Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: 2 TH-Kaninchen/- Ohrmilbenbefall mit Eiter/ Faustgroßer Bluterguss bei Häsin

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard 2 TH-Kaninchen/- Ohrmilbenbefall mit Eiter/ Faustgroßer Bluterguss bei Häsin

    Wie schnell vermehren sich Ohrmilben ? Können sie innerhalb 1-2 Tagen in den Ohren bis zur Hälfte Blut+Kruste+Eiter auslösen? Auch äußerlich sind größere, kreisrunde Stellen zu sehen ? Reichen dafür Stronghold+Baytril aus ?
    Kann so was Auslöser sein, dass das Tier nicht fressen mag ? Im Blut
    ließ sich nix erkennen . Aber die Ohren sehen gruselig aus. Er ist ein
    "kleiner" Riese um die 5 kg, er frisst kaum noch was. Zähne sind ok,
    Bauch soweit auch.

    Die Fundhäsin hat ein "Riesenei" an der äußeren Bauchseite hängen. Wurde punktiert, kam aber nur Blut. Man solle erst mal abwarten,
    obs von allein zurückgeht. Kann da vllt.jemand was dazu sagen ?

  2. #2
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Wie schnell vermehren sich Ohrmilben ? Können sie innerhalb 1-2 Tagen in den Ohren bis zur Hälfte Blut+Kruste+Eiter auslösen? Auch äußerlich sind größere, kreisrunde Stellen zu sehen ?
    Für mich liest sich das nach einem längeren Befall. Nach 2 Tagen sollte man eigentlich noch gar keine "Folgeschäden" wahrnehmen können.

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Reichen dafür Stronghold+Baytril aus ?
    Warum Baytril? Ivomec oder alternativ Stronghold wären eine Option, je nach Stärke des Befalls muss die Behaldlung wiederholt werden. Ich glaube, Flo hat Ivomec in 10-14 Tages-Abständen bekommen und für den "letzten Rest" Stronghold. (Sie hatte aber einen sehr starken Befall).

    Mit Surolan habe ich zusätzlich sehr gute Erfahrungen gemacht.

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Kann so was Auslöser sein, dass das Tier nicht fressen mag ? Im Blut ließ sich nix erkennen .
    Ist die KP sauber? (z.B. Hefen...)

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Die Fundhäsin hat ein "Riesenei" an der äußeren Bauchseite hängen. Wurde punktiert, kam aber nur Blut. Man solle erst mal abwarten, obs von allein zurückgeht. Kann da vllt.jemand was dazu sagen ?
    Irgendwie klingt das gar nicht gut
    Ich würde das näher (falls möglich bei einem anderen TA ) untersuchen lassen.

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von Almuth
    Registriert seit: 28.07.2009
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.464

    Standard

    Eines meiner Notfälle hatte auch einen sehr großen Bluterguss an der Seite, der von alleine weggegangen ist.

    Alles Gute für deine Nins
    Liebe Grüße, Almuth

  4. #4

    Standard

    Hallo,
    nach zwei Tagen dürfte ein Ohrmilbenbefall nicht diese Auswirkungen haben.

    Der Eiter hört sich nicht gut an, ich hoffe das Baytril reicht als Antibiose.

    Ich würde unbedingt Schmerzmittel geben, Ohrenschmerzen sind wirklich äußerst übel.

    Meine Tiere bekamen bei Ohrmilben Stronghold, mit Surolan habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Die Ohren sollten gespült und von Eiter und Schutt befreit werden. Bitte aber nachsehen lassen, ob das Trommelfell intakt ist.

    Gute Besserung

    LG
    Brigitte



    Unvergessen: Isis, Sammy, Jonny, Luna, Lizzy und Benny hab euch lieb ❦

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich kann mich Brigitte nur anschließen.

    Bei mir waren leider schon mehrere Tiere in diesem Zustand, z. B. Feli, das Kellerkaninchen. Sie bekamen Stronghold oder Ivomec, Baytril gegen den Eiter, die Ohren wurden täglich gereinigt und mit NaCl oder Ohrreiniger gespült. Ich habe nach dem Spülen etwas Surolan auf ein Wattestäbchen gegeben und damit die Ohren eingecremt. Wenn man es aus dem Behälter direkt ins Ohr gibt, besteht die Gefahr, dass sich das Ohr richtig zusetzt.

    Die Ohren werden teuflisch jucken und schmerzen, dadurch kann schon der Appetit beeinträchtigt sein, aber vielleicht habt ihr auch noch nicht alle Baustellen gefunden.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Solidarisch mit Silke Avatar von veganinchen
    Registriert seit: 02.08.2008
    Ort: im Norden
    Beiträge: 1.124

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    kreisrunde Stellen?
    "Kreisrund" klingt irgendwie nach Pilzen?!


    Gute Besserung für die beiden!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Danke für Antworten. Sie helfen mir auch weiter.

    Der Dicke macht mir Sorgen. Da er immer weniger fraß verbrachte er den Freitag bei der TH-TÄ, wo angeblich alles überprüft wurde.
    Doch sein ständiges Kopfschütteln und Gekratze fand ich samstags nicht normal. Sah von Weitem schon, dass seine Ohren komisch aussahen, eins etwas blutig. Wurde jedoch auf die Blutentnahme geschoben. Gestern hab ich ihn mir dann geschnappt, nicht so einfach, ist total panisch und schreit.
    Seine Ohren sahen derb aus. Und genau über diesem "Schmaddel" wurde Blut genommen, wobei man m.M.nach das am Freitag schon hätte sehen müssen. Ich konnte auch ohne Probleme den Eiter erkennen Nach Begutachtung durch mehrere THler bin ich sofort zur TH-TÄ, die (leider) den Notdienst hatte. Angeblich sei da freitags gar nix gewesen. ????

    Bluterguss bei der Häsin sieht aus wie ne "Schwabbelwamme" die an einer Bauchseite hängt. Aber seehr groß. Verhält sich aber normal, frisst auch gut. Wurde auch geschallt, da eine Trächtigkeit nicht auszuschließen ist.Kam mit einem unkastrieten Rammler .

    Vor 1 Jahr wären Blutentnahme oder Ultraschall für Kaninchen im TH nicht in Frage gekommen. Da hat sich schon was geändert. Sinnvoller wäre jedoch, bei Sachen "außer der Reihe" gleich einen kompetenteren TA zu konsultieren. Muss dies halt noch vorsichtig angehen. Deshalb rief ich auch die TH-MA gestern dazu, dass man das Geld nicht "sinnlos" ausgeben sollte, für eine TÄ die es nicht immer auf die Reihe bekommt.

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Dieser TH-TA muss ja nicht generell schlecht sein, aber vielleicht findet man noch einen Zweiten, der dann die Kaninchen macht?

    Was passiert denn jetzt mit dem Dicken? Werden die Ohren regelmäßig gereinigt? Das geht dann nämlich normalerweise schnell weg. Der Eiter ist nur von der Entzündung der Haut und sollte sich nicht erst im Ohr selber breit machen dürfen.

    Schnupfer ist er nicht zufällig?
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Nein, Kathi, Schnupfer ist er eher nicht. Sonst wäre mir sofort jemand eingefallen, . Ohne schlechtes Gewissen
    Aber falls Du eine Deiner Behinderten-Gr. mal aufstocken möchstest... gäbe es was ganz Süßes, Undefinierbares vom Aussehen her...Der Kleine war total zerbissen, als er gefunden wurde. Hatte die ganze Seite offen. So langsam verheilt alles, aber er hoppelt eingeschränkt. Wurde gerade erst kastriert.
    Das Interesse an ihm ist recht groß, obwohl er seltsam aussieht, er hat einfach was. Wäre besser, er käme später zu erfahrenen Haltern.


    Till, der Dicke sitzt unten im Keller. Ich hatte heut frei und bin kurz ins TH. Er frisst immer noch nicht. Eiter ist jetzt auch noch mehr vorne zu sehen. Außerdem wurde er heut Morgen wieder gespottet. Nur seine mitgebrachten 8 Stalli-Damen sollten es bekommen.

    Ich fahr um 16.00 mit ihm zu meiner TÄ. Ich will wenigstens ne 2.Meinung. Böbbeln tut er auch nicht. Kann sonst erst Freitag wieder ins TH. Wenn er nur nicht so panisch wäre. Alleine ist er kaum zu händeln, hätte 2-3 Tage hier bleiben können. Ich machs abhängig davon, was meine TÄ meint. Sonst bring ich ihn danach zurück.

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Aufstocken kann ich meine Behinderten erst, wenn Samira vermittelt ist. Und sie sind Schnupfer.

    Der arme Till. Wurde er denn nicht schon gespotet? Bin gespannt, was dein TA sagt.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •