Ergebnis 1 bis 16 von 16

Thema: Hitze, Kälte, Nässe, Wind,...

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard Hitze, Kälte, Nässe, Wind,...

    Hallo zusammen,

    bin ganz neu hier. Meine beiden Zwerge erleben gerade ihren ersten Sommer bei mir auf dem Balkon.
    Weil ich die beiden noch kein ganzes Jahr habe, mache ich mir viele Gedanken wegen der unterschiedlichen Temperaturen, die da schon waren (Sommerhitze) und die da noch kommen (Kälte und Wind).

    Als es jetzt so heiß war, da habe ich sie einfach hier ins Zimmer gelassen. Sie haben hier im Zimmer täglich (teilweise mehrfach) Auslauf. Dort waren es zwar auch 27 Grad, aber es ging. Kühlende Fliesen und andere Kühlunterlagen oder kalte Flaschen haben sie nicht angenommen - auch nicht mit Leckerli.
    Als es noch heißer wurde, habe ich sie in den Keller gebracht. Dort ist alles total super für die beiden: griffiger Fliesenboden, viel Auslauf und es hatte nur 19 Grad... Aber: wenig Tageslicht.
    Nach drei oder vier Tagen kamen sie zurück auf den Balkon.

    Jetzt frage ich mich: Wie wird das im Winter?
    Bisher hatten sie Temperaturunterschiede von ca. 10 Grad auszuhalten: ca. 29 Grad auf dem Balkon und dann ab in den Keller zu 19 Grad.

    Ich habe gelesen, dass wenn sie im Winter auf dem Balkon bleiben, dass ich dann praktisch auf den Freilauf durchs warme Zimmer verzichten muss. Gehen wir mal von 5 Grad auf dem Balkon aus - also noch nicht vom tiefsten Wert - und von 20 Grad im Zimmer. Wäre das dann schon ein Problem? Bringen sie 20 Minuten im Warmen dann durcheinander beim Fellaufbau oder ist ihnen das schlichtweg zu warm? Woran erkennt man das?

    Ich könnte die beiden auch ab z.B. Oktober komplett im Keller halten oder komplett im Zimmer. Wie wäre es da dann umgekehrt mit kurzem Auslauf auf dem kalten Balkon? Sind die selbst so schlau und gehen wieder ins Warme, wenn sie genug haben?

    Es ist auch recht windig bei mir auf dem Balkon. Der Balkon ist nur vergittert. Ich habe das Gefühl, sie genießen die Aussicht. Ist der Wind gefährlich?
    Gestern war es bei Regen auch noch windig und so kam von der Seite her viel Regen ins Gehege. Der Teppich und die Holzhütten wurden zum ersten Mal nass. Ich konnte fast nicht schlafen, weil ich mich ständig fragte, ob sie sich davon erkälten können, wenn sie sich auf etwas Feuchtes zum Schlafen legen. Aber ich denke, sie waren so schlau und haben sich ins Häuschen gelegt. Dort war es maximal klamm.

    Anfangs hatte ich das vier Tage alte Heu zum "Bettchen machen" verwendet. Aber irgendwie wurde mir da immer bald hineingepinkelt. Jetzt verwende ich alte Handtücher. Das geht super. Aber vielleicht saugen diese sich zu stark mit Feuchtigkeit voll und geben im Herbst zu viel Kälte ab, statt zu wärmen. Vielleicht sollte ich es nochmals mit Heu probieren...

    Ihr seht ich mach mir viel Gedanken. Ihr hättet mich mal sehen sollen, wie ich (vollkommen übertrieben) panisch wurde, als die beiden Kleinen sich kurz nach dem Kennenlernen gejagt hatten. Wie gut, dass wir diese Phase hinter uns haben - hoffe ich. Aber zum Thema "Mobbing unter Kaninchen" melde ich mich vielleicht auch nochmals.

    Ich freue mich über hoffentlich viele Antworten und Tipps.
    Liebe Grüße
    Susi

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.12.2013
    Ort: 54518 daheim
    Beiträge: 319

    Standard

    Hallo
    erstmal finde ich es super das du dir so viele Gedanken um deine Kaninchenhaltung machst, das ist leider nicht selbstverständlich.
    Generell vertragen Kaninchen Kälte besser als Hitze. Wenn deine beiden jetzt schon draussen leben werden sie sich an das Klima gewöhnen und entsprechend anpassen und Winterfell bilden.
    Ganz wichtig ist das immer ein wettergeschützter Rückzugsort vorhanden ist. Im Sommer sollte dieser vor praller Sonne schützen, im Winter vor Kälte und Nässe und auch Zugluft. So wie du berichtet hast musst du da also noch tätig werden
    Wenn im Keller nicht so viel Tageslicht ist würde ich persönlich das nur als Notlösung nehmen. Mangelndes Licht kann nämlich u.a. die Bildung von Winterfell beeinträchtigen.
    Der Wechsel von draussen nach drinnen ist im Winter nicht so optimal, wenn du das Gefühl hast das sie dann draussen nicht so "gut aufgehoben" sind, würde ich im Winter über eine Wohnungshaltung nachdenken.
    Ich hoffe ich konnte dir ein bisschen weiterhelfen, sicher kommen aber noch jede Menge Tips von erfahreneren Haltern.

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 12.07.2021
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 37

    Standard


    Wow! Ich habe jetzt schon eine erste Antwort! Vielen Dank!! Das freut mich sehr!
    ...und für die Umgestaltung (oder den Umzug) des Geheges in den "Winter-Modus" habe ich ja noch ein paar Monate Zeit.
    Ich bin gespannt, ob ich bis dahin noch viele weitere Tipps erhalte. Ich würde mich sehr freuen.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kerstin L.
    Registriert seit: 24.02.2011
    Ort: Siebenbach
    Beiträge: 794

    Standard

    Ich kann mich Moppel nur anschließen, wenn du eine winterfeste Hütte im Gehege hast und ausreichend Stroh in allen Häusern plus ausreichend Platz dann kannst du sie draußen lassen ohne Probleme.
    Der Keller wäre für mich aufgrund des Lichtes auch nur eine Notlösung.Ebenso würde ich sie nicht unnötig nach drinnen holen wenn der Temperaturunterschied zu groß ist.

  5. #5
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Wir haben einen Infozettel zum Thema Balkonhaltung https://www.kaninchenschutz.de/infor.../balkonhaltung, der Dir sicherlich helfen kann/wird.

    Auf unserer Homepage findest Du all unsere Infozettel zu ganz vielen Themen hier https://www.kaninchenschutz.de/kaninchenwissen
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  6. #6
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.081

    Standard

    Wie groß ist der Balkon?
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Marek - eins mit dem Wind
    Von Almuth im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 70
    Letzter Beitrag: 10.02.2014, 09:36
  2. Balu,leb wohl - Zarter Wind auch...
    Von balu im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 83
    Letzter Beitrag: 08.01.2009, 18:49

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •