Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Häufiger Nestbau

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard Häufiger Nestbau

    Ich habe da mal eine Frage zum Nestbau bei unkastrierten Weibachen. Unsere Soleil ist gut 10 Monate alt und seit Mitte Februar bei uns. Die Vergesellschaftung mit unseren drei Kastraten gestaltete sich als vollkommen unproblematisch und nach 2,5 Wochen konnten sie in ihr gemeinsames Außengehege ziehen.
    Dort angekommen, fing Soleil direkt mit dem Bau eines Nestes an. Dieses Nest wurde wenige Tage nach dem Bau von ihr nicht mehr beachtet und wir entfernten es bei der nächsten Reinigung. Ca. 2 Wochen später das gleiche Spiel und seit gestern wieder.

    Soleil hat also in den 5 Wochen, die sie sich nun im Außengehege befindet, drei Nester gebaut. Ist das normal, z.B. pubertär bedingt, oder?
    Ende Mai hat Soleil einen Termin zur Kastration. Wird sich das danach legen oder ist das ein Verhalten, das je nach Tier anders ist?

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten!


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich könnte mir vorstellen das ihr Nest zu schnell entfernt wurde. Ich hab hier die Nester immer däutlich länger liegen lassen.

    Bei meinen Häsinen hat sich das Nestbau verhalten nach der Kastration komplett gelegt. Generell sollte sich das Verhalten auch bei Soleil legen, Ausnahmen gibt es immer, bsw wenn doch noch etwas Gewebe übersehen wird und im Körper verbleibt, dann könnten dennoch weiter hormone gebildet werden, weniger.. Aber möglich.

  3. #3
    Karoline G.
    Gast

    Standard

    Der Nestbau ist hormonell gesteuert und ein Anzeichen für eine Scheinschwangerschaft - ein andere Grund dafür ist mir nicht bekannt. Wie Vivian schon geschrieben hat, gibt es Fälle, bei denen das Verhalten nach der Kastration bleibt, aber das sind eben eher Ausnahmen.
    Wenn die Kastration sowieso Ende Mai stattfindet, würde ich jetzt einfach notieren, wie oft der Nestbau auftritt und ob Soleil (schöner Name übrigens) noch andere Anzeichen eine Scheinwangerschaft hat (z. B. Aggressionen gegenüber Halter o. den Kastraten) Wenn Du Dir das notierst, kannst Du auch sehr gut überprüfen, wie sich das Verhalten nach der Kastration ändert. Ich würde das Nest auch etwas länger da lassen, aus meiner Erfahrung verliert sich das Interesse am Nest mit der Zeit.

  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine Häsinnen sind alle kastriert, keine kastrierte baut Nester.
    Ich denke es wird sich bei Dir also auch legen. 3x in so kurzer Zeit ist nicht normal.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Ich kann mich meinen Vorrednerinnen nur anschließen: ausschließlich pubertär bedingt ist das nicht. Drei mal innerhalb einer so kurzen Zeit deutet deutlich auf einen pathologischen Vorgang hin.
    Alles gute schonmal für die Kastra!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Aruba
    Registriert seit: 13.05.2020
    Ort: 42781 Haan
    Beiträge: 292

    Standard

    Vielen Dank für eure Ratschläge!
    Gerade der Hinweis mit der pathologischen Veränderung hat uns bewogen, den OP-Termin deutlich - so weit es möglich war - nach vorne zu legen. Soleil wird nun nicht erst in fünf Wochen, sondern schon am Freitag nächster Woche kastriert.


    Liebe Grüße, Achim und die vier Racker - Aruba im Herzen

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Das hört sich sehr gut an.
    So war es damals bei Greta und bei Bella auch. Die ersten 24 Stunden waren hart, aber danach ging es Berg auf und der Hunger kam langsam wieder.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Das klingt gut und sehr normal - ich wünsche der kleinen Maus weiter gute Besserung !


    Liebe Grüße, Anja

  9. #9
    Mitgliederbetreuung im Vorstand Avatar von Carmen Z.
    Registriert seit: 07.07.2014
    Ort: Waldstetten
    Beiträge: 12.650

    Standard

    Das sind ja gute Nachrichten Weiterhin gute Besserung für die Hübsche


    Liebe Grüße
    Carmen Z.
    und die Langohren Marie und Leon

    Für immer im Herzen Chipsi, Kara, Phini, Emma, Audrey, Cyrus, Luna und Mira sowie Mr. Snow, der nun ein tolles Leben bei Astrid N. hat.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Immer häufiger plötzlich auftretender Durchfall
    Von Antje im Forum Ernährung *
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 20.04.2017, 17:39
  2. häufiger Matschkot
    Von firewall2 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 04.02.2016, 17:03
  3. Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 13.12.2013, 16:04
  4. häufiger Hefenbefall
    Von kleopaja im Forum Krankheiten *
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 12.11.2011, 09:30

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •