Ergebnis 1 bis 13 von 13

Thema: Weißer Urin etwas dickflüssig. Kalziumproblem??

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard Weißer Urin etwas dickflüssig. Kalziumproblem??

    Hallo an alle.
    Ich habe mal eine Frage. Mein männchen 7 Jahre hatte heute milchigen Urin, etwas dick. Ihm geht es wie immer, er frisst gut und bewegt sich. Er bekommt auch nur frisches.
    Könnt ihr mir helfen, falls es wegen Kalzium ist was ich weglassen sollte bei der Ernährung?
    Ich muss dazu sagen das meine beiden sehr wählerisch sind. Sie futtern nicht alles und daher gebe ich oft dasselbe, aber natürlich im Mix, nicht nur eine Sorte sondern ca 6 pro Mahlzeit.
    Z.B sieht so ein Futterplan aus:
    Morgends frische Kräuter : Dill, Minze, Koriander, Oregano, Salbei, Majoran und ein Stück Chicore, Radicchio( ein Stück )
    Zwischendurch Dill und etwas Schwarzkohl
    Am Abend: Löwenzahnsalat, frischer Kräuter, Radicchio, Chicore, Stück Fenchel, Stück Petersilienwurzel, Stück Pastinake, Kohlrabiblätter ( ca 5 für beide )
    Leider futtern die nichts anderes. Wenn ich etwas anbiete liegt es nur rum. Ich gebe keine Petersilie, kein Möhrengrün und auch kein Spinat.
    Könnt ihr mir Tipps geben? Ich bin halt kein Profi daher bin ich ja auch hier um Tipps zu bekommen
    Ich danke euch

  2. #2
    Gast
    Gast

    Standard

    Huhu ,

    ja, das wird sog. Blasengries (Ca-haltiges Sediment) gewesen sein, was dein Kaninchen ausgepullert hat. Ich vermute auch, wahrscheinlich nicht zu ersten Mal (es ist dir vorher nur nicht aufgefallen).

    Kaninchen nehmen Ca aus der Nahrung ungerichtet aus. Sprich: Alles, was da ist. Überschuss scheiden sie aus. Immer. Ca aus der Nahrung zu verbannen ist keine Lösung, denn: Die Tiere brauchen es. Für Knochen + Zähne (z.B.).

    Aber es gibt viele Einflussfaktoren, die Blasengries begünstigen. Das kann das Alter sein und damit zu wenig Bewegung (und vielleicht ein paar Grämmchen zu viel ). Das kann ein verstecktes EC-Problem sein oder eine Problematik der Nieren... Das ist so, aus der Ferne, nicht gut zu beurteilen.

    Was mir aber auffällt: Du fütterst recht kräuterreich. Kräuter haben schon relativ hohe Ca-Gehalte in der Frischmasse. Nicht alle. Ich würde jetzt die Kräuter aber nicht streichen, sondern den Anteil mal etwas verändern zugunsten von Salaten/Bittersalaten.

    Grundsätzlich ist es so, dass man bei Blasengries jedes blättrige Gemüse füttern kann. Wirklich jedes. Die Menge macht es. Hast du vielleicht zudem die Möglichkeit, das Futter anzufeuchten? Mehr Flüssigkeit ist immer gut .

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Danke für die Antwort. Mit anfeuchten hab ich auch schon probiert aber dann lassen sie es liegen.
    Salate mögen sie leider nur den Löwenzahnsalat und die roten Salate die es gibt ( Radichico, roter Chicore und so ein länglicher roter Salat )
    Endivie, Frisee oder Salatherzen futtern sie nicht. Ich hoffe das es trotzdem vom Futterplan in Ordnung ist. Welche Kräuter die ich verfüttere sind denn besonders Kalziumreich?
    Dann werde ich davon nicht viel geben.




    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Huhu ,

    ja, das wird sog. Blasengries (Ca-haltiges Sediment) gewesen sein, was dein Kaninchen ausgepullert hat. Ich vermute auch, wahrscheinlich nicht zu ersten Mal (es ist dir vorher nur nicht aufgefallen).

    Kaninchen nehmen Ca aus der Nahrung ungerichtet aus. Sprich: Alles, was da ist. Überschuss scheiden sie aus. Immer. Ca aus der Nahrung zu verbannen ist keine Lösung, denn: Die Tiere brauchen es. Für Knochen + Zähne (z.B.).

    Aber es gibt viele Einflussfaktoren, die Blasengries begünstigen. Das kann das Alter sein und damit zu wenig Bewegung (und vielleicht ein paar Grämmchen zu viel ). Das kann ein verstecktes EC-Problem sein oder eine Problematik der Nieren... Das ist so, aus der Ferne, nicht gut zu beurteilen.

    Was mir aber auffällt: Du fütterst recht kräuterreich. Kräuter haben schon relativ hohe Ca-Gehalte in der Frischmasse. Nicht alle. Ich würde jetzt die Kräuter aber nicht streichen, sondern den Anteil mal etwas verändern zugunsten von Salaten/Bittersalaten.

    Grundsätzlich ist es so, dass man bei Blasengries jedes blättrige Gemüse füttern kann. Wirklich jedes. Die Menge macht es. Hast du vielleicht zudem die Möglichkeit, das Futter anzufeuchten? Mehr Flüssigkeit ist immer gut .

  4. #4

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 24.05.2020
    Ort: München
    Beiträge: 137

    Standard

    Mir wurde nur gesagt das es auch normal sein kann da es nur überschüssiges Kalzium ist. Könnt ihr mir nur sagen auf welche Kräuter ich verzichten soll die ich füttere?

  6. #6
    Gast
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Claudia Mü. Beitrag anzeigen
    Kaninchen nehmen Ca aus der Nahrung ungerichtet aus. Sprich: Alles, was da ist. Überschuss scheiden sie aus. Immer. Ca aus der Nahrung zu verbannen ist keine Lösung, denn: Die Tiere brauchen es. Für Knochen + Zähne (z.B.).
    Schrieb ich ja oben.

    Ich würde gar nichts an Kräutern weglassen. Nur reduzieren.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 30.07.2019, 18:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •