Ergebnis 1 bis 20 von 31

Thema: Unterlage im Stall? Kaninchen lieben Kunststoff?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard Unterlage im Stall? Kaninchen lieben Kunststoff?

    Ich habe mal eine Frage. Meine Kaninchen leben ja nun wieder in ihrer Voliere, seit einer Woche sind 2m ca mit einem Dach versehen. Im Gehege stehen verschiedene Ställe, Hütten, ein Katzenhaus und eine alte Hundehütte. Der Renner ist aber wirklich ein alter Doppelstockkaninchenstall. Die obere Etage wird super gerne von allen besucht. Aber. Sie pieseln und kökeln da rein. Wenn ich einstreue, wird die Streu ausgegraben, bis zur unteren Etage und bis das Plastik frei liegt. Lege ich Teppiche rein, wenn diese auch weggeschoben und es wird ebenfalls auf Plastik in Pipikaka geruht (ich mache das täglich weg, aber es ist morgen immer wieder voll). Was soll ich tun?

    Ich muss dieses Jahr fast alle Schutzhütten ersetzen und wollte sie ungefähr nachbauen, aber wieder aus Siebdruck, statt billigem 19mm Fichtenholz... Damit es halt auch was schönes gegen Wind+Wetter und resistent gegen die hohe Luftfeuchte von November-März (dieses Jahr Mai) ist.

    Was könnte ich aktuell tun oder bei den neu gebauten Schutzhütten verbessern, damit sie nicht im Dreck schlafen, sondern die Einstreu oder die Decken annehmen?

    Würdet ihr die neuen Hütten so bauen, dass Toiletten reinpassen oder bei Siebdruck auf Toiletten verzichten und direkt einstreuen?

  2. #2
    Benutzer Avatar von kanin
    Registriert seit: 06.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 84

    Standard

    Ich habe meine Siebdruckhäuser an die Toiletten (z. B. Plastikbehälter von IKEA) angepasst.

    Vorteile für mich:
    - einfach beim Ausleeren (z. B. kompletten Inhalt auf dem Kompost auskippen)
    - punktuelle Reinigung möglich bei transparentem Plastik
    - Ausspülen mit heißem Wasser möglich (trocknet danach schnell wieder ab)
    - Behälter ist bei Bedarf austauschbar

    Meine drei Jungs buddeln zum Glück aber auch kaum.
    Sie sind eher die neben die Toiletten Pinkler - das Personal will ja auch was zu tun haben

  3. #3
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Okay, das klingt alles total super. Danke. Ja stimmt, ausspülen oder wegtragen und ausleeren würde ohne Klowanne nicht mehr gehen. Das wäre schade. Ich arbeite ja auch gerne mal mit Essig und Zitrone, das würde ich ungerne direkt in die Ställe geben.

    Die jetzige Hundehütte wird sicher eine Hütte werden, die mit einer Samla ausgestattet werden kann. Allerdings soll sie dann einen flachen Klappdeckel und eine komplett zu öffnende Front bekommen, weil ich diese Samla wie eine Schublade herausziehen können möchte. Gundula und Yoshi schaffen es nämlich Samlas komplett auszugraben, also muss ein relativ großer Rahmen oben drüber. Selbst dieses wirklich wunderschöne Buddelklo von Möbel Mümmelmann bekommen sie ausgebuddelt, wenn ich versehentlich zu viel Streu reingebe...

    Den Doppelstockstall wollte ich auch nachbauen, vermutlich wird unten ein 120er Klo reinpassen und oben ein 100er, die 20cm daneben werden dann Platz für den Aufstieg sein. Hier würde ich auf Klappdeckel vermutlich verzichten... aber vorne soll es auch komplett zum Aufklappen sein. Vielleicht mache ich das auch 3-stöckig und lege ganz oben dann Dinge wie Transportboxen, trockenes Futter, Bürsten, Krallenschere etc ab, da ich ja so gesehen kein richtiges Kaninchengartenhaus mehr besitze.

    Speziell wird es sicher, wenn ich das eine Katzenhaus nachbasteln möchte. Es hat unten eine Höhle mit einem kleinen Einstiegsloch und oben eine überdachte Terasse. Aber ich denke mal, dass ich das auch mit Siebdruckplatten und Möbelfüßen nachgebaut bekommen werde. Dort wird übrigens nie irgendein Geschäft hinterlassen und die Decken entfernt auch niemand.

    Durch das feuchte Klima haben diese Unterschlupfe schon sehr gelitten. Ich frage mich die ganze Zeit über schon, warum man Ställe, die für draußen sind, aus so dünnem und nicht-nässebeständigem Holz baut. Billig sind diese Hütten ja neu dennoch nicht.

    Aber die Siebdruckplattenhäuser, die mein Mann gebaut hat, die stehen immernoch wie eine 1. Die haben unten drunter Metallmöbelfüße. Die ganzen Ställe sind nicht isoliert, würde ich wegen des schwierigen Klimas hier im Tal, am Wasser und Wald auch weglassen. Da fehlt mir das Fachwissen für und beheizen wollten wir das ganze auch eher nicht.

    Für den Notfall habe ich 2 kleine Katzen-Heizmatten oder für ganz schreckliche Notfälle (Evakuierung hatte ich ja die letzten 2 Winter und davor das Jahr war eine leider viel zu krank) bleibt mir noch Innenhaltung mit freier Etagenhaltung, ausgenommen unser Schlafzimmer. 35m² könnten das sein.

    Mir ist mal aufgefallen, dass Kaninchen gerne in Ställen oder Hütten sitzen, die vorne Fenster haben. Die neuen Ställe werden also auch Fenster bekommen. Das heißt, dass ich eigentlich nur den Korpus aus Siebdruck mache, aber die Fronten oder Türteile dann aus wetterfest bearbeitetem Holz und Plexiglas. Zur Belüftung würde ich Löcher bohren oder wie für Terrarien diese kleinen Lüftungsstöpsel einbauen.

    Ich frage mich aktuell nur: was wollen meine Kaninchen von mir? Wollen die wirklich auf harter Plastik in Pipikaka schlafen? Aus solchen Verhältnissen werden hier doch zum Teil Kaninchen erst gerettet...

  4. #4
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    So. Verzeiht den Doppelpost. Aber jetzt kam beim Impfen der Hinweis, dass die Pfoten nicht gut aussehen würden. Die Etage ist jetzt erstmal tabu, bis ich eine gute Idee habe...

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.283

    Standard

    Wenn sie ein Klo haben, das sie nicht ausbuddeln können, pinkeln sie dann trotzdem auf den glatten Kunststoff und legen sich rein?

    Das Streuwegbuddeln kenne ich auch. Anscheinend liegt Kaninchen gerade auf erhöhten Flächen gerne etwas härter. Irgendwo hinpieseln/-kacken und sich genau dort reinsetzen oder -legen tut aber nur Yoshi. Ich vermute da eine frühere Buchtenhaltung (wäre bei einem Riesen ja leider naheliegend).

  6. #6
    foreninkompatibel Avatar von Kuragari
    Registriert seit: 27.01.2011
    Ort: 15344 Strausberg :)
    Beiträge: 2.713

    Standard

    Ha, oder es liegt am Namen. Mein Streu- und Deckenschubser heißt auch Yoshi.

    Egal was für ein Klo ich da rein stelle. Das wird (versucht) leer gemacht und gepinkelt wird auf der ganzen Etage. Aber ich sperre das Ding wie gesagt erst einmal ab, bis ich einen Plan habe.

    Ansonsten sind sie aber stubenrein, was Urin angeht, trotz Außenhaltung. Nur die Murmeln kullern grad überall mal, aber die sind ja trocken, die fege ich einfach weg.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kaninchen lieben die Heizung
    Von Keksin im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 14.10.2013, 08:57
  2. Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 14.12.2012, 17:19

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •