Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Fressverhalten im Winter? (Außenhaltung)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard Fressverhalten im Winter? (Außenhaltung)

    Huhu.

    Unsere beiden Kaninchen fressen momentan nur sehr wählerisch Frischfutter, meist auch nur seeehr wenig. Da sie den ersten Winter draußen verbringen und meine letzten Kaninchen in Außenhaltung schon länger her sind, frage ich mich, ob das normal ist?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Fressen sie insgesamt sehr wenig oder bietest du auch noch etwas anderes an, wovon sie dann gut futtern?

    Meine Außenhaltungskaninchen greifen aktuell auch lieber auf Trockenkräuter oder bspw. Kolbenhirse zurück, weil diese beiden einfach recht energiereich sind.

    Wenn bei euch grade Schnee liegt, oder es unter dem Gefrierpunkt ist, kann es auch sein, dass ihnen das Frische einfach zu schnell gefriert.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    Das kann natürlich sein, dass es ihnen zu kalt ist, das hatten wir auch schon überlegt.

    Sie haben sonst natürlich Heu zur Verfügung, da streuen wir immer mal Kräuter drüber, hin und wieder gibt's auch mal Grünhopper, das fressen sie sehr gerne. Allerdings bekommen sie bei zu viel Grünhopper oder Cunis matschigen Kot. Sie haben auch einen Bereich mit Gras im Gehege, ob sie da was fressen weiß ich natürlich nicht.

    Ich werde diese Woche mal eine Kotprobe abgeben und gucken ob da alles in Ordnung ist.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Das mit der Kotprobe kannst du auf jeden Fall machen.
    Was den Enrgiegehalt angeht liegen Kräuter/Grünhopper/Heu ja ganz oben im Rennen.
    Aber grundsätzlich würde ich mir erstmal keine Sorgen machen.

    Aber mit den Zähnen/Zahnfleisch ist alles in Ordnung?
    Manche Zahnis werden auch recht kälteempfindlich was Futter angeht.
    Geändert von Luisa K. (25.01.2021 um 22:31 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    War bei meinen auch mal paar Tage, dass sie nur Karotten und Heu und kaum Frischfutter wollten. Ansonsten biete ich alles als ganze Köpfe (Wirsing, Brokkoli....) an, dann gefriert es nicht so schnell. Endivienkopf bekommen sie abends, wo der Hunger am größten ist, dann kommt er weg, bevor er zu Eis wird...

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Lea
    Registriert seit: 22.03.2007
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 1.840

    Standard

    So, die Kotprobe war sauber.

    Bei den Zähnen wurde Mitte Dezember beim impfen geguckt, da war alles in Ordnung. Kann sich natürlich schnell ändern (hatte auch mal n Zahni), aber ich glaube nicht, dass beide von jetzt auf gleich Zahn Probleme haben.

    Dann werde ich jetzt mal unseren Kräuter Vorrat auffüllen und dann bekommen sie mehr getrocknetes.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. FAQ Außenhaltung im Winter
    Von Irina im Forum Haltung *
    Antworten: 304
    Letzter Beitrag: 17.02.2025, 22:32
  2. Fütterungsmenge im Winter bei Außenhaltung
    Von LovelyMopsie im Forum Ernährung *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 15.12.2012, 14:02
  3. Verändertes Fressverhalten im Winter
    Von Guthi im Forum Verhalten *
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 12.12.2012, 12:02

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •