Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Pododermatitis jetzt offener Fuss

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Spring180
    Gast

    Standard Pododermatitis jetzt offener Fuss

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin neu hier und aktuell wirklich verzweifelt wegen meinem Kaninchen.

    Begonnen hat alles im Frühling.
    Mein Kaninchen (männlich, Deutscher Riese/Hasenkaninchen- Mix, 4,5 kg) hat an der rechten Hinterpfote eine Pododermatitis entwickelt.
    Nach diversen Behandlungen ist es erst besser dann leider wieder schlechter geworden.

    Im August jetzt hat er plötzlich seine Hinterpfote hoch gehalten und nicht mehr belastet.

    Nach dem Röntgen beim Tierarzt hat sich herausgestellt, dass der der Knochen bereits etwas verändert war.
    Wir haben dann mit Schmerzmittel, Antiobiotika und einem Polsterverband die Pfote versorgt. Die Behandlung ist gut angeschlagen und die Pododermatitis war fast ganz zu.

    Zur Sicherheit hatte der TA ihm dann erneut einen Verband angelegt- hier fing dann alles an.

    Der Verband hat ihn so gestört das er ständig daran herum gemacht hat, er hat sich selber gebissen und sich den gesamten Pfotenspann (oben) aufgeknabbert...
    Der TA meinte nun es sei das Beste ihn mit einer Halskrause zu versehen, sodass der offene Pfotenpann abheilen kann. (Natürlich in Kombi mit Schmerzmittel & Antibiotika)
    Die Halskrause habe ich vorne am Mund etwas aufgeschnitten, sodass er auf Jedenfall fressen kann. Seine Köttel sind heute etwas dünner und er kötelt und uriniert im ganzen Gehege. Ich persönlich denke, dass die Halskrause relativ viel Stress auf ihn auslöst und er evtl. bereits gar nicht richtig isst..

    Ich habe euch anbei ein Bild seines Pfötchens angefügt.

    Habt ihr hier Erfahrungen?IMG_2131.JPG
    Geändert von Spring180 (21.09.2021 um 13:53 Uhr)

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.987

    Standard

    Oh wei das sieht echt schlimm aus. Ich würde da nur Manuka-Honig drauf machen und sonst nix. Auf jeden Fall Schmerzmittel
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Wurde mal eine Hautprobe genommen und eine Erregerbestimmung (Entzündung) vorgenommen und / oder mal geschaut, ob es sich um Parasiten handelt?

  4. #4
    Spring180
    Gast

    Standard

    @Sabine: Meinst du ganz normalen Manuka Honig von dm oder so? Der TA meinte gestern einfach nichts drauf machen und schön trocknen lassen.

    @ Claudia: Nein, das wurde gestern nicht gemacht. Er hat es sich wirklich erst am Wochenende so schlimm aufgerissen
    Der TA hat ihm gestern jedoch ein Mittel für Milben aufgetragen.

    Mir macht auch die Halskrause wirklich Sorgen und hoffe nicht das er jetzt auch noch mit dem Magen Probleme bekommt

  5. #5
    Gast
    Gast

    Standard

    Die Halskrause halte ich auch für sehr ungünstig. Zum einen wegen der eingeschränkten Nahrungsaufnahme, zum andern wegen der Verletzungsgefahr. Ist das keine Möglichkeit: https://www.schecker.de/p/hunde-schu...yABEgJ_ifD_BwE

    Oder käme er dann trotzdem ran?

    Habt ihr schon Bunny Boots probiert: https://www.buntebunnybodys.de/bunte-bunny-boots/ ?

    Die Wunde trocken lassen bedeutet aber auch eine enorme Spannung im Gewebe und Risse. Medizinischer Honig wäre da eine 1. Hilfemaßnahme.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Wie sieht es denn unten drunter aus?

    Ist es nun nur oben drauf würde ich es eincremen und pflegen.
    Die Bunny Boots sind super, die habe ich auch.

    Als Halskragen kann ich diesen empfehlen: https://www.amazon.de/Smandy-Schutzk...7MQX1KQ9&psc=1

  7. #7
    Spring180
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Die Halskrause halte ich auch für sehr ungünstig. Zum einen wegen der eingeschränkten Nahrungsaufnahme, zum andern wegen der Verletzungsgefahr. Ist das keine Möglichkeit: https://www.schecker.de/p/hunde-schu...yABEgJ_ifD_BwE

    Oder käme er dann trotzdem ran?

    Habt ihr schon Bunny Boots probiert: https://www.buntebunnybodys.de/bunte-bunny-boots/ ?

    Die Wunde trocken lassen bedeutet aber auch eine enorme Spannung im Gewebe und Risse. Medizinischer Honig wäre da eine 1. Hilfemaßnahme.
    @Claudia: Die Halskrause habe ich ihm heute morgen nach dem ich den Verband "Gerettet" hatte hin gemacht. Ist aufjedenfall deutlich besser als eine normale aus Plastik. Der Blickwinkel ist nicht beinträchtigt und auch das Essen geht gut. Jetzt mal beobachten. Seine Partnerin Wilda kümmert sich auch gut um ihn IMG_2230.JPGIMG_2231.JPG

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Jetzt noch Abszess am Fuss
    Von Steffi S. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 21.12.2011, 15:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •