Ergebnis 1 bis 18 von 18

Thema: Wunde Läufe an den Hinterbeinen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2021
    Ort: Rotenburg an der Fulda
    Beiträge: 4

    Standard Wunde Läufe an den Hinterbeinen

    Hallo liebe Forumsmitglieder,

    ich benötige euren Rat wegen meiner kleinen Zwergwidder Dame.
    Sie ist zwei Jahre alt und hat bereits allerhand Tierarztbesuche hinter sich. Verstopfungen, Aufgasungen und mehrfache Entzündung der Gebärmutter.
    Vor knapp zwei Wochen wurde Sie nun kastriert und wir hofften nun endlich auf Besserung und das sie jetzt endlich stressfrei leben kann. Die Wunde ist sehr gut verheilt und sie ist ganz die alte. Die Fäden sind bereits auch gezogen wurden.

    Doch gestern Abend entdeckten wir eine rote stelle an den Hinterläufen. Wir waren uns erst nicht sicher ob wir uns versehen hatten, denn beim zweiten hinsehen war nur Fell zu sehen. Als wir sie dann auf den Arm nahmen und das Fell an die Seite machten, sahen wir an beiden Hinterläufen eine circa 2 Cent Stück große rote und kahle Stelle. Die Stellen sind ziemlich trocken und es haften ausgetrocknete Hautreste daran. Offen sind die stellen jedoch nicht. Ich habe natürlich unverzüglich die Google Suche bemüht und kam auf Pododermatitis.
    Ursachen wie Übergewicht scheiden bei 1700 Gramm aus und auch die Krallen werden regelmäßig geschnitten.
    Zum Lebensraum ist zu sagen, das die Kaninchen frei in unserem gemeinsamen Wohn und Esszimmer (24 qm) leben. Das Wohnzimmer ist mit zwei großen (1,50 x 2,50 m) großen Hochflor-Teppichen ausgelegt. Im Esszimmer haben sie ihren eigenen Bereich der zum Schutz des Laminates mit PVC Boden ausgelegt ist. Der Boden ist ebenfalls mit einigen aber relativ harten Teppichen und Handtüchern ausgelegt.
    Ferner haben sie eine kleine Burg aus Holz, dessen Laufflächen mit Handtüchern und künstlichen Schafsfellen ausgelegt sind.

    Sind Schafsfelle grundsätzlich geeignet? Sie sind ja sehr weich und die Kaninchenbeine müssten dort gut einsinken können.

    Zur Ernährung gibt es zu sagen, das sie im Sommer jeden Tag frisches Grün von der Wiese bekommen, sowie einige Saaten (Kürbiskern, Sonnenblumenkerne, Hirse und getrocknete Kräuter)
    Im Winter bekommen Sie Kohlrabiblätter, Raddiccio Salat, Endiviensalat, Möhrengrün Gartenkräuter (Basilikum, Dill, Petersilie), oben genannte Saaten, geringe Mengen Trockenfutter von Grünhopper und als Leckerlie und wegen Haarballenbildung Leinkuchen-Flocken sowie täglich frisches Gemüse (Petersilienwurzel, Paprika, Fenchel, Rote Beete, Möhrchen) und Obst (Äpfelchen und ab und an Birne).

    So jetzt habt ihr einen groben Überblick wie unsere Kaninchen leben, ich hoffe ihr könnt mir so einen guten Rat geben wie ich mit den läufen nun vorgehen sollte. Ich hänge auch noch zwei Bilder an.

    Liebe Grüße und vielen Danke
    Angehängte Grafiken

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Raupe
    Registriert seit: 11.03.2017
    Ort: Nähe Siegen
    Beiträge: 539

    Standard

    Ich würde mal die Bodenbeläge überdenken. Sowohl PVC als auch alles an Kunstfasern kann wunde Läufe fördern. Ich würde versuchen möglichst flach gewebte Teppiche aus 100 % Baumwolle zu nehmen.
    „Was wissen sie schon, all diese Gelehrten, diese Philosophen, die Führer der Welt, über dich und deinesgleichen? Sie haben sich eingeredet, der Mensch, der schlimmste Übeltäter unter allen Lebewesen, sei die Krone der Schöpfung. Alle anderen Kreaturen seien nur erschaffen worden, um ihm Nahrung und Pelze zu liefern, um gequält und ausgerottet zu werden. Ihnen gegenüber sind alle Menschen Nazis; für die Tiere ist jeden Tag Treblinka.“ (Isaac Bashevis Singer, jüdischer Literatur-Nobelpreisträger)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Luisa K.
    Registriert seit: 08.11.2020
    Ort: Hildesheim
    Beiträge: 1.502

    Standard

    Von Kunstfasern würde ich auch Abstand nehmen.

    Sind die Stellen geschwollen?

  4. #4
    Amber.
    Gast

    Standard

    Hallo,

    das selbe Problem hatte ich auch mal mit Mücke.
    Hier ist alle gefliest und bei ihm fing es ebenfalls an den hinter Pfoten an.
    Hab mir dann die Baumwoll Teppiche Tånum von Ikea besorgt und das komplette Gehege mit diesen Teppichen verlegt und seit dem sind von allen vier Kaninchen die Pfoten heile.


    Liebe Grüße
    Amber

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2021
    Ort: Rotenburg an der Fulda
    Beiträge: 4

    Standard

    Vielen lieben Dank für den Tipp mit den Teppichen, da werde ich direkt mal welche besorgen. Am liebsten wäre mir ja das ganze Gehege mit Vedpets auszulegen, aber die sind ja dermaßen teuer....

    Ob die Stellen geschwollen sind kann ich tatsächlich nur schwer einschätzen, da ich nicht weiß wie der gesunde Fuß aussieht. Vom Gefühl her würde ich sagen, das es wenn überhaupt nur minimal geschwollen ist.

    Und könnt ihr mir sonst noch etwas empfehlen? Oft liest man von Sprühpflaster, Creme oder der gleichen.

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit: 09.01.2021
    Ort: Rotenburg an der Fulda
    Beiträge: 4

    Standard

    Okay dann lassen wir die Vedbets besser weg. Bezüglich der Tanum Teppiche von Ikea, davon habe ich bereits 5 Stück, allerdings liegen die Kaninchen dort nicht so gern drauf weil die ja relativ hart sind 🙄

    Ich hatte irgendwie in Erinnerung gelesen zu haben möglichst weiche Teppiche zu verwenden, damit der Fuß gleichmäßig einsinkt?? Alles nicht so leicht 😓

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Ich benutze die Vet-Sept Salbe mit Povidon-Jod von albrecht. Teppiche habe ich zudem ausgetauscht. Hatte sie mal in der Tierklinik bekommen.
    Geändert von Selene77 (10.01.2021 um 22:09 Uhr)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 19.01.2011
    Ort: .
    Beiträge: 1.525

    Standard

    Zitat Zitat von Selene77 Beitrag anzeigen
    Ich benutze die Vet-Sept Salbe mit Povidon-Jod von albrecht. Teppiche habe ich zudem ausgetauscht. Hatte sie mal in der Tierklinik bekommen.
    Die Salbe, nicht den Teppich Sorry, blöd formuliert.

  9. #9
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Solange die Stellen trocken sind, weiterhin beobachten und bitte nichts draufschmieren o.a.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  10. #10
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ich habe gute Erfahrungen mit Zink-Paste DAB gemacht, die ist recht "fest" und weicht die Haut nicht auf, bildet aber einen Schutzschild. Wurde mir so von meinem Kaninchenspezialisten empfohlen. Den Rat zum Untergrund/Teppiche kann ich unterstützen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    Die Teppiche an sich sind nicht das Problem. Sie müssen aber relativ weich und auf jeden Fall reine Baumwolle sein. Da darf kein Anteil Synthetik drin sein.

    Insofern ist das wie es Amber gemacht hat richtig.


    Bei Kik gibt es auch ganz tolle reine Baumwollteppiche, ich habe nur diese und nie wunde Pfoten hier.

    Im akuten Fall auf die Teppiche noch alte zerschnittene Bettlagen legen, sofern sie reine Baumwolle sind, die sind weich und reiben nicht (aber nicht dieses Biberzeug oder Satinzeug). Ich habe auch schon reine Baumwollgeschirrtücher dort hingelegt.
    Wirkt auch wenn das Fell am Bauch etwas ausgeht und beugt geröteten und wunden Stellen vor.

  12. #12
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Da momentan KiK, Ikea usw. wegen des Lockdowns geschlossen sind, halte ich die Idee mit Bettlaken, Bettbezügen oder großen Badelaken für gut.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. wunde Läufe
    Von Heroi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.11.2019, 10:34

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •