Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Tipps für medical training

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard Tipps für medical training

    Ich möchte mit meinen 2 Ninis medizinisches Training machen. Habt ihr dafür ein paar Tricks und Tipps?
    Ich habe heute Spritzentraining probiert, aber sie waren an den mit Apfelmus gefüllten Spritzen nicht interessiert, obwohl sie frischen Apfel als Leckerli mögen.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Meine essen nahezu alle flüssigen Medis zum Glück, wenn ich sie mit ein paar Cuni mische.
    Mit Fine hab ich inhalieren trainiert. Das hab ich immer mit Leckerchen/guten Essen kombiniert. Sie kam dann z. T. schon angesprungen, wenn sie das Teil nur sah. Das geht mittlerweile super ohne, sie genießt es manchmal richtig, ich muss das Teil nur vor sie halten. Ich hab die Leckerchen immer so gehalten als ob sie aus dem Inhalator kamen und das dachte Fine auch lange....Vielleicht kann man das bei den Spritzen am Anfang auch machen, wenn sie den Inhalt nicht mögen....
    Helmut ist so ein Skeptiker, bei dem kann ich das vergessen und versuchs auch gar nicht....er wird einmal täglich in sein Körbchen gesetzt und inhaliert dort. Das versuch ich mit so wenig Körperkontakt meinerseits wie möglich, dann ist es für ihn stressfreier.
    Was ich damit sagen will, ich würde es auch vom Tier selbst abhängig machen.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich konzentriere mich immer darauf alle meine Kaninchen zahm zu bekommen und ihnen beizubringen, dass man mal kurz hoch genommen wird und niemand dabei zu Schaden kommt.
    Ich finde es wichtig monatlich zu wiegen und auch eine Unterbodenkontrolle zu machen...
    Spritzentraining mit Apfelmus, schön und gut, die Baycoxgabe würde so trotzdem nicht klappen.

    Da hilft es wenn man es einfach kurz eingibt und gut.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Zitat Zitat von Alexandra S. Beitrag anzeigen
    Ich konzentriere mich immer darauf alle meine Kaninchen zahm zu bekommen und ihnen beizubringen, dass man mal kurz hoch genommen wird und niemand dabei zu Schaden kommt.
    Ich finde es wichtig monatlich zu wiegen und auch eine Unterbodenkontrolle zu machen...
    Spritzentraining mit Apfelmus, schön und gut, die Baycoxgabe würde so trotzdem nicht klappen.

    Da hilft es wenn man es einfach kurz eingibt und gut.
    Exakt so mache ich das auch. Ich persönlich (das ist aber meine eigene Einstellung) halte von diesem "Medical Training" nichts, also bei kleinen Kaninchen nicht. Bei einem Elefanten oder Kampfhund ist das was anderes und zwangsläufig notwendig .

    Als Tipp würde ich hier grundsätzlich auch das Vertrauen zwischen dir und deinen Tieren anstreben. Wenn sie sich anfassen oder sogar hochnehmen lassen, hast du schon die wichtigste Grundlage. Ein kurzer Moment einer Spritze ist für ein Kaninchen völlig unkompliziert, wenn man als Halter entspannt ist. Päppeln kann man praktisch (außer in der Handhabung) nicht gut üben - denn wenn sie krank sind, mögen sie nun mal nichts fressen. Daher ist das Vertrauen und die entspannte, also bekannte, Situation hier das wichtigste Training.


    Liebe Grüße, Anja

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Asti
    Registriert seit: 04.06.2018
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 2.015

    Standard

    Danke. Die Babywaage steht dauerhaft im Zimmer. Da springen sie immer mal drauf und man kann einfach wiegen.
    Bei Kaninchenwiese steht so ein Training zum Krallenschneiden. Vielleicht probiere ich das mal aus. Das Schneiden an sich ist nicht das Problem. Da halten sie still. Das Einfangen und Hochnehmen ist immer blöd.
    LG von Astrid mit den Ninis Fritzl und Fleur Flöckchen, Nana und Brownie im Herzen
    Patin von

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Das Einfangen und Hochnehmen ist immer blöd.
    Aber das ist ja genau das was einfach nötig ist, das bekommt man über Vertrauen hin.
    Wie willst Du ohne hochnehmen die Zähne checken, die Anogenitalregion checken, das Gesäuge checken??

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •