Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Monty hat E.cuniculi

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2025
    Ort: R.
    Beiträge: 7

    Standard Monty hat E.cuniculi

    Ihr Lieben,

    ich schreibe, weil bei unserem Widder-Mix Böckchen gestern E. Cuniculi diagnostiziert wurde. Ich brauche Tipps von Kaninchenhaltern, die selbst bereits Erfahrung damit gemacht haben.

    Zu den Symptomen und der Diagnose
    Wir haben unsere zwei Kaninchen gestern spätnachmittag von meinem Bruder abgeholt, weil sie während wir im Urlaub waren (zwei Wochen) dort untergekommen sind. Sie hatten einen kühlen Raum im Souterrain zur Verfügung. Laut meines Bruders hat onty an dem morgen noch gefressen. Mir fiel direkt auf, dass er ziemlich schlapp in der Ecke lag. Ich legte ihm sein Lieblingsfutter vor die Nase, er fraß nicht. Als ich ihm den Wassernapf vor die Nase stellte, trank er. Deswegen dachten wir zunächst, dass er Probleme mit den Zähnchen (hat er öfter) hat und deswegen nicht frisst. Deswegen haben wir ihm Critical Care gegeben, wovon er ca. 20 Spritzen weggemümmelt hat, außerdem Sab Simplex und Novalgin. Beim Füttern fiel mir auf, dass sein Kopf und seine Augen kaum merklich immer wieder nach rechts zuckten.Außerdem waren seine Hinterläufe schlapp. Er watschelte eher als zu laufen.

    Auf dem Heimweg sind wir zur Notfall-Tierärztin gefahren. Sie fragte nach einem möglichen Schädeltrauma, was wir verneinten. Mittlerweile war das Zucken des Kopfes und der Augen nicht mehr zu übersehen. Aufgrund der Symptomatik schloss die Tierärztin auf E. Cuniculi. Eine Blutunterruchung war leider nicht möglich, da sie beim Kaninchen kein Blut abnehmen konnte. (Sie kannte sich aber ganz gut mit Kaninchen aus, ihr eigenes Kaninchen war leider an E. Cuniculi gestorben. Sie schlug auch nochmal in einem Lehrbuch nach.) Aufgrund der Symptomatik, war sie sich recht sicher, dass es E.Cuniculi ist und, dass es wohl die Nieren angegriffen hat, weil Monty soviel trinkt. Sie gab ihm einen Hauch Cortison, Vitamin B-Koplex und Panacur. Vitamin B und Panacur sollen wir weiter geben.
    Heute morgen ist sein zustand unverändert. Er ist sehr schlapp, sein Kopf und seine Augen zucken nach rechts. Auch wenn er liegt, was ihn scheinbar beim ausruhen stört. Das Zucken des Kopfes wirkt etwas wie in SlowMotion. Er frisst nur widerwillig, wenn man ihm eine Spritze mit Critical Care unter die Schnautze hält. Er trinkt beim füttern auch oft aus dem Wassernapf, den man ihm auch unter die Nase schieben muss. Er hoppelt aber auch mal von hier nach da und setzt sich um, um eine angenehmere Haltung einzunehmen.

    Da bei E.C. Stress unbedingt zu vermeiden ist, will ich Monty nicht für einen Bluttest zum Tierarzt schleppen, außer es ist wirklich nötig.


    Deswegen meine Fragen:

    1. Meint Ihr anhand der Symptomatik, dass es etwas anderes sein könnte als E.Cuniculi? Z.B eine Schimmelpilzvergiftung von einem Muffigen Teppich, der im gleichen Raum lag? (sein Weibchen zeigt keine Symptome)
    2. Wenn die Nieren Beteiligt sind, wird auf Kaninchenwiese.de epfohlen Elektrolyt-Infusionen zu geben oder Subkutan unter die haut zu spritzen. Da ich ihn nicht zum Tierarzt bringen möchte: Hat jemand Erfahrung mit dem selber Spritzen? Kann das schaden? (Falls die Diagnose nicht stimmt)
    3. Kann mir jemand bitte ausführlich beschreiben, wie man testet, ob Monty dehydriert ist? Wie merke ich, wenn die Nackenfalte nicht "zurückgeht"? wo ist diese ominöse Nackenfalte? Bei Monty ist im Nacken nur eine dünne schicht Haut.
    4. Wir sollen den Vitamin-B-Komplex oral eingeben. Wirkt das? oder muss er gespritzt werden?
    5. Ich habe den Eindruck, dass Monty schwindelig und übel ist. Daswegen hat er gestern Emeprid von uns bekommen. Aber damit soll man ja vorsichtig sein. Hat jemand Erfahrungen mit Vomex (Sirup) gemacht? Wirkt das? Kann es Kaninchen schaden?

    Ich bin außerdem Dankbar für Tipps, wie ich Monty unterstüzen kann und es ihm angenehmer machen kann.

    Sorry für den langen Text.
    Liebe Grüße
    Ines

    PS: Die Kaninchen-Expertin (Tierärztin) die ich sonst anrufen würde ist leider im Urlaub. Die nächste Tierärztin, die sich ganz gut mit Kaninchen auskenn ist 25 min Fahrt entfernt.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2025
    Ort: R.
    Beiträge: 7

    Standard

    Kann ich den Titel des Themas nocheinmal verbessern und das Thema in die Rubrik "Wichtig" schieben?

  3. #3
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.913

    Standard

    Drück auf den melden Button unten links von deinem Eintrag. Dort kannst du die Mods um Hilfe bitten
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Ohne Blutuntersuchung besteht die Gefahr, dass in die "falsche Richtung" behandelt " wird, und Cortison wird heute auch bei EC nicht mehr empfohlen.
    Ich schicke dir mal per PN einen Link zu einer entsprechenden pdf.
    Ich könnte mich jetzt kurz fassen und einfach schreiben, fahre schnellstmöglich zu einem kaninchenkundigen Tierarzt, der Blutuntersuchungen macht: hier unbedingt E. cun. IgM-AK und IgG-Ak und die Nierenwerte, und der röntgt;
    ich will dir aber zusätzlich zu meinem dringenden Rat auch ein Beispiel geben: Auf der HP eines Tierheims ist unter "Aktuelles" die Geschichte eines Kaninchens zu finden, das 2 Jahre lang auf EC behandelt wurde und bei dem der Kopf so schief steht, dass es nur nach oben schauen kann. Als sein Partner starb sollte es vermittelt werden. Um sicher zu gehen, dass es zu den neuen Partnern vermittelt werden kann und man kein EC-Kaninchen, mit Nicht EC Kaninchen vergesellschaften wollte, wurde eine eingehende Diagnostik gemacht. Dabei kam heraus, dass das Kaninchen kein EC, sondern eine Mittelohrentzündung hatte.
    Ich sage nicht, dass dein Kaninchen kein EC hat, ich sage auch nicht, dass es eine Otitis Media hat, das kann dir nur ein kaninchenkundiger Arzt/Ärztin sagen. Ich wollte dich mit diesem Beispielfall nur überzeugen, dass du das Tier einer Ausschlussdiagnostik unterziehen lassen solltest und ein/e Heimtierspezialist/ in weiß, was jetzt zu tun ist.
    Viel Erfolg

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.102

    Standard

    Ohne Blutuntersuchung kann keine vernünftige Diagnostik und Behandlung gemacht werden.
    Und wenn die Nieren wirklich angegriffen sind (kann ausschließlich durch eine Blutuntersuchung festgestellt werden) braucht er nierenunterstützende Medikamente.

    Sollte es ggf. doch eine Otitis sein, braucht er zwingend Schmerzmittel da dieses extrem schmerzhaft ist.

    Ich habe den Eindruck, dass Monty schwindelig und übel ist. Deswegen hat er gestern Emeprid von uns bekommen.
    Bitte nicht ohne tierärztlichen Rat verschreibungspflichtige Medikamente verabreichen.
    Nicht dass sich diese mit den verschriebenen Medis nicht "vertragen" und die Nebenwirkungen dann alles noch schlimmer machen.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 13.07.2016
    Ort: Deutschland
    Beiträge: 4.420

    Standard

    Hast eine PN von mir.

  7. #7
    Ehrenmitglied Avatar von Jacqueline
    Registriert seit: 21.06.2010
    Ort: 52134 Herzogenrath bei Aachen (NRW)
    Beiträge: 19.218

    Standard

    Hallo,

    es tut mir leid das es deinem Tier nicht gut geht.

    EC und Otitis haben so ziemlich die gleichen Symptome und ich kann dir nur raten das von einem guten, kaninchenkundigen Tierarzt alles checken zu lassen.
    Du kannst am Telefon ja sagen was los ist und das du dann ggf einen längeren Termin bekommst.
    Ja, kein Stress bei EC, aber hier ist es einfach wichtig das genau abzuklären.
    Dann einmal Stress in Kauf nehmen und dann entsprechend behandeln.
    Wenn das alles abgeklärt ist, muss er ja nicht nochmal zum Tierarzt so schnell.
    Und Zuhause dann viel Ruhe geben, aber beim Partnertier lassen wenn möglich, denn auch hier trennen viele, was nur Stress bedeutet.

    Cortison ist eins der allerletzten Medikamente was man versuchen kann, wenn nichts mehr geht, aber eigentlich gibt man das nicht mehr.

    Bei Vitamin B gibt es auch verschiedene, oral zu gebende oder welches was unter die Haut gespritzt wird.

    Viel trinken kann auch auf eine Nierenbeteiligung hindeuten, wenn es EC ist.
    Aber das sind Vermutungen, die abgeklärt werden müssen.
    Auf Verdacht, gerade bei einem Widder, EC zu diagnostizieren ist immer schwierig.


    Ich drücke euch feste die Daumen.

  8. #8
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Darius hatte es letzten Sommer, mit umkippen, anlehnen, überschlagen, wegtreten, "Leseaugen"... Also kam er ins Haus und hat alles bekommen, was EC und Ohrentzündung parallel beseitigen kann. Er war nicht transportfähig durch übelsten Drehschwindel und das Blutbild, was 2 Wochen alt war, hatte schon einen sehr hohen Titer im nicht messbaren Bereich. Also da mussten wir "ins Blaue" behandeln und nach 2,5 Wochen trat auch endlich eine Besserung ein.

    Was auch immer er hatte, es ging davon weg: Antibiotikum 3x täglich für 10 Tage, Schmerzmittel 2x täglich für 14 Tage, Panacur 1x täglich für 6 Wochen, Vitamin B Complex 1x täglich für 4 oder 6 Wochen, weiß ich nicht mehr so genau... Bin mir aber sicher, dass es EC war, weil er ein Kontakttier ist und 2 Wochen vor dem EC Ausbruch drei große Stressfaktoren passiert sind: vor seinem Gehege wurde eine Taube getötet, er hatte eine Zecke im Nacken, die ihn hat panisch werden lassen (weil er sie nicht abbekommen hat) und er hatte eine schwere Leberentzündung, worauf er Notoperiert wurde, weil es aussah, als ob sie verdreht wäre.

    Letztendlich kann es auch eine Gehirnentzündung durch den Zeckenbiss gewesen sein, aber auch das hätten die Medikamente abgedeckt.

    Sollte dein Kaninchen noch transportfähig sein: lieber stresst du ihn einmal mehr und hast aber das Ergebnis klar auf der Hand, als dass es sich monatelang hinzieht und doch was anderes ist.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2025
    Ort: R.
    Beiträge: 7

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten.

    Hier schonmal gute Neuigkeiten: Monty frisst besser. Er schleckt das Critical Care gierig und vorhin hat er ein kleines Stückchen Pfirsich bekommen, das er auch verschlungen hat. Das Kauen funktioniert also. Er hat sich auch kurz für ein Kohlrabiblatt interessiert.
    Symptome sind immernoch gleich: Kopf zuckt, zuckende Augenbewegung, hoppeln und springen funktioniert nicht gut und er trinkt viel.

    Monty hat am Samstag einen Termin zur Blutuntersuchung. Erst da ist eine Tierärztin da, die Blut beim Kaninchen abnehmen kann. Leider scheint es hier in der gegend nicht viele Kaninchen-Kundige Tierärzte zu geben. Ich bin wegen der Fahrt dorthin (25 min) immernoch skeptisch, da die Symptome sich gestern bei der Fahrt zum Tierarzt wirklich stark verschlechtert haben und bis jetzt so geblieben sind.

    Ich habe mit der Tierärztin, zu der wir am Samstag gehen telefoniert. Sie spricht sich eher für Emeprid aus, wenn Monty übel ist. Ich habe aber auch schon gelesen, das manche Vomex geben. Hat hier jemand Erfahrung mit beidem?
    Diese Tierärztin rät jetzt auch Vitamin B-Komplex nur alle zwei Tage oral zu geben (xml), nicht wie die Notfall Tierärztin täglich (xml). Jetzt habe ich zwei Ärzte und zwei Meinungen. Wie war es bei euch, in welcher Dosierung und welchem Rhytmus habt ihr das gegeben?
    Geändert von Almuth (14.08.2025 um 22:55 Uhr) Grund: Dosierung entfernt

  10. #10
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.720

    Standard

    Die Dosierung weiß ich nicht mehr, aber es war täglich.

  11. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.08.2025
    Ort: R.
    Beiträge: 7

    Standard

    Ihr Lieben,

    hier ein kleines Update. Monty wurde heute von der Tierärztin Blut abgenommen. Die Werte für E. cuniculi bekommen wir erst am Mittwoch. Die anderen Werte (Nieren, Hanrstoff, Leber etc.) sollten schon heute da sein. Mir wurde versprochen, dass sich heute noch jemand meldet. Die Praxis hat jetzt seit 2 Stunden geschlossen und ich habe noch nichts gehört. Ich glaube ich wurde vergessen Drückt die Daumen, dass sie sich doch noch melden.

    Die Tierärztin hat sich aber auch nochmal die Ohren angeschaut und nichts auffälliges gesehen. Monty hatte vor einem Jahr ein CT wegen der Zähne. Laut aussage der Tierärzte sind seine Gehörgänge "perfekt". Wegen der Symptome ist sie sich sicher, dass es E.C. ist.

    Zu Monty: Er hält jetzt den Kopf ziemlich schief, weshalb er nur schlecht aus dem Wassernapf trinken kann. Aus der Spritze trinkt er giering 15ml auf einmal. Das Critical Care schleckt er nur mit langen Fresspausen zwischen den Spritzen (1 ml). Es scheint ihn sehr anzustrengen. Wir müssen aber zufüttern, weil er von allein zu wenig frisst. Aber: Er hoppelt immer wieder ein paar Schritte. Er gibt nicht auf!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Monty hat es geschafft...
    Von Nancy im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 18.04.2008, 21:30
  2. Monty
    Von Julia F. im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 30.10.2007, 22:10

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •