Ergebnis 1 bis 20 von 24

Thema: Welches Heu für Allergiker-Kaninchen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard Welches Heu für Allergiker-Kaninchen?

    Hallo zusammen,

    hat jemand von Euch einen Tipp?

    Blacky ist allergisch auf Stäube, aber auch auf Pollen im Heu (vorrangig anscheinend Frühblüher – Löwenzahn auf jeden Fall – wurde durch Bioresonanz gestgestellt).

    Das Merz-Heu, das ja auch maschinell entstaubt wird, von 2019 ging einigermaßen. Das Heu von 2020 geht allerdings gar nicht. Er niest und rotzt sich davon zu Tode. Komischerweise frisst er das 2020er Heu auch gar nicht gerne. Vielleicht merkt er, dass es ihm nicht gut tut?!

    Jetzt bin ich auf der Suche nach einer Alternative, die ich testen kann. Ich nöchte schon sehr gute Qualität, die ihm auch schmeckt. Das wäre optimal, da er schon 11 Jahre alt ist und mittlerweile abnimmt. Vor einem Jahr noch hat er Heu, Heu und nochmals Heu gefressen. Füttere schon rationiert Cunis dazu und ein paar Sonnenblumenkerne. Aber das reicht nicht aus.

    Über Tipps wäre ich sehr dankbar!

    LG
    Fee

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.07.2011
    Ort: Frankfurt/Main
    Beiträge: 6.303

    Standard

    Eine sehr ähnliche Situation habe ich mit meinem 10jährigen Tier auch. Die bisher genutzten Heusorten gehen fast alle gar nicht mehr - und seit dem Sommer frisst er eigentlich auch kein Heu mehr, ganz selten nur. Aber er frisst getrocknete Blätter sehr gerne, da geht ganz vieles an Sorten - das kompensiert das etwas. Zum Glück kommt bald das Frühjahr, da gibt es frische Wiese - das ersetzt das Heu dann sowieso vollkommen. Ich hab es zwar weiterhin hier liegen mit einer Sorte, bei der mein Hoppel wenig niest und die das zweite Tier ja supergut frisst (müsste gucken, kann gut auch das Merz-Heu sein) - aber in Hoppels Nähe ist es nicht, er vermeidet es, frisst es nicht. Sorgen mache ich mir altersbedingt da bei Hoppel aber nicht mehr, Leckerchen kriegt er jede Menge, so dass das Gewicht stabil bleibt, altersbedingt gibt's auch Erkrankungen (Arthrose) - so dass die Heu-Situation da für mich vernachlässigbar ist.

    Er frisst super: Alles Frische, jede Menge getrocknete Blätter und auch Kräuter, das reicht völlig aus für (m)ein altes Tier.

    Vielleicht hilft dir das als Tipp - und frische Wiese ab März, April ist eh das beste .

    (Im übrigen hab ich alle Weichspüler für die Tier-Teppische/Handtücher weggelassen, die Einstreu mit staubarmem Hanfstreu wird täglich neu ausgetauscht, Inhalationen haben mit NaCl auch sehr gut geholfen. Und wenn es ganz schlimm ist, nehme ich dieses Baby-Sekret-Absaug-Teil, dann kriegt er wieder gut Luft. Diese Tipps kannst du vielleicht auch noch nutzen.)

    Ich wünsche deinem Kleinen gute Besserung !
    Geändert von Anja S. (02.02.2021 um 14:28 Uhr)


    Liebe Grüße, Anja

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde das Heu größtenteils weg lassen und wenn, dann nur kleine Mengen anbieten, diese evtl noch vorher anfeuchten, so dass nicht zu viel Staub in die Luft gelangt.
    Ansonsten eben fast vollständig auf Frischfutter setzen

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Ich würde das Heu größtenteils weg lassen und wenn, dann nur kleine Mengen anbieten, diese evtl noch vorher anfeuchten, so dass nicht zu viel Staub in die Luft gelangt.
    Ansonsten eben fast vollständig auf Frischfutter setzen
    Ganz weglassen kann ich bei Blacky das Heu nicht. Dann bekommt er Verdauungsprobleme.

    Heu anfeuchten … da habe ich immer Angst, dass es schnell anfängt zu schimmeln …

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Bzgl anfeuchten: deshalb nur immer eine kleine Menge und die belüftet hinlegen, dann schimmelt da innerhalb eines Tages nichts

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja B. Beitrag anzeigen
    Bzgl anfeuchten: deshalb nur immer eine kleine Menge und die belüftet hinlegen, dann schimmelt da innerhalb eines Tages nichts
    Die Frage ist halt, ob angefeuchtetes Heu so gut schmeckt :-)

    Ich hab' das Heu halt an mehreren Stellen verteilt, weil ich das Gefühl habe, dass, durch sein Alter bededingt, er nicht mehr so agil ist und sich denke: "Ach, jetzt was fressen … hm … aber da muss ich mich ja bewegen … nein, ich bleib lieber liegen."
    So kommt es mir vor …

    Aber einen Versuch ist es ja mal wert …

    Danke schön schon mal an Dich!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von fee
    Registriert seit: 16.04.2012
    Ort: Regensburg
    Beiträge: 642

    Standard

    Hallo Anja,

    ich habe einen ewig langen Text verfasst … und als ich abgeschickt habe, hat mich das System rausgeschmissen …*Oh mann …

    Muss jetzt leider die Kurzfassung nehmen, weil ich weiterarbeiten muss ;-) Also bitte nicht böse sein, wenn alles nur so stichwortartig ist …

    Getrocknete Blätter: Welche gehen gut? Bestellst Du sie, wenn ja, wo?

    Welche Leckerchen?

    Was an Frischem?

    Inhaliere auch, auch nur allergiker geeignetes Waschmittel, erst Hanfstreu (was ja auch staubt), jetzt Flachspellets (die auch nichts besser machen).

    Hält er bei Dir ruhig, wenn Du so ein Absaugteil benutzt? Muss man beim Kauf auf etwas achten?

    Mein Blacky frisst an sich mittlerweile aufgrund des Alters weniger. Mache mir Sorgen, weil er abnimmt. Und jetzt frisst er eben noch nicht einmal mehr sein geliebtes Heu bzw. verträgt es schlecht. Auch Frisches wird nicht mehr so gut gefressen. Wiese gibt es bei mir schon immer wenig, da ich mitten in der Stadt wohne. Wenn das Wetter passt, dann geht es auch ab in meinen Minigarten (3 x 3 m). Habe dort Wiesengräser angepflanzt.

    Ich füttere derzeit: Apfeläste, eben das Merz-Heu 1. Schnitt, ca. 3 EL Cunis, etwas Mariendistelsamen und Sonnenblumenkerne, Endivie, Radicchio, Feldsalat, Brokkoli, Kohl sonst wird nicht vertragen bzw. auch nicht gefressen (z.B. der von vielen heißbegehrte Grünkohl wird mit dem Arsch nicht angeschaut), Dill, etwas Petersilie, Koriander (wenn ich bekomme), etwas Möhre, etwas Petersilienwurzel, kleines Stückchen Apfel. Das bekommt er regelmäßig. Dazu Tee und Wasser (ich sehe ihn aber nie trinken)

    Vielen lieben Dank schon mal!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Allergiker und Wiese sammeln
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 29.05.2018, 10:35
  2. Heu für Allergiker-Kaninchen?
    Von Vanessa im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 04.03.2011, 20:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •