Ergebnis 1 bis 15 von 15

Thema: Lippengrind

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gast
    Gast

    Standard Lippengrind

    Huhu,

    kennt sich hier jemand mit Lippengrind beim Kaninchen aus? Eine meiner Häsinnen hat seit ca. einer Woche diesen Lippengrind mit den typischen Ausprägungen an der Scharte und leicht in den Mundwinkeln.

    Letzten Montag war ich beim TA, weil ich erst an Syphillis dachte. Ich habe dann eine Lotion mitbekommen (ImmuStim Lotion), die auch sehr gut geholfen hat. Nun habe ich gestern, weil der Grind fast weg war, nicht mehr gecremt und heute sieht es wieder aus wie zu Beginn der Behandlung.

    Ich hatte noch Vitamintropfen mitbekommen, von denen ich aber erstmal Abstand genommen hatte.

    Die Ernährung sehe ich nicht als Grund für den Lippengrind an. Zumindest wüsste ich nicht, wo da ein Mangel bestehen sollte.

    Macht es Sinn, da mal eine Kultur anzulegen?

  2. #2
    nach müde kommt blöd Avatar von Rabea
    Registriert seit: 06.11.2007
    Ort: Brandenburg, Yeaha!
    Beiträge: 2.545

    Standard

    Mir würde da auch nur Syphillis einfallen.
    Vielleicht hat ja noch jemand eine Idee .
    „Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen.“

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Aber im Genitalbereich hat sie definitiv nichts uns es wird erheblich besser, wenn man die betroffenen Stellen eincremt. Syphilis bekäme man doch nur mit AB in den Griff und das würde dann ja auch schlimmer werden egal, ob ich die betroffenen Stellen nun creme oder nicht, oder?

  4. #4
    Benutzer Avatar von Anke B.
    Registriert seit: 30.01.2009
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 36

    Standard

    Hallo,

    mein Rudi in ca. 2004 auch mal Probleme mit Lippengrind, zuerst in den Mundwinkeln und dann später auch an der Nase. Der Grind an der Nase war teilweise so schlimme, dass ich ihm fast täglich den Grind ablösen mußte, damit er gut Luft bekam.

    Beim TA wurde eine Pilzkultur angelegt, diese war negativ. Er bekam Vitamine, Fettsäuren, etc. Nichts hat geholfen. Ein 10-tägiges AB hat nur kurzzeitig geholfen, nach Absetzen war der Grind wieder da.

    Irgendwie kam mir die Idee einer Allergie (Kontaktallergie) und ich habe mit dem Frischfutter experimentiert. Nach dem Ausschlussprinzip habe ich nach Wochen rausgefunden, dass es die Möhren (Biomöhren) wohl waren. Ich habe ihm andere Möhren gegeben und bis heute bekommt er viele Sachen geschält. Ich vermute, dass er irgendwelche Pestizide bwz. gespritze Möhren nicht vertragen hat. Bis heute ist es nicht wieder aufgetreten.
    Ich meine auch (hier im Forum) mal gelesen zu haben, dass es in dieser Zeit extrem gespritze Möhren gab, konnte also wirklich die Ursache gewesen sein.

    Vielleicht kann es bei Deiner Häsin auch sowas sein?
    LG Anke

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Hallo Anke,

    danke für deinen ausführlichen Bericht . An so etwas ähnliches hatte ich auch schon gedacht und ich habe das Heu gewechselt. Denn der letzte Heuballen war nicht so richtig schön. Vielleicht liegt es daran.

    Ich warte jetzt noch ein paar Tage ab, ob es sich mit dem Heuwechsel besser. Vielleicht habe ich ja Glück!

  6. #6
    Benutzer Avatar von Anke B.
    Registriert seit: 30.01.2009
    Ort: Wiesbaden
    Beiträge: 36

    Standard

    Gerne.

    Da bin ich mal gespannt, wobei ich nicht denke, dass es das Heu ist.
    Ich würde eher auf Frischfutteroder was anderes tippen, wenn es eine Allergie ist.
    LG Anke

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •