Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Brauche Rat: Welche Küchenmaschine zum Gemüseraspeln für die Zahnnins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard Brauche Rat: Welche Küchenmaschine zum Gemüseraspeln für die Zahnnins?

    Hallo,

    so langsam bekomme ich Probleme in der Schulter - nicht lachen was wohl am täglichen Gemüseraspeln liegt. Ich habe meine Gruppen auf AL umgestellt und in der Innengruppe leben 2 "Lutscher" für die geraspelt werden muss. Und das gleich kiloweise.

    Derzeit erledige ich das händisch. Wobei ich auch da nicht ganz zufrieden bin mit dem Raspelergebnis: Die Raspel dürften auch laut TA gröber sein.

    Meine elektronische Küchenmaschine macht noch kleinere Raspel und die "Pommesreibe" macht zu große Stücke.

    Hat jemand Erfahrungswerte und kann mir eine Maschine empfehlen?

    LG
    Annika

  2. #2
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Hallo Annika,

    ich wollte auch gerade einen ähnlichen Thread erstellen und hänge mich mal dran, wenn du nichts dagegen hast.

    Erfahrungen habe ich mit einer Küchenmaschine, also so ein Teil, das raspeln, mixen, kneten etc. kann. Sie stammt noch aus Zeiten meiner Kleinkinder, ist also 20 Jahre alt und tut noch immer gut ihre Dienste. Aaaaber:

    Man muss sie aus 4 Teilen zusammenbauen, folglich danach auch wieder auseinander nehmen, um sie zu reinigen. Für 5 Tiere kommt der Behälter an seine Grenzen, somit ist sie immer randvoll und es fällt öfters etwas daneben, sobald der Deckel ab ist.

    Vor Jahren sah ich bei jemandem, weiß aber nicht mehr wo, so eine Art Fleischwolf. Da wurde direkt der Napf drunter gestellt, das klappte super. Nur kann man da wohl nicht jedes Modell nehmen, da Möhren, Kohlrabi etc. viel härter sind als Fleisch und die Maschine versagen könnte. Vielleicht hat hier einer der User so ein Teil und kann eine Empfehlung aussprechen?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  3. #3
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    ich wollte auch gerade einen ähnlichen Thread erstellen und hänge mich mal dran, wenn du nichts dagegen hast.
    Aber sich doch - häng Dich mit dran.

    Ich werde gleich mal Bilder von meinen derzeitigen Raspeln machen damit gesehen werden kann, was denn "zu klein" ist.


    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Erfahrungen habe ich mit einer Küchenmaschine, also so ein Teil, das raspeln, mixen, kneten etc. kann. Sie stammt noch aus Zeiten meiner Kleinkinder, ist also 20 Jahre alt ...
    Ich denke, dann greifen wir auf die die selben Erfahrungswerte zurück. Ich habe die Küchemaschine von Claus seiner Oma "erben" dürfen Ich schätze dieser auf 30 Jahre. Aber sie läuft und läuft. Und die ganze Nachbarschaft weiss bei dem Getöse auch bescheid wann ich sie benutze. Aber sie macht mir eigentlich viel zu kleine Raspel... das ist nach einigen Stunden nur noch eine Pampe die im Gemüsesaft schwimmt.

  4. #4
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Zitat Zitat von Annika S. Beitrag anzeigen
    Und die ganze Nachbarschaft weiss bei dem Getöse auch bescheid wann ich sie benutze. Aber sie macht mir eigentlich viel zu kleine Raspel... das ist nach einigen Stunden nur noch eine Pampe die im Gemüsesaft schwimmt.
    Uli meinte letztens auch, als ich gegen Mitternacht raspelte, ob ich nicht mal Ärger bekäme.

    Meine Maschine hat mehrere Scheiben und eine macht recht dicke Schnipsel, da gibt es keinen Matsch. Mit dem Resultat bin ich eigentlich zufrieden, nur der Weg dahin ist sehr zeitraubend.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe mal ein wenig gegoogelt, das Teil, das ich meine, kommt diesem hier ähnlich: http://www.proidee.de/?P=130377&H=froogle

    Es war weiß und von einem bekannten Hersteller (Siemens?) und konnte auch Käse reiben.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Lieber heimlich lustig als unheimlich lächerlich Avatar von Annika S.
    Registriert seit: 15.05.2007
    Ort: Niederrheinisches Tiefland
    Beiträge: 3.114

    Standard

    Ich suche auch schon wie wild...aber häufig sind die Raspel nicht sooo deutlich zu sehen oder aber sind mir zu klein.

    Vermutlich muss man einfach Abstriche machen wenn man sich den Komfort gönnt...

    Meine Raspel im Moment



    etwas dickere Stifte wären schon nicht schlecht. Noch feiner sollten sie nicht sein.

    Den Napf gilt es bis oben hin zu füllen


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •