Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Solidago ad us. vet bei Nierenproblemen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.06.2017
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 13

    Standard Solidago ad us. vet bei Nierenproblemen

    Hallo, mein fast 10 jähriges Zwergkaninchen hat mittlerweile leider Nierenprobleme 😞.

    Meine Tierärztin hat mit das Solidago ad us vet mitgegeben, das ich oral eingeben soll. 2x tgl.

    Jetzt lese ich immer von einer SUC Kombination.
    Bringt es denn nichts Solidago alleine zu geben? Oder geht das auch?

    Hat überhaupt schon jemand gute Erfolge damit erzielen können?

  2. #2
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.102

    Standard

    Wenn Du fest daran glaubst, dass es hilft, dann kauf es und evtl. hilft es Deinem Tier (das meine ich ernst und nicht ironisch)- nennt sich Placebo by Proxy.
    Oft ist der Placebo-Effekt wirksamer als jedes Medikament.

    Ansonsten spar dir die 25€, weil Salzwasser - und nichts anderes ist es - kann man selbst erheblich billiger herstellen.
    Ganz ehrlich: wenn eines meiner Tier Nierenkrank wäre, dann würde ich zusehen, dass es wirksame Medikamente bekommt und kein Wasser mit einer Prise Salz.
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 16.09.2015
    Ort: Köln
    Beiträge: 873

    Standard

    Ich habe auch immer nur die Empfehlung für die Kombi SUC (für Katzen und Kaninchen mit Noereninsuffizienz) bekommen - von unterschiedlichen Tierärzten.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 14.06.2017
    Ort: Darmstadt
    Beiträge: 13

    Standard

    Zitat Zitat von Ninja01 Beitrag anzeigen
    Ich habe auch immer nur die Empfehlung für die Kombi SUC (für Katzen und Kaninchen mit Noereninsuffizienz) bekommen - von unterschiedlichen Tierärzten.
    Danke dir. Weißt du die Dosierung noch? Kannst du für mir bitte per PN zuschicken?

    Vielen Dank. 😊

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 891

    Standard

    Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
    Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...

  6. #6
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.010

    Standard

    Ich hatte eine EC Häsin mit Nierenproblemen. Wir haben über drei Jahre SUC als Dauertherapie gegeben, damit konnten wir die Nierenwerte verbessern und stabil halten.
    Die Gabe war abhängig von ihrem Zustand. Anfangs täglich, später zweimal die Woche.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  7. #7
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Ich habe und hatte Nierenpatienten, die mit Suc stabil oder bessere Werte erzielten.

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.952

    Standard

    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
    Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
    Ausser SUC wurde nichts gegeben?

  9. #9
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 5.010

    Standard

    PN sind raus
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  10. #10
    Aktive Avatar von Claudia S.
    Registriert seit: 19.01.2014
    Ort: Ludwigsfelde
    Beiträge: 4.476

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
    Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
    Ausser SUC wurde nichts gegeben?
    Nein, nichts weiter für die Nieren

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.09.2018
    Ort: Berlin-Brandenburg
    Beiträge: 891

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra K. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von dami Beitrag anzeigen
    Die kombinierte SUC-Therapie haben drei meiner (Pflege)Hoppel auf Anraten kaninchenkompetenter TÄe bekommen. Je haben sich die Nierenwerte verbessert, einmal sogar komplett erholt (natürlich kann ich nicht beschwören, dass es ohne Therapie nicht auch besser geworden wäre?!). Allerdings war der Gabezeitraum teils durchaus länger - und leider nicht mit 25€ getan.
    Da homöopathische Kur, scheiden sich hier eben die Geister zur Wirksamkeit...
    Ausser SUC wurde nichts gegeben?
    Bei zwei Tieren nichts weiter. Schlumpfi hat ergänzend Engystol und Infusionen bekommen. Er hatte neben schlechten Nierenwerten zusätzlich erhöhte Entzündungswerte.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kohlrabiblätter bei Nierenproblemen?
    Von Bounty_20 im Forum Ernährung *
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.02.2021, 21:25
  2. Solidago Logoplex dauerhaft geben ?
    Von Birgit im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 26.02.2014, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •