Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Weibchenkastration Frage Pflege danach

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard Weibchenkastration Frage Pflege danach

    Hallo!

    Meine Mira wird am Mittwoch morgen kastriert (bei einer Kaninchen Spezialistin in der Tierklinik). Drückt uns alle Daumen!

    Ich habe eine Frage bezüglich des Geheges. Für die Klos nutze ich die Softwoods von grünhopper. Ist dals Einstreu in Ordnung? Mira wird einen Body von buntebunnybodies tragen.
    Ihr Futter würde ich auf den Boden legen. Sie ist es aber gewohnt, auf die erhöhten Ebenen im Gehege zu springen. Damit meine Ninis abnehmen, habe ich alles Futter in Futterkugeln aufgehangen. Muss ich da irgendwie drauf achten, dass sie da nicht raufspringt? Oder reicht es, wenn ich ihr genug Futter am Boden anbiete?

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.947

    Standard

    Ich lasse die Tiere mit Body direkt in den Garten.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.311

    Standard

    Ich würde schon darauf achten, dass sie in den ersten Tagen nach der Kastration nirgendwo rauf und runter springt. Das bringt doch einiges an Spannung auf die Naht. Vielleicht kann man die höheren Ebenen für ein paar Tage für alle absperren, allerdings muss ich sagen, dass meine Häsinnen nach der Kastration in der Regel von allein keine Ansätze gemacht haben, große Sprünge zu machen (z.B. auf Häuser o.Ä.). Das Futter würde ich jedoch vorsichtshalber für alle einfach unten hinlegen, um keine Motivation zu schaffen. Die paar Tage werden sicher keinen großen Unterschied für den Abnehmerfolg machen.
    Die Einstreu ist aus meiner Sicht völlig in Ordnung. Sie hat ja den schützenden Body an. Ich habe da bisher auch immer meine normale Einstreu (Späne + Stroh) weiter verwendet. Sie sind ja doch die meiste Zeit irgendwo auf einem Teppich oder anderem Untergrund, zumindest bei mir in der Wohnung.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Kann dem nur zustimmen.
    Hatte erst kürzlich eine Kastra hier.
    Ich sehe es auch so, dass man nichts unnötig riskieren sollte, von daher alles flach halten.
    Ich lasse meine Häsinnen normalerweise eine Nacht und einen Tag alleine (unterm Käfigoberteil) und sehe wie es sich entwickelt. Aber meine Millie wollte das nicht und hat sich sichtlich unglücklich alleine und so abgesperrt gefühlt.

    Also nur die eine Nacht, dann das Gitter dagelassen, aber Türchen auf, dann lagen sie zu zweit drin und Millie hatte immer das Gefühl sie konnte auch raus.



    Die 1. Nacht nach OP sollte sie sehr warm gehalten werden, Wärmflasche, Lampe...und die Temperatur kontrolliert werden.
    Ansonsten Zufüttern, Medikamente (Sab und Rodicare oder BBB und Schmerzmittel auf jeden Fall ).

    Vlt. auch Infusion . Ich war 2x nach der Kastra dort und habe sie geben lassen wegen Kreislauf.
    Geändert von hasili (02.05.2022 um 22:10 Uhr)

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 19.046

    Standard

    seh es ähnlich. Mottchen hatte keinen Body, ist aber auch null an die Naht gegangen, alles was zum Springen oder Strecken animiert hab ich aus dem Gehege entfernt für ein Woche
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Okey Dokey, dann entferne ich die Häuser, bei denen sie immer hochspringt.
    Rotlichtlampe habe ich da. Snuggle Safe hab ich nicht, da wir keine Mikrowelle besitzen.


    Ich überlege nur: ich habe einen langen Holztunnel vor der Burg (die Burg ist ihr Hauptschlafplatz). Auf den Tunnel springt sie selten. Den würde ich gerne davor lassen, da die Ninis dadurch so schön versteckt und im Dunkeln schlafen können.
    Wie sperrt ihr den erhöhte Ebenen ab? Mit Gitter Elementen? Aber die Elemente könnten sie ja gut umschmeißen (wenn Mira mal ihre 5 min hat, kann sie ganz schön was anrichten).

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gebärmutterentfernung - und was danach?
    Von missmarple im Forum Krankheiten *
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 26.09.2013, 11:59
  2. Frage z. OP und Versorgung danach
    Von Bunny im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 14.08.2011, 14:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •