Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Bitte Hilfe bei Pflanzenbestimmung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 11.02.2011
    Ort: Bayern/Oberpfalz
    Beiträge: 88

    Standard Bitte Hilfe bei Pflanzenbestimmung

    Hallo ihr lieben

    Gestern haben wir auch eine schöne Wiese entdeckt

    Ich bin mir aber total unsicher welche Pflanzen die Nins essen dürfen, auch google und Pflanzenbestimmungsseiten haben mich nicht weiter gebracht. Meine Unsicherheit ist geblieben. Deshalb habe ich heute mal ein paar Fotos gemacht in der Hoffnung das ihr mir weiter helfen könnt. Ich hoffe ihr könnt auf den Fotos genug erkennen.

    DSCF0537.jpg

    DSCF0548.jpg

    DSCF0549.jpg

    DSCF0546.jpg

    DSCF0543.jpg

    DSCF0539.jpg

    DSCF0534.jpg

    DSCF0533.jpg

    DSCF0551.jpg

    DSCF0544.jpg

    DSCF0552.jpg

    DSCF0542.jpg

    DSCF0540.jpg

    DSCF0545.jpg

    DSCF0541.jpg

    DSCF0535.jpg

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Also erstens ist irgend ein Ampfer und das drittletzte ist Spitzwegerich. Spitzwegerich dürfen sie fressen, wie's mit den anderen ausschaut...kine Ahnung. Bin aber gespannt auf die Antworten, weil das Zeug wächst hier auch alles.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Spitzwegerich hätte ich auch gewusst Das ist so ziemlich mit das einzige, was ich außer Löwenzahn erkenne

  4. #4
    Flummi
    Gast

    Standard

    Es dürfen alle Pflanzen, die du fotografiert hast, verfüttert werden.

    1-3: Sauerampfer
    4 Labkraut
    5 Bärenklau
    6-8 Wiesenkerbel (da muss man aufpassen, da es eine Pflanze gibt, die ähnlich aussieht: Gefleckter Schierling (dieser hat einen rot gefleckten Stiel)
    9-12 Bärenklau
    13 Wiesenkerbel
    14 Spitzwegerich
    15 Wiesenkerbel
    16 Schafgarbe

    Alle diese Pflanzen bekommen meine Ninchen täglich zum Futtern. Im Gemisch mit Löwenzahn und verschiedenen Gräsern.

  5. #5
    Benutzer
    Registriert seit: 11.02.2011
    Ort: Bayern/Oberpfalz
    Beiträge: 88

    Standard

    super, vielen vielen Dank

    da werd ich morgen gleich nochmal los gehen und sammeln. Meine Nins werden sich freuen


    edit:
    eine Frage hab ich noch. Dürfen die Nins von dem Sauerampfer auch die Blüten essen oder nur die Blätter?
    Geändert von Maria (17.04.2011 um 17:57 Uhr)

  6. #6
    - Out of Order -
    Registriert seit: 06.08.2010
    Ort: Nordhessen
    Beiträge: 60

    Standard

    Bild 7 und 8 sehen für mich eher nach Hundspetersilie aus, dazu müsste man aber den Stengel sehen oder die Pflanze riechen. Die ist giftig.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •