Ergebnis 1 bis 20 von 34

Thema: Giardien

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bourbon
    Gast

    Standard Giardien

    Juhu Giardien in freier Wohnungshaltung. Hoffe mal das stimmt auch und ich werd nicht nur abgezockt vom TA/Labor. 5 Tage Panacur ist angesetzt nun.
    Woher haben die das nur? Ich bürste jedes Gemüse unter Wasser ab.
    Muss ich selbst nun auch zum Arzt?
    Heißt das meine ganze Wohnung ist nun voll mit Giardien?

    Les grad Panacur bringt es oft nicht. Gleich mit was Stärkerem behandeln?
    Was machen Giardien auf Dauer mit dem Körper von Säugetieren? Was ich so lese... werd ich die nicht wegkriegen.
    Geändert von Bourbon (14.04.2011 um 16:09 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Meines Wissens nach reicht Panacur bei Giardien nicht aus.
    Giardien sind wesentlich hartnäckiger als Kokzidien und müssen auch genauso extrem behandelt werden.
    Also Hygiene steht an oberste Stelle und du wirst nicht drum herum kommen, die Nins in ein kleines Zimmer zu verbannen.
    Ich sehe das als einzige Chance die Viecher weg zu bekommen, da du unmöglich ständig die komplette Wohnung sammt Einrichtungsgegenstände abdampfen kannst.
    Alles Gute.

    Edit: Ich glaube die Tabletten die gegeben werden sollten heißen Metronidazol-Tabletten.
    Geändert von andreaD. (14.04.2011 um 16:19 Uhr)
    Lg.
    Andrea

  3. #3
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Der Kot ist nur im Klo. Nutzen tun die Nins vorallem mein Wohnzimmer. Hüpfen aber auch in mein Bett .

    Hatte vor drei Monaten zuletzt die Auslegeware gedampft. Die kleinen Teppiche wasche ich mit Desinfektionsmittel eh schon. Napf und Schale gieße ich eh schon mit kochendem Wasser ab.
    Und dennoch die werd ich nie los.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Eine Kollegin von mir hat über mehrere Monate gegen Giardien gekämpft.
    Panacur hat eben nicht angeschlagen, deshalb hab ich das geschrieben.
    Lg.
    Andrea

  5. #5
    SaarTiere
    Gast

    Standard

    Also wir hatten auch bei einem Neuankömmling in der Kotprobe massig Giardien. Wir haben mit Panacur behandelt und die Käfigschale (Quarantäne im Käfig) alle paar Tage ausgekocht und mit Capha desclean besprüht.
    Bei der erneuten KP war alles in Ordnung, also in unserem Fall waren die Viecher dann anscheinend nicht so hartnäckig.
    Angeblich bekämpft nur Disifin als Desinfektionsmittel die Dinger in der Umgebung. Das hatte ich mal im Katzenforum gelesen

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von andreaD.
    Registriert seit: 12.08.2008
    Ort: Bayern/Nürnberg
    Beiträge: 297

    Standard

    Halte uns hier bitte auf dem laufenden.
    Mich würde es sehr interessieren wie man dagegen ankommt.
    Ich wünsche dir, dass du es ganz bald schaffst!
    Lg.
    Andrea

  7. #7
    - zwischen hier und irgendwo - Avatar von Julia
    Registriert seit: 05.11.2010
    Ort: Velbert
    Beiträge: 2.762

    Standard

    Das Problem ist, dass es einige (leider immer mehr) Giardienstämme sind, die gegen Panacur immun sind. Da muss dann mit Metronidazol oder Albendazol behandelt werden.

    Will man überhaupt mit Panacur eine Chance gegen Giardien haben, muss lange und ausdauernd gegeben werden (teilweise mehrere Wochen).

    Fünf Tage Panacur ist das, was (zumindest im Hundebereich) häufig für Tiere mit negativer Kotprobe empfohlen wird, die aber mit Giardienpositiven Tieren Kontakt hatten.

    Drücke Dir auf alle Fälle die Daumen, dass du die Biester in den Griff bekommst! Aber ich glaube nicht, dass du große Chancen hast, solange die Tiere in der ganzen Wohnung hoppeln - das würde wohl ein Fulltimejob werden...
    Neun Stimmen in meinem Kopf sagen mir, dass ich ganz normal bin - die zehnte summt permanent die Tetrismelodie.

  8. #8
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Werd nun 2x5 Tage Panacur machen oder 3x3Tage und schaun ob ich das Desinfektionsmittel inner Apo bekomme.

    Ich sprüh damit dann jedes Polster, den ganzen Teppich damit ordentlich ein.

    Die nur zu reduzieren bringt ja sicherlich null. Also müssen die Nins eigentlich in den Käfig in Quarantäne Und das drei Wochen lang .
    Geändert von Bourbon (14.04.2011 um 16:47 Uhr)

  9. #9
    Bourbon
    Gast

    Standard

    Rief eben nochmal die TA an. Die gibt Metronidazol nicht oral, spritzt das nur. Meint das ist zu heavy, auch grad weil der Befall nur gering ist. Sie will sich nochmal schlau machen überhaupt.

    Hat das Disifin schon jemand getestet?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •