Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: baytril und benebac

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard baytril und benebac

    ich gebe seit freitagmittag baytril, soll es 14 tage verabreichen.
    mein benebac pulver ist aber nicht mehr haltbar, geöffnet vor 1 jahr - es ist so eine große pulverdose, war aber immer bei zimmertemp. gut verschlossen gelagert.
    kann man das noch verabreichen? was würde schlimmstenfalls passieren falls die bakterienstämme darin nicht mehr "leben"?

    habe neues bestellt, kommt aber erst in 2-3 tagen.

    und noch ne frage: wann taucht matschkot auf bei baytril - kann das jederzeit noch passieren oder jetzt - nach 3.gabe - nicht mehr?

    danke, LG

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Wie schaut der Kot den derzeit aus ? Wenn er gut ausschaut würde ich das mit dem Benebac erstmal lassen. Erfahrungsgemäß produziert das erst recht Verdauungsprobleme...

    Das bereits geöffnete Benebac würde ich nicht mehr geben ich kann Dir aber auch nicht nachweisen, dass es nicht mehr tauglich ist...
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    hi

    also ich würds nicht mehr geben, es kann sein das es seine wirkung verloren hat. Vorüberegehend würd ich morgen beim Ta eins holen, bis das andere gelifert wird.

    Matschekot kann wärend der Antibiotika gabe immer auftauchen und danach auch noch ein paar tage, wir mussten ja Ab spritzen und Blacky hatte immer nachts matschekot und morgends , der überall verteilt war und er roch nach medikamenten , ich hab auch BBB gegeben wärend der Ab-Behandlung und danach noch ein paar tage.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    astrid, der kot ist morgens etwas matschig, gegen abend dann ist er ok - ich gebe immer um 16uhr baytril.
    habe halt nur so schreckliche angst vor durchfall, denn mein ninchen ist ja sowieso untergewichtig und frisst so schlecht...
    darum auch meine frage, ob matschekot jederzeit während der AB-gabe auftreten kann.

    LG

  5. #5
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Wir geben bei AB-Gabe immer Fibreplex als Ergänzung.
    Der Vorteil:
    Die Kaninchen nehmen es freiwillig, es scheint also lecker zu sein =)
    Und wir hatten danach nie Matschkot, bei BBB oder ProBac kam das schonmal vor.
    Vielleicht wäre das eine Alternative?

    Pulver an sich wird nicht verderben, aber BeneBac hat ja das Prinzip von Mikroorganismen, die so verabreicht werden und da kann es schon sein, dass die Wirkung nach einem Jahr nicht mehr gegeben ist

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Ich würds auch nicht mehr geben und mir einstweilen vom TA etwas holen bis deine Bestellung da ist.
    Mir scheint aber auch die Gabe von Baytril gleich zu Beginn der Behandlung auf 14 Tage anzusetzen, sehr lange.
    Warum sollst du das denn länger als 10 Tage geben?
    Lg.
    Andrea

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.715

    Standard

    Zitat Zitat von Anke R. Beitrag anzeigen
    Wir geben bei AB-Gabe immer Fibreplex als Ergänzung.
    Der Vorteil:
    Die Kaninchen nehmen es freiwillig, es scheint also lecker zu sein =)
    Und wir hatten danach nie Matschkot, bei BBB oder ProBac kam das schonmal vor.
    Vielleicht wäre das eine Alternative?

    Pulver an sich wird nicht verderben, aber BeneBac hat ja das Prinzip von Mikroorganismen, die so verabreicht werden und da kann es schon sein, dass die Wirkung nach einem Jahr nicht mehr gegeben ist

    also: sie hat keinen matschkot und ich habe noch nichts bisher gegeben, außer 3x tägl. ganz wenig colosan, aber das benebac (das neue) liegt hier nun. der arzt sagte ich soll es auf jeden fall geben, und nun trau ich mich nicht weil du von matschekot geschrieben hast... sie hat außerdem hochgradig hefen. ich beobachte die köddel obergenau, heute fand ich darin einen völlig heilen fenchelsamen - ob das so normal ist???
    da denk ich, es fehlen verdauungsbakterien, oder liege ich da komplett falsch?

    soll ich mich nun trauen mit dem BBB?

    LG
    Geändert von stiefelchen (24.05.2011 um 22:07 Uhr)

  8. #8
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Achso, du hattest geschrieben, der Kot ist morgens etwas matschig, das kann vom AB kommen, aber auch durch die Hefen, wenn ein Befall vorliegt.

    Bei uns gab BBB Matschkot, deswegen sind wir auf Fibreplex umgestiegen, was auch probiotische Kulturen enthält.
    Das Prinzip ist das gleiche, die Kulturen stabilisieren das Darmmilieau und durch diese Stabilisierung wird ein Gleichgewicht der Darmflora erreicht, was aber unangenehm für die Hefen ist und diese dadurch bekämpft werden.

    Das soll aber nicht heissen, dass das BBB bei euch auch zu Matschkot führen wird oder zu Verdauungsprobleme, die oben in einem Post angesprochen wurden.
    Wir haben mit Fibreplex die besseren Erfahrungen gemacht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •