Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 40

Thema: Verdauungsprobleme

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Filu&Blacky
    Gast

    Unglücklich Verdauungsprobleme

    Hallo alle beisammen,

    Filu ist seit Sonntag krank. Mir fiel auf, dass sie sich auf dem Balkon in einen Blumenkasten zurückzog und dort rumhockte, während sie sonst umherhoppelt oder sich an ihren Lieblingsplätzen breit macht.
    Ich dachte "Oh, mal wieder Bauch" - da kommt schon mal vor und ist nach etwas Bauchmassage und Fencheltee meist am selben Tag noch erledigt. Bauchmassage und Basilikum mit BezoPet fand sie gut. Hab dann noch ca. 1ml Sab gegeben.
    Diesmal war es aber etwas anders. Beim Heran-Streicheln fiel mir auf, dass sie krampfartig zitterte. Außerdem war die Verhärtung, wie ein Knubbel, diesmal nicht im Unterbauch, sondern sehr weit oben. Sie streckte sich ganz gequält lang, so in der typischen Bauchwehhaltung. Das letzte Mal Fressen, was ich beobachtet hatte, war Samstag abend Heu und Sonntag morgen etwas vom frischen Frühstück. Trinken habe ich sie nicht gesehen.

    Ich bin also zur TÄ, die Wochenendbereitschaft hatte. Filu bekam Flüssigkeit/Infusion, ein schmerzlinderndes und ein entkrampfendes/Muskelrelaxans Medikament. Weil sie nur 37,1°C Körpertemperatur hatte, sollte ich sie sicherheitshalber dort lassen - unter UV-Lampe und damit sie imme rmal wieder nach ihr sehen kann.
    Gegen 20 Uhr konnte ich sie wieder mit nach Hause nehmen. Sie habe in der Zwischenzeit eine Hand voll frisches Gras gefressen, habe Öl verabreicht bekommen und noch mal eine Infusion. Körpertemperatur war dann 38,4°C. In der Box waren keine Ausscheidungen.
    Diagnose: was tastbares ca. 5cm Durchmesser, vom Magen her, etwas tumoröses sei nicht ausgeschlossen.
    Zuhause war sie nicht viel agiler, streckte zwar nicht mehr die Hinterläufe weg, aber kauerte mit eingefallenen Seiten und hervorstehenden Hüft-/Oberschenkelknochen. Sie mümmelte etwas (wirklich wenig) Heu, Fenchel und Salatblätter mit BezoPet, trank ein wenig.

    Heute morgen um 6Uhr hockte sie immer noch dort (wo nicht ihr Lieblingsplatz ist) und ließ den Tumelt der anderen unbeteiligt an sich vorrüberziehen. Sie zitterte wieder. Ich packte sie zwischen Wärmflasche und Trinkflache mit heißem Wasser. Sie trank ein bisschen. Später gab ich ihr wieder Sab und verdünnten Fencheltee über die Spritze. Dann trank sie wieder etwas selbständig. Fressen (Löwenzahn, Fenchel, Heu) verweigert. Bauchmassage ließ sie sich gefallen. Habe keinen Kotabsatz registriert, Urin wenn überhaupt nur kleine Pfütze, die ich ihr zuschreiben könnte (könnte ja auch noch von 3 anderen sein).

    Bei der TÄ (andere) bekam sie Infusion/Flüssigkeit, schmerzlinderndes Mittel, Paraffin/Öl, ein Gel rektal zum Anregen des Darm, was sie aber nicht lang drin behielt. Wiese verweigerte sie auch beim Arzt. Ich bekam HerbiCare mit nach Hause. Ich soll mich gegen 16 Uhr noch mal melden. Diagnose: Darmverschlingung

    Seit ca. 11:00 Uhr hat sie erhöhte Atemfrequenz. Erst dacht ich, es ist die Aufregung vom TA-Besuch, aber sie beruhigt sich nicht. Das macht mir große Sorgen, weil ich es so nicht kenne bei ihr.

    Sie streckt die Beine nicht mehr weg, Bauch ist aber weiterhin mit dem harten Knubbel gespannt und nicht weich. Ich meine (hoffe aber evtl. nur und bilde es mir daher ein) er ist etwas weiter Richtung Ausgang gerutscht.
    Sie hat gaaanz wenig Kot abgesetzt, einmal kleine weiche Kügelchen in dieses Gel gebettet, einmal Matschekot beim Massieren. Urin tröpfchenweise. Sie mümmelte ganz wenig Heu direkt nach TA-Besuch, trank auch, seither (11 Uhr) nichts: frisst nicht, trinkt nicht.
    Dill, Petersilie, Fenchel, Wiese - verweigert.
    Sab, HerbiCare und selbstgemachter Päppelbrei (Fenchel, Möhre, Oregano, Thymian aus dem Magenüberladungs-Thread) hab ich jeweils maximal 1ml reingekriegt, hat sie eher ausgesabbert. Fencheltee das gleiche in Rosa, maximal 1 ml, aber da hoffe ich, dass die Infusion reicht.

    Gibt es noch irgendetwas, was ich tun kann?

  2. #2
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Oh Natürlich wünsche ich Filu erstmal alles Gute!

    Du hast geschrieben, dass die erste Tierärztin etwas ertastete, was ca die Länge von 5cm hat.
    Wurde Filu schon geröngt um zu sehen, ob etwas den Magen oder den Darmtrakt verschliesst?

  3. #3
    Filu&Blacky
    Gast

    Standard

    Nein, geröntgt hat keine der Ärztinnen.
    Frag ich nachher nach.
    Ich ertaste was von 2-3cm Durchmesser, also die Stelle, wo der Bauch nicht weich ist wie sonst.

  4. #4
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Röntgenbild würde ich anraten.Vielleicht kann man dann auch Rückschlüsse ziehen, woher dieser Tastbefund stammt. Ob es Haarballen sind, oder eventuell doch etwas Pathologisches.

    Tut es Filu weh, wenn du leicht tastet? Zuckt sie beim Abtasten?

  5. #5
    Filu&Blacky
    Gast

    Standard OP

    Oh, Mann, ich bin total durch den Wind.
    Ich hatte 16:00 Uhr den TA-Termin und 16:15 Uhr meinen eigenen Arzttermin.
    Hab Filu quasi nur übergeben, Kot und Urin-Status (also 4 kleine weiche Köttel und Matschekot und Urin tröpfchenweise) und Fütterungs/Trink-Status (1ml von jedem, sonst nix) berichtet. Hab nicht dran gedacht, Röntgen zu verlangen, dabei hab ich das doch 15 Minuten vorher noch aufm Schirm gehabt!

    Im Wartezimmer bei meinem Arzt bekam ich Anruf. Man würde sie gern aufmachen und es rausholen. Ich hab gedacht "Bis jetzt keine Verbesserung, morgen wäre der dritte Tag ohne Futter. Die Kleine hechelt schon. Was will ich noch abwarten?" und "Wenn die schon keine Zeit mehr verstreichen lassen wollen. Das sind Ärzte, die werden es wohl wissen". Keine Ahnung, ob die Röntgenaufnahme gemacht haben oder nicht und rein nach Tasten und Draufsicht Entscheidung zur OP gefällt haben, hab ich nicht gefragt. Ich hatte nur "Oh, Gott, aufschneiden" im Kopf.
    Ja, und nu warte ich auf den Anruf, wann ich sie holen kann und wie es gelaufen ist und was da drin steckte.

    Ich werd mal in der Zwischenzeit den Transportkäfig ausm Keller holen und mit Decken und Handtüchern auslegen und die Threads durchstöbern, was man nach OP beachten muss. Dann bin ich wenigstens beschäftigt und abgelenkt. Und die anderen drei sind heute auch etwas kurz gekommen.
    Die mögen den Päppelbrei im übrigen recht gerne. Hab drei Teelöffel auf nem Tellerchen angerichtet, damit sie es shcon kennen, falls es sie auch mal erwischt (Got bewahre!).

  6. #6
    Examinierte Ohrenkneterin Avatar von Constance
    Registriert seit: 03.08.2007
    Ort: Berlin
    Beiträge: 90

    Standard

    Oh man, ich drück die Daumen
    Es grüßen Conny und für immer im Herzen Bubi Jakob und Prinzessin Ilse.




  7. #7
    Benutzer
    Registriert seit: 11.02.2011
    Ort: Bayern/Oberpfalz
    Beiträge: 88

    Standard

    ich drücke auch ganz fest die Daumen

  8. #8
    ~ Anke ~ Avatar von Celia84
    Registriert seit: 16.05.2010
    Ort: zu Hause
    Beiträge: 929

    Standard

    Wir denken hier an Filu

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Gloa
    Registriert seit: 10.12.2010
    Ort: NRW
    Beiträge: 271

    Standard

    Daumen sind gedrückt
    Hast Du schon etwas gehört?

  10. #10
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Au weia . Ich drücke euch ganz fest die Daumen!

  11. #11
    Filu&Blacky
    Gast

    Standard

    Dill und Petersilie hab ich noch. Rest kaufen ist morgen kein Problem.
    Frauenmantel muss ich mal gucken, wo ich das her kriege.

    Ich hab HerbiCare zum Anrühren mitbekommen und den Brei aus dem Magenüberladungs/Aufgasungs-Info-Therad gekocht (Fenchel, Möhre gedünstet, püriert, Oregano, Thymian). Wie lange ist der wohl haltbar? Die anderen drei finden ihn klasse.

    SnuggleSafe ist bestellt, kommt aber erst Mittwoch. Wärmflasche ist in Box bei TÄ, den Käfig daheim wollt ich mit Heizkissen vorwärmen.

    Streu aus Klos raus: Soll sie denn schon zu den anderen ins Gehege? Ich dachte, sie muss erstmal ins "Krankenbett" = Transportkäfig dachte ich.
    Gehege "langweilig" machen, ohne Sprung etc., und direkt wieder zu den anderen? Vielleicht wirklich besser, da ZF frisch ist (18.03.).

  12. #12
    Gedankenmacher
    Registriert seit: 30.04.2007
    Ort: zuhause
    Beiträge: 669

    Standard

    SnuggleSafe gibts glaub auch bei Fressnapf, ich hab den da glaub letzens gesehen

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Bei einer frischen ZF würde ich es lieber bleiben lassen und erst reZFen, wenn sie wieder ganz gesund ist - außer, sie verstehen sich wirklich sehr gut/ sind friedlich.. kann das von hier aus leider nicht einschätzen
    Es war ja doch ein schwerer Eingriff, von daher würde ich dann auch lieber auf Sicherheit achten und sie separat setzen

  14. #14
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sarah G.
    Registriert seit: 09.12.2007
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 1.596

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Bei einer frischen ZF würde ich es lieber bleiben lassen und erst reZFen, wenn sie wieder ganz gesund ist - außer, sie verstehen sich wirklich sehr gut/ sind friedlich.. kann das von hier aus leider nicht einschätzen
    Es war ja doch ein schwerer Eingriff, von daher würde ich dann auch lieber auf Sicherheit achten und sie separat setzen
    Ok, seh grad, 18.03. ist nicht sooo frisch - wie stabil ist die Gruppe?
    Du musst dann leider auch mit Angriffen ihr gegenüber rechnen und sie im Zweifelsfall sofort trennen.
    ich würde echt m indestens 24 Stunden abwarten damit und dann nach ihrem Zustand entscheiden

  15. #15
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe gerade meine 8. kastrierte Häsin in diesem Jahr beim TA abgeholt. Noch frisst sie nicht, bis auf wenige Ausnahmen ist das aber normal in den ersten 24 Stunden. Ich habe ihr gerade Novalgin und Sab gegeben, mit Päppeln würde ich erst morgen anfangen.

    Meine TÄ geben 3 verschiedene Schmerzmittel, weil jedes für sich in anderen Bereichen wirkt. Eines bekommen sie nur einmalig direkt bei der OP. Dann gibt es Rimadyl, das habe ich auch mitbekommen für 2 Folgetage, es wird einmal täglich gespritzt. Außerdem habe ich Novalgin, das gebe ich alle 8 Stunden.

    Um sie ans Fressen zu bekommen nerve ich mit frischen Kräutern oder Löwenzahn und in den meisten Fällen glückt das auch.

    Deiner Süßen drücke ich die Daumen und wünsche gute Besserung.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  16. #16
    *klein*chaotisch*und bekloppt* Avatar von Möppel
    Registriert seit: 10.02.2011
    Ort: Sankt Augustin
    Beiträge: 295

    Standard

    *Daumen und Pfoten mit drück* und alles Gute wünsche

    Vergangenes bleibt Vergangenheit -
    Die Zukunft zur Gegenwart,
    ehe auch diese wieder vergangen sein wird!

    Wünsche Euch @llen einen schönen Tag

  17. #17
    Filu&Blacky
    Gast

    Standard

    Guten Morgen,

    Zitat Zitat von Katharina Beitrag anzeigen
    Dann gibt es Rimadyl, das habe ich auch mitbekommen für 2 Folgetage, es wird einmal täglich gespritzt.
    Wie "gespritzt"? So ins Maul oder so "richtige" Spritze. Letzteres kann ich daheim nich. Oder?

    Zitat Zitat von Sarah G. Beitrag anzeigen
    Ok, seh grad, 18.03. ist nicht sooo frisch - wie stabil ist die Gruppe? [...] Ich würde echt mindestens 24 Stunden abwarten damit und dann nach ihrem Zustand entscheiden
    Ja, es ist nicht sooo frisch. Den letzten Zoff gab es vor mittlerweile drei Wochen. Also der zweite Anlauf ist jetzt 3 Wochen her. Seither gibt es kleine Jagereien, wenn es Futter gibt oder wenn der Flitze-Fluffy beim Rumflitzen jemanden abgerempelt und aufgeschreckt hat. Kein Fellflug, kein Ringkampf. Gruppenkuscheln ist drin.
    Aber ich bin unsicher, weil der Umzug in den Wintergarten jetzt am Wochenende frisch war und es beim letzten Anlauf auch erstmal "alles gut" aussah und dann nach dem Umzug schnell klar wurde, dass es doch nicht sooo stabil war.
    Also, ich denk, 24 Stunden setze ich sie ins "Krankenbett" und beäuge sie und wir schauen, ob sie morgen

    aanruf!

  18. #18
    Filu&Blacky
    Gast

    Unglücklich ungewiss

    Ich bekam ca. 18Uhr den Anruf, ich solle vorbei kommen.
    Sie war noch gar nicht wach! Ich fragte nach, weil hier im Forum stand oder bei diebrain, nur Tiere mit nach Hause zu nehmen, die aus der Narkose schon erwacht sind. Ich: "Was tu ich, wenn zuhause .." Sie: "Das sollte nicht passieren". Ja sollte nicht, tut es aber gerade. Während des Gespräches wurde Atmung flacher, Ärztin spritzte was und entschied, sie doch zu sich zu nehmen. Ja, bitte doch!!! Ich kann doch daheim gar nichts tun, wenn Atmung flach wird oder Herz unregelmäßig schlägt. Bin ganz froh, dass das noch in der Praxis und nicht erst im Auto passiert ist. Hoffe jetzt, Ärztin schaut auch gut nach ihr. Sie sagte, es kann sein, dass Filu die Nacht nicht überlebt . Es heißt also Daumen drücken und warten.

    Was war es?
    Beim Abtasten am Nachmittag hatte Ärztin das Gefühl, der Magen dehne sich aus. Deshalb entschied sie, sofort zu operieren. Während OP war sie selbst überrascht. Befund: Gebärmutterveränderungen. Die Gebärmutter war extrem verlagert.
    @ Nadine und alle Befürworter der prophylaktischen Weibchen-Kastra: OK, ich verstehe die Argumentation jetzt besser. Filu war in ihren 9 Jahren genau zweimal scheinschwanger: 2003 im Alter von ca. 1 Jahr 1 Tag lang und am 10.04.2011 für wenige Stunden. Letztes Wochenende dachte ich, das läge am ZF-Stress der vergangenen Tage. Blacky ist die Nestbautante, nicht Filu. Man/ich merkte es ihr nicht an, aber in ihr wuchs ein Gebärmutterstrang.
    Die Ärztin malte mir dieses Gebärmutter-Y in "gesund/normal" als Vergleichsgröße auf und daneben lag in der Schale (sie hat gefragt, ob ich es sehen will), 300g Gewebe!, was sie aus meiner Filu rausoperiert hat. Der eine Strang der Gebärmutter war jetzt extrem blutgefüllt, so 10cm lang, 5cm Durchmesser, und es gab "schwartige" Veränderungen, d.h. verhärtetes, weißes Gewebe, Bindegewebe o.ä. Sie hat keine Gewebeprobe entnommen. Halte ich auch nicht für notwendig. Will nicht wissen, was genau es ist, es ist pathologisch und Hauptsache es ist raus.

    Filu war bis Sonntag morgen noch recht fit, hoppelte rum, war "sportlich". Ich hoffe, ihr Körper schafft das und ist durch die zwei Tage Nahrungs(fast)ausfall nicht zu sehr geschwächt. Beim Impfen wog sie 1,95kg, heute morgen nur noch 1,7kg und jetzt noch mal 300g krankes Gewebe weniger.

    Danke fürs Daumen drücken. Bitte weiter drücken!

  19. #19
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.400

    Standard

    Puhh, das ist heftig
    Ich drücke Deiner kleinen Maus ganz fest die Daumen

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  20. #20
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Puh, das scheint ja gerade nochmal gut gegangen zu sein . Ich freu' mich für euch!

    Hast du ein Schmerzmittel mitbekommen / weißt du, ob ihr heute schon eines gespritzt wurde? Und verstehe ich das richtig, die TÄ hat sie einfach "auf gut Glück" aufgeschnitten, ohne zu röntgen (oder interpretiere ich das jetzt nur völlig verkehrt)?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Benny - Verdauungsprobleme
    Von Brigitte im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 181
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 21:36

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •