Ergebnis 1 bis 12 von 12

Thema: Eiter läuft aus der Nase

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard Eiter läuft aus der Nase

    Hallo,
    bei meiner Cleo lief ganz minimal Eiter aus dem rechten Nasenloch, nach dem Röntgen wurde festgestellt, dass der Knochen eitert. Die Zähne / Zahnwurzeln sind nicht betroffen. Nur der Schneidezahn sieht schon etwas farblich verändert aus. Fressen und Allgemeinzustand sind sehr gut. Es wurde mir ein AB mit Penicillin empfohlen, dass hätte aber sehr starke Nebenwirkungen z. B. dass das Tier umkippt und das wollte ich nicht riskieren, wir hatten den letzten Termin nach 19 Uhr und in dem Fall hätte ich heute Nacht allein dagestanden, so wollte ich noch eine Nacht drüber schlafen.
    Aber es nützt alles nichts, ohne AB wird es nicht besser.
    Hat jemand schon so einen Krankheisfall gehalt.
    Gruß Tine

  2. #2
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Ich würde Dir Retacillin empfehlen. Dabei handelt es sich um ein Penicillin. Dieses darf nicht oral verabreicht werden, sondern wird alle 2 Tage gespritzt, das kannst Du selber machen.
    Reta ist eigentlich recht gut verträglich, natürlich nicht für die Dauermedikation geeignet, aber 6 Wochen kann man damit durchaus behandeln
    Liebe Grüße

    Taty

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sabrina P.
    Registriert seit: 19.10.2008
    Ort: Main Taunus Kreis
    Beiträge: 602

    Standard

    Kannst du dich an den Namen des Penicilins erinnern? Es ist schonmal ein guter Ansatz.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tine
    Registriert seit: 14.05.2010
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 928

    Standard

    Danke für die Antwort. Es ist Retacillin und ich habe bereits für nächste Woche 3 Termine zum spritzen gemacht. Bei beiden TÄ sind noch keine Komplikationen aufgetreten, aber es scheint die Möglichkeit zu geben. Aber Risiken gibt es halt immer im gewissen Masse. Ich solle dann noch eine halbe Stunde im Wartezimmer sitzen bleiben, wenn Cleo einen allergischen Schock o. ä. bekommt da gleich. Ohne Behandlung geht ja nun auch nicht. Oder?
    Gruß Tine

  5. #5
    Streber-Tussi mit Charme Avatar von Taty
    Registriert seit: 26.09.2005
    Ort: Filderstadt
    Beiträge: 3.956

    Standard

    Zitat Zitat von Tine Beitrag anzeigen
    Danke für die Antwort. Es ist Retacillin und ich habe bereits für nächste Woche 3 Termine zum spritzen gemacht. Bei beiden TÄ sind noch keine Komplikationen aufgetreten, aber es scheint die Möglichkeit zu geben. Aber Risiken gibt es halt immer im gewissen Masse. Ich solle dann noch eine halbe Stunde im Wartezimmer sitzen bleiben, wenn Cleo einen allergischen Schock o. ä. bekommt da gleich. Ohne Behandlung geht ja nun auch nicht. Oder?
    Gruß Tine
    Risiken gibts natürlich immer
    Mein Mürfel hat 6 Wochen Reta bekommen, hats super vertragen.
    Magst Du Dir da nicht zeigen lassen, wie man spritzt?? Alle 2 Tage zum TA ist ja schon stressig, vorallem fürs Tier.
    Liebe Grüße

    Taty

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von ChristinaR
    Registriert seit: 27.04.2008
    Ort: Bielefeld
    Beiträge: 755

    Standard

    Ich habe auch gute Erfahrung mit Penicillin gemacht (war ein anderes Präparat, aber ähnlich). Das Zeug hilft halt gegen den Eiter und das zählt
    Liebe Grüße von Tina und dem "Familiensilber"


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •