Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Schonung bei ZF durch Scheinschwangerschaft ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard Schonung bei ZF durch Scheinschwangerschaft ?

    Hallo,

    ich mache gerade mit Berta, Gustav ( Pflegis) und meiner 6er Gruppe eine ZF. Zum einen will ich sehen, ob sie großgruppentauglich sind, zum anderen, hatten die beiden Probleme auf den Balkonfliesen zu laufen.
    Mein Gartengehege ist zweigeteilt, ein Teil ist überdacht und mit Platten ausgelegt, der andere Teil ist eine Rasenfläche. Berta und Gustav leben jetzt in dem Teil mit Rasen. Seit fast 14 Tagen mache ich das jetzt so, dass ich nur in meinem Beisein, die Tür zwischen den beiden Gehegeteilen geöffnet habe. Es gab nur wenige Jagereien, etwas Fell ausgerissen. Eigentlich ist es nur eine Häsin, die die zwei Neuen etwas scheucht, da Berta und Gustav aber wenig Kondition haben, greife ich immer ein wenn es zu doll wird.
    Die letzten Tage musste ich nicht mehr unbedingt dabei sein, Gustav und Berta waren nicht mehr so panisch als zu Anfang.
    Heute ließ ich auch, als ich zur Arbeit ging, die Zwischentür offen. Meine Schwiegermutter sagte mir später, dass es recht friedlich zuging, ja sogar extrem ruhig. Es lag auch gar kein Fell im Gehege.
    Berta und Gustav dürfen nur nicht in den hinteren Gehegeteil, die Anderen kommen aber vor, in den Auslauf.
    Heute Mittag viel mir auf, dass Berta ein riesen Nest in ihre Kloschale gebaut hat , die Anderen halten komischerweise Abstand zu ihr und gehen kaum in den Gehegeteil von Gustav und Berta, obwohl ich kein aggressives Verhalten von Berta erkennen konnte, sie sitzt auch kaum in ihrem Nest, eher einen Meter entfernt.
    Kann es sein, dass die Anderen sie nicht mehr jagen und in Ruhe lassen, weil sie denken, dass sie Babys hat oder bekommt?
    Gustav wird auch nicht gejagt, heute ist es sehr ruhig, fast schon unheimlich.
    Wobei meine 6er Truppe( 4 Häsinnen und 2 Rammler) sehr lieb und ausgeglichen ist, alle sind Kastriert.
    Kann es sein , dass es sowas wie eine Schonzeit für vermeintlich "Gebärende"gibt? Hat von euch sowas schon mal jemand beobachtet?

    LG Molo

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    die erste Nacht ohne Trennung wurde gut überstanden, es lag kein Fell im Gehege.

    Berta hat sich mit den Waffen einer Frau mitten in Schnuckis ( Chef der Gruppe) gekämpft.
    Sie hat ihn den ganzen Tag mit hocherhoberner Blume ganz wuschig gemacht
    Ein wildes Grammel und im Kreis getänzel, aber ohne Beisserei.
    Danch lagen sie ganz entspannt und fertig beieinander. Später haben sie auch zusammen gefressen .
    Die Anderen , auch Gustav halten sich da raus.







    mal von vorne...


    mal von hinten...


    Liza schaut sich das Ganze aus sicherer Entfernung an.


    LG Molo

  3. #3
    Kaninchensklave Avatar von Sarah R.
    Registriert seit: 23.02.2009
    Ort: Langenhagen bei Hannover
    Beiträge: 485

    Standard

    Das klingt doch schon super Wie schaut es inzwischen aus?

    Zu deiner Frage nach der "Gebärendenschonung" kann ich dir leider nichts Näheres sagen, ich denke aber, dass sich bei einer echten Schwangerschaft wohl der Geruch der Häsin durch Hormone etc. verändern könnte und die Kaninchen daher schon zwischen echt und Schein unterscheiden können? Ist aber nur so eine Idee von mir
    Mit der kleinen Lotta aus der Krachmacherstraße, dem großen Stan Laurel und dem andalusischen Herzensbrecher-Wuff Guapo
    Im Herzen Ernie & Bertha, Knöppi & Schnuff, Teddy & Emma

  4. #4
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Schön, dass die ZF so gut läuft!
    Zum Thema Scheinschwangerschaft und ZF kann ich leider nichts Sinnvolles beitragen, ich hab' keine Ahnung, ob dem so ist

    Ich kenne ZFs so, dass man die zu vergesellschaftenden Tiere nicht täglich trennt, oder eingreift, während sie die Rangordung ausfechten, solange die ZF sich "in normalen Bahnen" bewegt. Erfahrungsgemäß dauert es dadurch länger, bis die Rangfolge steht. Daher würde ich jetzt einfach (subjetiv) davon ausgehen, dass das ständige Zusammenlassen mit für die Ruhe verantwortlich ist.

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich kann mir gut vorstellen, das die anderen sie in Ruhe lassen, weil sie denken, das sie bald wirft.

    Und mittlerweile sieht es ja schon wirklich gut aus, weiterhin viel Glück
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Hallo,

    ja es sieht sehr gut aus. auch Gustav bleibt jetzt sitzen, wenn ein anderes Kaninchen in die Nähe kommt.
    Trennen musste ich die ersten Tage immer wieder , da Berta und Gustav ganz schnell kaputt waren, sie pumpten dann ohne ende.
    Jetzt sind sie dauerhaft zusammen, dürfen nur noch nicht in den hinteren Gehegeteil, das kommt aber noch. Berta liegt immer direkt am Eingang, und schlüpft auch ab und an mal rein.
    Fell fliegt fast keines mehr.
    Das Wetter trägt auch dazu bei, dass es so ruhig zugeht. Es ist ihnen einfach zu warm
    Nachts bekomme ich es ja nicht mit, da aber morgens kein Fell im Gehege liegt, scheint es echt ruhig zu sein.
    Wenn es für Gustav ok ist, in einer großen Gruppe zu leben, werde ich die Beiden behalten.
    Ich war mir bei ihm ja nicht sicher, da er zu Anfang so schnell gestresst war

    LG Molo ( die PS Versagerin)

  7. #7
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard


  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie
    Registriert seit: 07.05.2007
    Ort: Ludwigshafen/Rh.
    Beiträge: 770

    Standard

    Schön das es geklappt hat

    Ich habe genau das Gegenteil beobachten müssen

    Nach dem Tod von Luno habe ich Emma mit Romeo und Julia vergesellschaften wollen.
    Alle drei sind ruhige, ausgeglichene Tiere so das ich keine Probleme erwartete.

    Nach anfänglichem Beschnuppern und kurzem Berammeln sa es auch so aus als wäre alles ok.

    Doch nach einigen Tagen wurde Emma scheinschwanger.
    Die beiden Mädels gingen recht heftig aufeinander los und sogar Romeo fing an Emma zu jagen.
    Es gab sogar ein blutiges Näschen.

    Emma war so fix und fertig weil sie ihr keinen Moment Ruhe gaben so das ich sie wieder getrennt habe.

    Ich warte jetzt ab bis die Scheinschwangerschaft beendet ist und starte einen neuen Versuch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •