Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Morgen geht die VG los :D

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tikila
    Gast

    Standard Morgen geht die VG los :D

    Hallo zusammen.
    Vor einigen Wochen hatte Diva Fleckchen ins den Intimbereich gebissen, das ist aber gut verheilt. Heute mach ich die wöchentliche Kontrolle und sehe zwei Wunden an Fleckchen ihrem Oberschenkel auf der Innenseite. Beide sind ca. 2-3cm groß, heilen aber gut und es gibt kein Anzeichen für Entzündung oder andere Verletzungen (wie z.B. an Bändern oder Muskel).
    Die beiden Wunden sehen so aus, als hätte sich Diva kurzfristig in Fleckchen verbissen..
    Mir tut das auch sehr leid, dass ich es nicht sofort gemerkt habe.
    Kann ich irgentwas machen, damit das nicht mehr passiert? Es ist natürlich nicht so, dass sie sich nicht verstehen, allerdings gibt es wohl jetzt öffter Bisswunden. Anzicken tun sie sich eigendlich nur, wenn es Futter gibt oder sie sehr viel Langeweile haben.
    Gegen die Langeweile lass ich mich schon viel Einfallen mit Auslauf, Futtergirlanden, Spielzeug, usw..
    Allerdings kann ich damit ja nicht ausschließen, dass sie mal keine Lust darauf haben und sich trotzdem mal beißen..
    Hat jemand ein paar Tips?
    Zur Info:
    Das Gehege ist ca.6m² groß, beide sind Weiblich und ca. 1 Jahr alt.
    Ich hab Angst, dass ich mich von einder Trennen muss.. Natürlich wusste ich, dass es ein Risiko bei zwei Weibchen gibt, allerdings sind sie ja auch zusammen aufgewachsen und es gibt genug Platz. Trotzdem ist es schon schwer, darüber nachzudenken, wen ich abgeben sollte und wie es ihr dann geht und ob meine Entscheidung richtig war, usw..
    Hoffe, ihr könnt mir helfen..
    VLG Angelina

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Cerena
    Registriert seit: 22.02.2011
    Ort: Bassum
    Beiträge: 1.135

    Standard

    Hi Angelina,

    das ist wirklich schade wenn die "Zickereien" geich in Beißereien ausarten.
    Mh, aber auch wenn du sagst sie verstehen sich ansonsten, verstehe ich persönlich keinen Spaß wenn es um Bisse im Geschlechtsbereich geht. Unsere Floppy wurde auch in die Scheide gebissen - das wurde in Narkose genäht, weil der Bauchraum gedroht hätte einzureissen - also die Wunde dorthin. Daher weiß ich wie schlimm das Enden kann.
    Nichts desto trotz habe ich mich auch nicht getrennt, sondern meine Gruppe um ein Männchen erweitert (Ich hatte zu dem Zeitpunkt 3 Weiber, 1 Böcklein)
    Seitdem ist die gesamte Gruppe wesentlich entspannter, das Verhältnis zwischen den Gemütern auch ein ganz anderes.

    Meinst du nicht, du könntest versuchen noch ein Männchen zu integrieren ? Natürlich besteht die Gefahr dass es nicht klappt, aber du hast zumindest die Chance darauf, und könntest dich im Notfall dann immer noch von einem Weibchen trennen.

  3. #3
    Verweiflungstäterin... Avatar von Perle
    Registriert seit: 14.10.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 244

    Standard

    Ich kenne solche Probleme leider

    Habe 2 2-Jährige Damen die sich auch nicht mehr verstehen (und nie sonderlich lange gut verstanden haben)... dabei sind sie auch zusammen aufgewachsen und hatten 60 m² (!!)..

    Habe nun 2 Paare (je ein Weib mit einem Herrn) getrennt

    Selbst Kastra hat nix gebracht...

    Ich drücke die Daumen das es bei dir besser geht
    Geändert von Perle (01.06.2011 um 22:47 Uhr)

  4. #4
    Tikila
    Gast

    Standard

    Dankeschön und ich hab da auch schon drüber nachgedacht und mit meinem Freund darüber gesprochen. Er meint aber, dass 2 Kaninchen schon genug sind. Immerhin hab ich noch einen Hamster und wir haben noch 2 Hunde und eine Katze..:/
    DDavon gehören eben der Hamster, die Kaninchen und die Katze mir. Dabei wohnen wir erst 2 Jahre zusammen. (Naja, die Katze wurde mir irgendwie von seinen Eltern aus einer Laune heraus geschenkt, weil ich mich öffter um sie Kümmere, als alle anderen im Haushalt.)
    Die Hunde gehören zwar nicht mir, gehören aber zum Haushalt. Wie man, glaube ich, verstehen kann, währe ein weiteres Tier schon eine sehr größere Überlegung. Ich könnte natürlich versuchen, meinen Freund nochmal zu überreden, allerdings glaube ich nicht, dass er sich darauf einlässt. Wir haben immerhin schon oft darüber geredet und ich sehe es auch ein. Aber die Entscheidung darüber, eine Abzugeben, ist sehr schwer..
    Gerade jetzt, da es ein zweites Mal passiert ist, kann ich die Entscheidung ja nicht sehr weit aufschieben. Mein Tierarzt hat mir zwar auch dazu geraten, entweder einen Kastraten dazu zu holen oder eben eine der beiden "auszutauschen". Es ist ja auch immerhin Stress und Gefahr für beide..

  5. #5
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Du hast wirklich eine schwierige konstellation..zwei Weibchen alleine zusammen würde ich mir gar nicht bewusst "antun" wollen - die Gefahr ist so groß, dass sie sich auch nach Jahren stark verkrachen können. Generell bin ich bei Konstellationen mit 2 Weibern etwas vorgeprägt:

    Ich hatte 2 Mädels und einen Kastraten.

    Allie und Justus waren schon eine ganze Weile zusammen - dann kam Emilie als 2. Weib dazu.
    Sie haben sich nicht verstanden. Emilie mutierte zu einer richtigen Zicke. Sie hat Allie zwar nicht gebissen, aber ihr (im Winter) büschelweise Fell ausgerissen und sie immer wieder in eine Gehegeecke gejagt. Blieb Allie dort sitzen, war alles okay. Kam sie heraus, wurde sie erbarmungslos wieder in die Ecke gehetzt.
    Auf engerem Raum haben sie sich verstanden - wurde das Gehege größer, wurde Emilie extrem territorial.
    Allie durfte nicht aufs Klo, nicht zum Fressnapf und nicht in den Außenbereich. Ich habe seperat gefüttert und bin dabei stehen geblieben - keine gute Lösung auf Dauer!
    Ich hab mir das nicht so lange angeguckt und getrennt und nun 2 Pärchen. Unser Pflegekaninchen zur Vermittlung blieb als Allies neuer Partner fest bei mir.
    Allie ist seitdem aufgeblüht. Vorher war sie völlig verschüchtert, hatte vor allem Angst (bei der ZF mit ihrem jetzigen Partner ist sie aus dem Stand vor Panik über einen Meter hoch auf die Fensterbank gesprungen) und war Haut und Knochen
    Sie ist übrigens kastriert und Emilie nicht.

    Es gibt absolut keine Garantie, dass ein Rammler dort Ruhe hineinbringen würde.

    Ich persönlich werde es irgendwann mit einer 4er-Gruppe versuchen - aber vorher wird Emilie noch kastriert. Es kann helfen Weiber kastrieren zu lassen, muss aber nicht.
    Zumindest meine Allie wurde sehr ruhig durch die Kastration.

    Wie sieht es denn bei deinen beiden aus? Sind sie kastriert? Eventuell kann eine Kastration Abhilfe schaffen, dass beide ruhiger werden. Eine Garantie gibts dafür leider nicht.
    Geändert von Rabea G. (04.06.2011 um 09:59 Uhr)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jana D.
    Registriert seit: 12.11.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.168

    Standard

    Die Situation ist sicher schwierig...ich kann dir aber auch nur raten, es mit einem dritten Kaninchen, einem Kastraten, zu probieren oder eben eines der Weibchen abzugeben.
    Letzteres ist natürlich schwer, keine Frage, aber wenn sich die beiden so bekämpfen, ist das ja nicht tragbar. Dann wäre vlt das dritte Nin eine gute Lösung, um beide Weibchen zu behalten, falls du dir eine Trennung gar nicht vorstellen kannst.

  7. #7
    Frisch gebackene Ehefrau Avatar von Jessica H.
    Registriert seit: 28.01.2009
    Ort: Bad Salzuflen
    Beiträge: 157

    Standard

    Das ist wirklich eine schwierige Situation

    Ich habe ja selber 2 Weiber... So wie du es beschreibst würde ich auch dazu tendieren entweder ein Männchen dazu zu holen, wenn sich dein Freund vielleicht überreden lässt, oder aber wirklich, auch wenn es tottraurig ist ein Weibchen abzugeben
    Ich denke es kommt auch immer etwas darauf an, warum es zu den Beißereien zwischen Weibchen kommt und wie stark sie sind. Bei meinen Beiden war es früher immer so eine Mischung aus totaler Liebe und ab und an gabs dann mal richtig Zoff, aber ohne starke Verletzungen. Damals dachte ich dann gut, holen wir ein Männchen dazu, was aber in meinem Fall keine gute Idee war. Dadurch, dass Bonnie und Fleckchen sich im Grundprinzip verstanden und sich akzeptierten war das Männchen außenvor und wurde letztlich von den Beiden so gemobbt, dass ich ihn wieder abgegeben habe. In den letzten 1 1/2 Jahren mit etwas mehr Erfahrung konnte ich dann irgendwann gut ausmachen, wann es zu Zankereien kam, nämlich immer nur wenn Bonnie gerade hitzig war. Jetzt nach der Kastration ist sie viel ruhiger und es gibt keine Probleme mehr

    In deinem Fall würde ich gefühlsmäßig dagegen eher sagen, dass ein Männchen Ruhe bringen könnte, eine Kastra dafür eher weniger.. aber wie gesagt, nur gefühlsmäßig.
    Es ist wohl auch immer etwas Glück dabei, bei welchen Weibchen welche Lösung am Besten ist.
    Liebe Grüße von Jessy und den Plüschis Fleckchen und Bonnie

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •