Ergebnis 1 bis 20 von 39

Thema: Blind?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard Blind?

    Wer kennt sich damit aus?

    Meine Süße hat seit dem ich sie habe(etwa 3Jahre) ein milchiges Auge. Da war sie etwa 6Mon. alt.
    Also die Hornhaut ist milchig. Die TA sagt das sie noch schatten sehen kann aber mehr auch nicht. (Sie hat keine Hornhautverletzung! ) Das glaube ich ihr auch weil sie nicht immer reagiert wenn ich von dieser Seite komme.
    Sie ist zickig und lässt sich auch nicht anfassen. Soll heisen das sie mich immer anknurrt wenn ich mit meiner Hand in den Käfig fasse. Zum füttern kommt sie aber immer angerannt. Für leckerlie lässt sie sich auch mal über die Nase streichen. Sie beist nicht oder haut nach mir,sie würde eher flüchten.
    Für mich ist das weniger wichtig das sie sich in ihrem Käfig sehr gut zurecht findet. Auch wenn ich ihr mal Äste reilege läuft sie nirgends dagegen.
    Jetzt steht allerdings eine VG an. Auf was muss ich achtgeben???

    Danke im vorraus
    Lg Flo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.04.2010
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 2.296

    Standard

    Hi

    Ich hab selber einen (Moe), der sehr schlecht sieht. Bei VG´s achte ich darauf, das nichts rumliegt/rumsteht, woran er sich verletzten kann (auch Trittfallen, wie Näpfe ...oder auch Häuser, Äste etc.) ...eigentlich steht in der ersten Phase gar nichts rum, nur Teppiche, ein Klo und Futter am Boden.

    Bei meinem Moe musste ich leider auch die Erfahrung machen, das er auf einem Auge extrem schlecht sieht. Diese Gesichtshälfte wurde bei der letzten Klopperei zerbissen (am Auge, an der Nase und am Mäulchen) ...wäre vllt ratsam, wenn du die ersten Prügeleien abwartest, bevor du sie alleine lässt ...wenn sie den Partner nicht kommen sieht und reagieren kann, kanns auch tiefere Verletzungen geben.


    Soll heisen das sie mich immer anknurrt wenn ich mit meiner Hand in den Käfig fasse.
    Warum denn Käfig?

  3. #3
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Danke für die Antwort.

    Mit der VG dauert es zum glück noch. Aber dann kann ich mich schon mal darauf vorbereiten. Da ich ein Ninn aus dem TH hole wird bei dem ersten aufeinander Treffen jemand vom TH dabei sein.

    Käfig: 4.5m² groß in etwa und ganztags frei zugänglich. Es müsste denke ich auch eher "ins Gehege fassen" heisen.

    Lg Flo

  4. #4
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Also wir haben 2 ganz Blindfische (Emil und Olli) und eine halbblinde Hummel (Gina)
    Gina hat auch eine trübe Linse und grummelt alles an, was nicht Emil heisst. Sie trommelt aber auch mit den Pfoten auf den "Angreifer" (oder eher Reingreifer) und hätte sie noch Schneidezähne, würde sie reinbeissen

    Gina und Emil leben zusammen und sind ein Herz und eine Seele.
    Bei den beiden war es Liebe auf den ersten "Blick" ohne große Zusammenführung.

    Olli lebt mit einer sehenden Partnerin Sally zusammen.
    Die Zusamenfürung der beiden haben wir im Revier des blinden Olli gemacht und Sally dazugesetzt. Anfangs war er unsicher, was da in seinem Reich rumhoppelt. Er hat auch keine Tasthaare und ist somit ganz ohne Orientierung. Aber mit viel Ruhe hat das sehr schnell geklappt.
    Jetzt sind die beiden auch unzertrennlich.
    Eine ZF mit einer weiteren sehenden Kaninchendame als 3er-Gruppe scheiterte nach 10 Sekunden, weil Olli einfach überfordert war.
    In dem Fall schnappte er nach allem, was sich um ihn bewegte, gerade bei blinden Tieren wäre ich da vorsichtig.

    Bei Pärchenzusammenführungen klappt es aber meistens, wenn man einen gegengeschlechtlichen Partner dazusetzt, dann ist es oft schnell Liebe.
    Um einem blinden Tier Sicherheit zu geben, sollte man sowas immer ganz ruhig angehen.
    Geändert von Zaungast (08.05.2011 um 19:44 Uhr)
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

  5. #5
    Kinder-und Tierkrankenpflegerin Avatar von Flo
    Registriert seit: 01.05.2011
    Ort: Olching
    Beiträge: 316

    Standard

    Ist es dann sinnvoll die VG "im" Käfig zu machen oder eher auf neutralem Boden.

    Lg Flo

  6. #6
    You always walk alone Avatar von Zaungast
    Registriert seit: 24.11.2008
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 84

    Standard

    Also gerade bei blinden Kaninchen halte ich es für bedenklich auf neutralem Boden zusammenzuführen. Zu dem Stress auf Kollegen zu treffen, kommt dann auch noch eine neue Umgebung.
    Bisher haben wir hier keinen Blindi auf unbekanntem Terrain vergesellschaftet.
    Viele Grüße
    Falk und die Schmutzfüße

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •