Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Lumis linkes Auge weiße Sprenkler (wir waren beim Augentierarzt)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard Lumis linkes Auge weiße Sprenkler (wir waren beim Augentierarzt)

    Guten Abend,

    ich will den Tierarztsuchethread nicht so vollspammen, darum hier kurz, wie es beim Augentierarzt war.

    Er hat mit verschiedenen Lupen und Lämpchen in beide Augen geschaut, sowie Fotos gemacht. Lumis linkes Auge ist noch Lichtempfindlich und die Pupille bewegt sich noch etwas. Er meinte, dass man eine Katarakt-OP machen könnte, würde sie aber derzeit nicht empfehlen (Nutzen <-> Aufwand/Narkoserisiko/Kosten), außer die Lebensqualität leidet komplett, beispielsweise wenn das zweite Auge auch noch krank wird. Links, so sagte er, schaut sie derzeit eher wie durch Milchglas durch.
    Es waren keine Verletzungen zu sehen und der Augendruck war auf dem Auge eher zu niedrig, was von der schnell voranschreitenden Entzündung kommen soll (da konnte ich nicht 100% folgen, war aufgeregt).

    Das rechte Auge ist komplett gesund.

    Ich soll nun Acular drei Mal die Woche einmal reintropfen. Er meinte, dass es ausreicht, ich muss das nicht täglich. Aufhalten kann man das Erblinden nicht, aber die Entzündung, die da im Auge ist, schon. Auch er bestätigte mir, dass Kaninchen als Haustiere auch mit Einschränkungen beim Sehen eine gute Lebensqualität haben.

    Im Februar sind wir zu Kontrolle da, das Auge muss überwacht werden.

    Danke für die Empfehlung. Hab mich gut aufgehoben gefühlt.

  2. #2
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Möchte hier updaten: Das Auge wird immer schlechter, trotz der Augenpflege. Inzwischen ist Pupille, Regenbogenhaut, Entzündung im Auge miteinander verklebt.

    Vermutlich muss es nun amputiert werden, was ich angesichts ihres zarten Alters (1 Jahr) belastend finde. Das ist mit Sicherheit eher meine subjektive Wahrnehmung und für Lumi wird es eher so sein, dass sie Erleichterung erlebt, wenn ihr krankes Auge nicht mehr da ist. Denn aktuell sieht sie nur noch hell und dunkel, aber wird von Licht total verblendet, weil die Pupille sich nicht mehr verkleinern kann. Sie klebt fest und die Entzündung drückt von innen so sehr, dass die Oberfläche aussieht, als wäre sie aufgeraut.

    Die Medikamentengabe ist stressig für sie und auch mit Augenpflegetropfen zeigt sie Schmerz oder ein unangenehmes Gefühl im Auge nach dem Tropfen.

    Nun sieht es aktuell nicht mehr so aus, als könnte man eine Katarakt-OP machen oder die Linse entfernen, um das Auge zu retten, weil es dazu zu schnell und zu weit vorangeschritten ist.

    Mir liegen aus der (selben) Praxis von 2 verschiedenen Ärzten widersprüchliche Informationen vor, vielleicht könnt ihr dazu was sagen, bitte. Eine Aussage ist, dass Panacur nicht helfen wird, weil das Auge an sich abgekapselt ist. Die andere Aussage meinte, ich soll es mit Panacur versuchen.

    Wisst ihr das und könnt mir bei der Entscheidung helfen? Weil ich möchte ungerne Medikamente reichen, die nicht nötig sind.

    Danke schonmal

  3. #3
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Panacur ist doch gegen Würmer, inwieweit sollte das denn bei einer Augenerkrankung helfen?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Vergessen zu schreiben... das ist von der Ansteckung mit EC im Mutterleib.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Und das Panacur soll jetzt helfen, E.C. im Griff zu halten? Aus meiner Sicht hilft Panacur nicht dabei, bereits entstandene Schäden durch E.C. zu beheben (zumindest nicht am Auge). Meine Erfahrung ist da allerdings sehr klein, ich hatte erst ein E.C.-Tier, das Augenprobleme dadurch hatte. Und die Entzündung des Auges wird ja auch eher nicht E.C.-bedingt sein? Ich sehe da nicht viel Zusatznutzen, aber ich bin auch keine Tierärztin. Eventuell hilft es, das andere Auge gesund zu erhalten? Und wenn die Entzündung nicht in den Griff zu bekommen ist, ist es aus meiner Sicht für das Tier eher eine Erleichterung, wenn das Auge nicht mehr da ist. Sie können auch einäugig gut leben oder sogar ganz blind, sie haben ja noch ihre Tasthaare.

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.733

    Standard

    Die eine Tierärztin sagte, es könnte da noch was bringen und eine andere sagte, dass das Auge abgekapselt ist und Panacur da nicht ran kommt... Darum weiß ich auch nicht so recht weiter. :<

    Doch, das mit dem Auge soll vom EC im Mutterleib angesteckt sein, weil dann dort Ablagerungen entstehen und das Auge reagiert dadrauf mit einer Entzündungsreaktion.

    Danke dennoch für deine Rückmeldung

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. linkes Auge tritt hervor (mit Nickhaut)
    Von Mümmel im Forum Krankheiten *
    Antworten: 48
    Letzter Beitrag: 28.11.2013, 12:23
  2. Winnie Pooh und sein linkes Auge
    Von Baily im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 10.05.2012, 20:35

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •