standard

    Ich benutze ihn nur im Fellwechsel, um die losen Haare schneller zu entfernen und Haarballen vorzubeugen.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von katio
    Registriert seit: 29.08.2008
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 648

    Standard

    Also ich habe das Teil auch und bin sehr zufrieden.

    Meine Hündin ist kurzhaarig, zwei meiner Nins ebenfalls und zwei Wackelnasen sind bissel langhaarig und man kann ihn bei allen benutzen.
    Es steht aber eben auch drauf, dass man ihn nicht täglich oder so anwenden soll, weil er eben sonst auch das gesunde Haar mit rauszieht und nicht nur das lose, abgestorbene Haar.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von snorre
    Registriert seit: 13.05.2012
    Ort: Bayern Münchner Umland
    Beiträge: 392

    Standard

    Ich habe ihn auch und bin bei den Kaninchen auch nicht so zurecht gekommen.
    Ich nehme ihn jetzt für meine Katzen und da ist er topp.

  14. #14
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Ich überlege, für Sunna diesen Furminator zu kaufen. Durch ihr Angorafell neigt sie sehr zu Filzknoten.

    Oder ist dieser Kamm nicht sinnvoll?

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  15. #15
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich bin mir nicht mehr sicher, aber ich habe ca. 20 Euro bezahlt. Sehr teuer, ich weiß. Aber ich wollte nunmal den für Kaninchen und den gabs im www nirgens.

    Ich habe übrigens auch Kurzhaar-Kaninchen.

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    So, ich buddel den Thread mal wieder aus

    Wir überlegen uns grade einen solchen anzuschaffen, da besonders Diego eine sehr dicht Unterwolle hat und fast durchgängig haart.

    Wie funktioniert der Furminator eigentlich? Stehen da die Zähne enger zusammen als bei "normalen" Kämmen? Oder werden die Haare abgeschnitten, also sind da Klingen drinnen?

    Habt ihr Erfahrung mit anderen Marken gemacht, also Furmaster oder von Trixi den Carding-Striegel?

  17. #17
    Wenn ich es eh denke, kann ich es auch sagen. Avatar von Lena
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.814

    Standard

    Also wir haben so ein Ding. Es ist super. Ich habe den kleinsten genommen. Gibts in grün und rosa. Ist aber genau der Gleiche, nur einer ist teurer.

    Man benutzt es wie einen normalen Kamm /Bürste. Ist nicht wie ein Rasierer oder so. Funktioniert einfach manuell, nicht elektrisch. Es holt wirklich viel Fell raus, lässt aber das Deckhaar schön intakt.
    Klingen sind das nicht so richtig.

    Bei Außenhaltung würde ich damit sparsam umgehen, nicht dass du zuviel Unterwolle mit rausholst.

    Ich bin aber begeistert.
    Liebe Grüße von Lena mit Fiete & Fatou Fizz Peng
    ❤️ unvergessen - Churchill und Montgomery ❤️

    Mamikreisel 🐰

  18. #18
    Benutzer Avatar von Katja L.
    Registriert seit: 07.07.2012
    Ort: St.Ingbert
    Beiträge: 60

    Standard

    Zitat Zitat von Lena Beitrag anzeigen

    Bei Außenhaltung würde ich damit sparsam umgehen, nicht dass du zuviel Unterwolle mit rausholst.

    Ich bin aber begeistert.
    Ja so sehe ich das auch..
    Hab auch so einen kleinen in grün, die sind echt super praktisch...
    Normalerweise ziehen die Teile ja sowieso nur das lose bzw. abgestorbene Fell raus wenn man nicht gerade wie ein Weltmeister bürstet..Hab auch einen größeren für meine 2 Hunde und bei dem einen der keine richtige Unterwolle hat zieht er auch kaum Haare raus..

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lena B.
    Registriert seit: 08.02.2012
    Ort: Bochum
    Beiträge: 1.523

    Standard

    Ok, sie wohnen im Haus, daher dürfte das kein Problem sein.


    Ihr habt beide den original Furminator, oder?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •