Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Gentamicin bei Proteus mirabilis?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Benutzer
    Registriert seit: 18.12.2016
    Ort: Gifhorn/Vollbüttel
    Beiträge: 63

    Standard Gentamicin bei Proteus mirabilis?

    Hallo

    Ich bin ziemlich ratlos.
    Seit einiger Zeit haben Ronja und Lucy öfter mal Matschkot, so dass wir nun eine Kotprobe abgegeben haben, die auch weggeschickt wurde.
    Ergebnis: Proteus mirabilis

    Jetzt haben wir von unserer Tierärztin Gentamicin für beide bekommen.
    Im Buch von Frau Ewringmann las ich dazu: nur Reserveantibiotikum, nephro- und ototoxisch!
    Ich habe Angst, ihnen das zu geben.
    Es sind zwei absolut fröhliche Kaninchen, ohne Beschwerden.
    Wenn sie todkrank wären, wäre das natürlich was anderes.
    Für mich ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Was meint ihr dazu?
    Habt ihr schon mal Gentamicin gegeben?
    Hatte bei euch schon mal jemand Proteus mirabilis?
    Wie gefährlich ist dieser Keim für die beiden?

    Liebe Grüße
    Tanja

    Laborbefund schicke ich noch

  2. #2

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Hm, da hätte ich - wenn antibiotisch zu behandeln - dann doch vom Gefühl her das Cefovecin bevorzugt (Convenia, Langzeit-AB zum Injizieren). Aber es ist hier ja auch eine geringe Keimzahl im Befund festgestellt worden.

    Der Proteus ist, wie auch im Bericht steht, fakultativ pathogen, löst also nur unter bestimmten ungümstigen Umständen eine Erkrankung aus. Ich hätte hier eine evtl gestörte Darmflora in Verdacht und würde mal ein Augenmerk auf die Fütterung legen. Auch Unverträglichkeiten können die Darmflora aus dem Gleichgewicht bringen.
    Parasitär wurde die Probe sicher auch untersucht?

  4. #4
    Benutzer
    Registriert seit: 18.12.2016
    Ort: Gifhorn/Vollbüttel
    Beiträge: 63

    Standard

    Danke Tanja
    Ja, parasitär wurde die Probe auch untersucht, da wurde nichts gefunden.

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich hatte ein einziges Kaninchen, wo Gentamicin systemisch eingesetzt wurde, wir haben vorher eine Blutuntersuchung gemacht, insbesondere wegen der Nierenwerte.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Was veranlasste Dich denn die bakteriologische Kotuntersuchung zu machen wenn alles ok ist?

    Ich würde symptomlosen auch kein AB geben.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Almuth N.
    Registriert seit: 14.07.2015
    Ort: Mittelhessen
    Beiträge: 1.888

    Standard

    Zitat Zitat von Hoppelmama Beitrag anzeigen
    Hallo

    Ich bin ziemlich ratlos.
    Seit einiger Zeit haben Ronja und Lucy öfter mal Matschkot, so dass wir nun eine Kotprobe abgegeben haben, die auch weggeschickt wurde.
    Ergebnis: Proteus mirabilis

    Jetzt haben wir von unserer Tierärztin Gentamicin für beide bekommen.
    Im Buch von Frau Ewringmann las ich dazu: nur Reserveantibiotikum, nephro- und ototoxisch!
    Ich habe Angst, ihnen das zu geben.
    Es sind zwei absolut fröhliche Kaninchen, ohne Beschwerden.
    Wenn sie todkrank wären, wäre das natürlich was anderes.
    Für mich ist das wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.
    Was meint ihr dazu?
    Habt ihr schon mal Gentamicin gegeben?
    Hatte bei euch schon mal jemand Proteus mirabilis?
    Wie gefährlich ist dieser Keim für die beiden?

    Liebe Grüße
    Tanja

    Laborbefund schicke ich noch
    Hier, Alex

  8. #8
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Es sind zwei absolut fröhliche Kaninchen, ohne Beschwerden.
    Das hatte mich verwirrt.

  9. #9
    Benutzer
    Registriert seit: 18.12.2016
    Ort: Gifhorn/Vollbüttel
    Beiträge: 63

    Standard

    Mit dem "ohne Beschwerden" meinte ich, dass es ihnen ja nicht so schlecht geht, dass man jetzt keine andere Wahl mehr hätte als dieses Antibiotikum.
    Sie haben zwar oft Matschkot aber ich habe nicht den Eindruck, dass sie das irgendwie belastet.

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich würde da auch erstmal über die Fütterung und einen Darmaufbau (Propre Bac) versuchen eine Besserung zu erreichen.

    Was genau fütterst Du aktuell?

  11. #11
    Benutzer
    Registriert seit: 18.12.2016
    Ort: Gifhorn/Vollbüttel
    Beiträge: 63

    Standard

    Ich füttere Gemüse: Paprika, Gurke, Möhren, Fenchel, Broccoli, Sellerie, Salat,
    Kohl: Grünkohl, Spitzkohl, Chinakohl, Kohlrabi
    Kräutertöpfe
    Heu von Samerberger
    Ein paar Cranberries und Erbsenflocken als Leckerlie
    Im Sommer dann Weidenäste, Apfelbaumäste, Wiese usw.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Gentamicin auch mal ein paar Wochen, ok?!
    Von Maren86 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 13.08.2012, 20:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •