Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: 3 Wochen alte Nins zufüttern

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Alinka
    Gast

    Standard 3 Wochen alte Nins zufüttern

    Letzte Tage gab es einen Notfall, eine Mama mit Babys. Leider ist die Mutter wieder tragend, dauert nicht mehr lange ca. 1 Woche, bis der nächste Nachwuchs da ist.
    Die Mama ist viel zu dünn und wir versuchen alles, um sie zu zufüttern. Leider haben alle auch Spulwürmer und momentan etwas Durchfall (Dank der vergammelten Kartoffelschalen etc., mit denen sie gefüttert wurden...)
    Nur leider gehen uns langsam die Ideen aus.

    Die kleinen wiegen alle ca. 280 g und sind 3 Wochen alt. Leider macht uns einer besonders sorgen. Sie wiegt nur 235 g und ist auch nicht ganz munter.

    Unserer Einschätzung nach wird die mama (die auch schon wegen der baldigen Geburt die Milchleiste zurückbildet), nicht genug Milch haben, um die 6 Kleinen und die neuen (wir konnten 3 mindestes erkennen) zu versorgen.

    Ich muss sie zufüttern.
    Soll ich sie versorgen wie meine Handaufzuchten-> Milch
    oder mit Päppelbrei?
    hat da jemand erfahrungen mit?

  2. #2
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Ich hatte auch mal drei Wochen alte Ninchenbabys hochzupäppeln. Sie bekamen damals eine Mischung aus gluten- und milchfreiem Hirsebrei (gibts bei DM), Rodicare instant, etwas Sab dazu, angerührt mit Fencheltee.
    Anfangs haben sie aus dem Spritzchen geschlabbert, zwei Wochen später schon vom Tellerchen.

    Dazu bekamen sie fein geschnittenes Frisches, z. B. Roma-Salatherzen, Karotten, Fenchel, halt milde Sachen.

    Säugt die Mama sie denn noch?
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  3. #3
    Alinka
    Gast

    Standard

    Hab ja noch nicht viel ausprobieren können. fenchel fressen sie nicht. auch gurke, apfel und so nicht so gut. Aber salate, feldsalat sehr gut, möhren, möhrengrün und sie knabbern schon besser am Heu.
    Was versteht ihr denn unter milden Sachen?

    wissen die Leute im DM was ich meine, wenn ich nach Hirsebrei frage?

    Ich hab rodicare und critical care da, kann ich das dafür auch nehmen?

    Sab, cortrim k und lactpoetgel hab ich da und auch milch. Die Mischung hab ich letztes jahr für meine wildkaninchenbabys genommen.

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Mit mild meine ich halt nichts Blähendes, wie Kohl.
    Den Brei findest Du im DM bei der Babynahrung.

    Critical Care geht auch, es sollte halt pulverförmig sein, damit sich ein guter Brei anrühren läßt.

    Ich weiß nicht, ob Du den Kleinen noch Milch geben solltest, denn sie sind ja Mamas Milch gewöhnt. Ob eine Umstellung da noch sinnvoll ist, weiß ich nicht. Vielleicht kann jemand anderes noch was dazu sagen.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Alinka
    Gast

    Standard

    HAT NOCH JEMAND EINE IDEE ODER VORSCHLAG,WIE ICH DIE KLEINEN (ca. 3 Wochen) ZUFÜTTERN SOLL?

    Heute morgen gab es eine Runde Brei.
    Eine Bekannte hat mir empfohlen, einen Brei aus:

    Hirse-brei (danke Irina)
    Sonneblumenkerne gemahlen
    Schmelzflocken
    CC
    Babybrei -> wegen bissle Geschmack
    Fencheltee
    Sab

    Ich hab erstmal die 3 gefüttert, die etwas "schwächer"/leichter sind. Sie fressen alle schon mit, aber da Mama heute morgen sehr "böse" war, hab ich heute morgen mit füttern begonnen.

    Müssen die wohl noch Milch kriegen? Hab das Zubehör für Handaufzuchten schon raus gelegt, Milch, Babyflaschenwärmer, Flasche..., wer weiss, was da nächste Tage noch kommt ...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin J.
    Registriert seit: 06.03.2008
    Ort: HRO
    Beiträge: 526

    Standard

    Ich habe leider keine Ahnung von Handaufzuchten bzw. Kaninchenwelpen.

    Aber ich drücke die Daumen, dass alle durchkommen und der nächste Wurf ganz unkompliziert von der Mama gesäugt werden kann.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •