Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Grauer Star-lange OP

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard Grauer Star-lange OP

    Hallo,
    ich habe mal eine Frage an euch.
    Pebbles, unser vor zwei Jahren vermitteltes Kaninchen, hat einseitigen grauen Star.
    Er ist sieben Jahre alt.
    Nun wurde eine OP empfohlen, die zeitlich wohl länger dauern würde und daher bzgl.der Narkose risikoreich ist. Es soll wohl nicht das Augenlicht retten können, aber es könnte in Zukunft passieren, dass das Eiweiß aus dem Auge Austritt und man dann das Auge entfernen muss.

    Ich habe hier im Forum schon gelesen, dass einem Kaninchen wieder 70% Augenlicht geschenkt wurde, laut der Tierklinik sei das beim Kaninchen nicht möglich, weil die Linse bei ihnen leer sei.

    Ich habe bzgl.dieser Erkrankung kaum Ahnung und wollte mal fragen, ob jemand Tipps geben kann.
    Am Freitag sollen erstmal weitere Untersuchungen folgen und bis dahin wird er mit Augentropfen behandelt. Dass sowohl EC als auch Diabetes dahinter stecken kann, wissen wir.

    Ich würde mich sehr über Antworten freuen.

    Liebe Grüße
    Maren

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.095

    Standard

    Was wird dann bei der Op gemacht, das Auge entfernt?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  3. #3
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Hat er denn Schmerzen? Oder macht das Auge schon irgendwelche Probleme?

    Wenn das Auge raus muss, muss es eben raus. Um aber möglicherweise die Sehfähigkeit zu verbessern, würde ich es aber nicht machen. Blindheit ist für Kaninchen ja unproblematisch.


  4. #4
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Wenn er keine Schmerzen hat würde ich da nicht rumoperieren bei einem Opi.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Wenn er keine Schmerzen hat würde ich da nicht rumoperieren bei einem Opi.
    Sehe ich genauso. Hatte eine Häsin, die hatte 7jährig aufgrund einer Hornhautverletzung auch auf einem Auge einen Grauen Star entwickelt. Sie kam prima zurecht. Man muss halt (kein Wortspiel) ein Auge drauf haben und ggf. ab und zu den Augeninnendruck kontrollieren lassen. Eine OP erscheint mir angesichts des erwartbaren Ergebnisses sehr übertrieben, wenn es aktuell keine Probleme gibt.

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Ich würde wahrscheinlich auch von einer OP absehen, solange das Auge erhalten werden kann (auch wenn die Funktion nicht mehr gegeben ist).

    Was bedeutet denn, die Linse ist "leer"?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grauer Star bei 10 Jahre alter Häsin
    Von Miera im Forum Krankheiten *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 20.09.2016, 00:12
  2. Grauer Star beim Kaninchen
    Von Bunnymammi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 19.06.2016, 20:07
  3. Tony - beide Augen grauer Star - Auge ist raus
    Von asty im Forum Krankheiten *
    Antworten: 335
    Letzter Beitrag: 11.12.2013, 23:49
  4. Trübe Augen - wahrscheinlich grauer Star + EC
    Von Stilla im Forum Krankheiten *
    Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 08.08.2011, 09:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •