Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Hat jemand Erfahrung mit HCT-beta 12,5?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard Hat jemand Erfahrung mit HCT-beta 12,5?

    Nachdem Bienchen, ein Kaninchen meiner Mutter, vor ca. 7 Wochen Blasensteine in einer Not-Op entfernt werden musste, sah es zunächst ganz gut bei ihr aus. Leider bildete sich auch nach 3 Wochen die Schwellungen im Op-Bereich nicht zurück. Es fühlte sich auch alles sehr "schwammig" an und so wurde ein US erstellt. Der zeigte eine Entzündung und leider wieder Blasensteine und Blasengrieß. Bienchen hat jetzt 3 Wochen lang Baytrill bekommen um die Entzündung einzudämmen. Vermutlich reagiert sie auch allergiesch auf das Nahtmaterial, da sie immer noch Schwellungen hat.
    Heute haben wir zur Kontrolle auch noch mal ein Röntgenbild machen lassen, um einen eventuellen Bruch der Bauchdecke auszuschließen.

    Unsere TA hat auch während der Nachbehandlung (Bienchen wurde nicht von ihr, sondern in einer Tierklinik operiert), ein Blutbild erstellt und auch die Nierenwerte überprüft und auf EC getestet. Alles in Ordnung! Bei der Ernährung achten meine Mutter inzwischen auch sehr auf ein ausgewogenens Verhältnis von Phosphor und Kalzium, gibt viel Blättriges und Wiese, keinerlei Trockenfutter, Gepresstes oder Getrocknetes. Und trotz allem haben sich wieder sehr viele Blasensteine gebildetß. Einer davon ist bereits ca. Erbsengro

    Unsere TA hat sich nach weiteren Behandlungen wegen den Blasensteinen erkundigt, da eine weitere OP momentan ganz und gar nicht gut wäre. Von einer Kollegin, die sehr viel Erfahrung mit Kaninchen hat, erfuhr sie von der Behandlung mit HCT-beta 12,5 N1. Diese hat damit anscheinend viel Erfolg bei der Behandlung von Blasensteinen gemacht, welche sich dadurch aufgelöst haben. Unsere Ta hat damit selber aber gar keine Erfahrung bisher.

    Mich würde interessieren, ob jemand davon schon mal gehört hat oder selber Erfahrungen mit der Anwendung dieser Tabletten gemacht hat? Oder vieleicht noch eine andere Behandlungsmethode bei Blasensteinen gemacht kennt? Wir sind gerade ziemlich ratlos, wie wir der armen Maus helfen können. Positiv ist, dass sie gut frisst und auch insgesamt sehr munter ist.

    Danke!

  2. #2
    Ich ess Blumen Avatar von Jaqueline
    Registriert seit: 15.03.2007
    Ort: Coburg
    Beiträge: 513

    Standard

    HCT ist ein Diuretikum. Es wird bei Menschen eingesetzt um den Blutdruck zu senken. Allerdings besteht die Wirkung in einer vermehrten Wasserausscheidung, bei der zwar Natrium, aber kein Calcium ausgeschieden wird.
    Ich kann mir deshalb nicht vorstellen, dass es bei Steinen oder Grieß sinnvoll ist.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Ich habe damit keinerlei Erfahrungen, aber auch eine bisher unoperierte Blasensteinpatientin hier.
    Ich gebe ihr Allrodin und tägliche Infusionen. Auf Anraten meines Tierarztes NaCl und nicht Ringerlactat, weil dieses wohl auch zusätzliche Mineralien/ Spurenelemente enthält, weswegen NaCl besser sei.
    Gute Besserung

  4. #4
    ~ Hopsing ~ Avatar von Alexandra Kr.
    Registriert seit: 20.08.2010
    Ort: Augsburg
    Beiträge: 686

    Standard

    Danke ihr Lieben!

    Hab jetzt selber nochmal wegen diesem Medikament schlau gemacht und werd morgen auch noch mal Rücksprach mit unserer TA halten, da ich irgendwie mir auch nicht vorstellen kann, dass das was bringt.

    Sarah, ich werd ihr mal von deiner Behandlung mit Allrodin und Infusionen berichten. Vieleicht ist das ja auch was für unser Bienchen!

    Lg Hopsing

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von kleopaja
    Registriert seit: 28.03.2011
    Ort: Eifel
    Beiträge: 315

    Standard

    Hallo,

    ich habe leichten Blasengries mit Globulis Causticum Hahnemanni D6 und Vit. C im Wasser lt. meiner TÄ behandelt. Es hat geholfen.

    Allerdings hatten wir nur leichten Blasengries und keine Steine!

    VG
    Kleo

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Hopsing Beitrag anzeigen
    Danke ihr Lieben!

    Hab jetzt selber nochmal wegen diesem Medikament schlau gemacht und werd morgen auch noch mal Rücksprach mit unserer TA halten, da ich irgendwie mir auch nicht vorstellen kann, dass das was bringt.

    Sarah, ich werd ihr mal von deiner Behandlung mit Allrodin und Infusionen berichten. Vieleicht ist das ja auch was für unser Bienchen!

    Lg Hopsing
    Hab gestern nochmal im Leitfaden nachgelesen von Dr Ewringmann, es gibt wohl auch Blasenspülungen, das würde ich aber beileibe nicht von jedem TA machen lassen, zudem muss narkotisiert werden

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 16.12.2012
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 12

    Standard Blasengries

    Hallo,

    ich habe auch ein Kaninchen, was stark an Blasengries oder Blasenschlamm leidet. Es wurde schon zweimal operiert, das letzte mal im Januar diesen Jahres. Um weitere OPs zu vermeiden wurde seit dem die Blase zweimal ausmassiert und einmal gespült. Das alles setzt ihm jedes Mal ganz schön zu. Aber es ist, ein knappes Jahr nach der letzten OP, weniger Gries in der Blase.

    Bei der Ernährung achten wir auf viel Frischfutter, Heu mit wenigen Kräutern, das richtige Verhältnis von Kalzium und Phosphor und all die anderen Dinge. Er bekommt keinerlei Trockenfutter. Blut, Nierenwerte wurden untersucht, auch ein Test auf EC wurde gemacht. Wir waren auch bei einer Tierheilpraktikerin.

    Nun hat meine Tierärztin die Gabe von HCT-beta 12,5 N3 vorgeschlagen. Auf der Suche nach Informationen dazu bin ich auf den Beitrag hier im Forum gestoßen.

    Gibt es denn mit dem Medikament schon neue Erfahrungen? Wie sind denn die Nebenwirkungen?

    Vielen Dank!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •