Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Päppeln eines bissigen Kaninchens

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard Päppeln eines bissigen Kaninchens

    Guten Morgen,

    ich bräuchte mal Tipps wie ich ein sehr bissiges Kaninchen am besten päppeln kann...

    Ich habe vor ca. 4 Wochen eine 7,5 Jahre alte Dame als neue Partnerin für meinen alten Jack (12J.) aufgenommen
    Sie ist ein Satin-Löwenköpfchen mit sehr fluffigem, weichen Fell! Das bereitet ihr jetzt Probleme...

    Ich versuche sie schon zu bürsten, aber sie mag diese normale Tierhaarbürste nicht und auch nicht festgehalten zu werden!
    Jetzt hat sie Probleme mit Köttelketten und frißt nicht gut. Ich war beim Tierarzt und hab Medikamente bekommen...im Grunde weiß ich ja was zu tun ist, aber sie wehrt sich extrem bei der Medigabe und nimmt auch freiwillig keinen Päppelbrei.

    Wenn ich sie einfange zwickt nicht nur, sondern beißt wirklich richtig zu und hat mir gestern fast ein Stück aus dem Finger gebissen!!!
    Ich kann versuchen sie in ein Handtuch zu wickeln, aber dann kann sie ja immer noch zubeißen...hat da noch jemand einen ultimativen Tipp?

  2. #2
    Vertrauensperson Avatar von Margit
    Registriert seit: 31.03.2010
    Ort: Ratingen
    Beiträge: 7.758

    Standard

    Oh je.

    Welche Spritze nimmst du zum Päppeln?

    Es gibt 10ml Päppel-Spritzen, die nehmen meine gar nicht an. Eine vorne abgeschnittene 1ml Spritze geht.

    Ich würde dir empfehlen, dich auf den Boden zu Knien, Beine leicht auseinander. Die Häsin rückwärts einparken, sodass sie nach hinten nicht weg kann. Den Kopf fixieren. Mit der anderen Hand päppeln.

    Ich hoffe, es klappt. Ich wünsche gute Besserung.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 08.10.2019
    Ort: Schwabenländle
    Beiträge: 599

    Standard

    Hab gerade noch das passende Bild zu Margits Beschreibung parat.A27C800F-36C0-4725-B68C-71EFDE918468.jpg

  4. #4
    GeneticYellow
    Gast

    Standard

    Rückwärts einparken ist immer gut. Kopf fixieren nicht. Da wehren sich Hasis, die nicht festgehalten werden wollen, heftig.

    für Rechtshänder: Mit der linken Hand die linke Kopfseite nur führen und rechts in den Maulspalt die 1-ml-Spritze einführen. Nach ein wenig Übung, und wenn das Tierchen merkt, dass es erst auskommt, wenn die Spritze drin ist, klappt das einwandfrei. Und alles langsam machen, damit es sich nicht verschluckt.

    Im Mümmelklo geht es auch gut. Wenn der Hintern nicht wegkommt, dann ist das Hasi schon mal in einer guten Position und man hat mehr Bewegungsfreiheit/besseren Winkel.
    Geändert von GeneticYellow (12.12.2020 um 12:20 Uhr)

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Danke für Eure Beschreibungen...das mit zwischen den Knien fixieren usw. mach ich sonst auch so! Es ist leider nicht das erste Mal das ich ein Tier päppeln muß, das sich die Tiere nicht immer kooperativ zeigen auch nicht, aber so gebissen hat noch keins! Sie hat sich regelrecht in meinen Finger verbissen und nicht wieder los gelassen! Ansonsten ist sie zutraulich, kommt neugierig an und läßt sich auch streicheln...
    Unter oder neben den Kopf dürfen die Finger auf keinen Fall, das habe ich schmerzhaft feststellen müssen! Sie beißt auch in alles was sie zu fassen bekommt...meine Jogginghose hat jetzt ein Loch...!
    Ich werde es mal wie auf dem Foto probieren...vielen Dank dafür!

  6. #6
    jazzpaula
    Gast

    Standard

    Es ist zwar nicht ganz so gut vom Gefühl her aber du kannst so stretchige Gartenhandschuhe anziehen.

    Ich nehme auch immer die 1 ml Spritzen und dann halt öfter aufziehen, die anderen wollen meine meist auch nicht.

  7. #7
    _Gast
    Gast

    Standard

    Mein Luc ist auch ein Kandidat, der sich sehr wehrt, strampelt und knurrt.
    Den wickel ich immer in ein Handtuch ein, lasse den Kopf etwas raus gucken und setze ihn auf den Tisch.
    Dann beuge ich mich so über ihn, dass mein Oberkörper ihn noch mal extra fixiert.

    Das klappt dann sehr gut.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Han Holo
    Registriert seit: 05.09.2018
    Ort: Bremen
    Beiträge: 235

    Standard

    Mein Chewie liegt dann bei mir auf den Schoß (ich sitze). Meinen einen Arm schiebe ich unter seine Brust und heb ihn leicht an. Mit denselbem Arm führe ich den Unterarm wieder zu mir hin und fixierte mit meiner Hand das Köpfchen zwischen Hand und Brust.

    Wenn er dann mal frustriert ist, hebe ich das Handtuch, auf dem er liegt, leicht an. Dann kann er da reinbeißen und kurz seinen Frust rauslassen ohne mein Bein zu zernagen.

  9. #9
    Kaninchen haben auch Personal Avatar von Anke
    Registriert seit: 31.03.2014
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 8.012

    Standard

    Das kenne ich alles sehr gut vom Frl. Elvis. Da hilft anfangs wirklich nur Fixieren - das mache ich heute noch bei der Medis gabe, sofern ich es nicht dosiert über ihr Futter geben kann. Sie ist sehr zart aber erstaunlich stark.

    Beim päppeln mache ich das dann auch so, dass ich ihren Kopf festhalte. Am besten geht es, wenn mein Mann sie hinten festhält. Das wäre ja dann eure Boden Methode.

    Anfangs ging es hier nur mit Lederhandschuhen. Jetzt nach Jahren der Geduld, des Vertrauens und der Erkenntnis, dass sie taub ist. Klappt es schon deutlich besser.

    Dadurch dass ich sie ständig scheren muss oder entknote, hab ich mittlerweile ihre Mikro Bewegung auf dem Schirm und reagiere entsprechend. Außerdem habe ich meiner Tierärztin anfangs sehr gut zugeschaut, mit der hat sie nicht so den Molly gemacht.

    Mein Tipp: das Köpfchen so gut es geht fixieren- natürlich vorsichtig aber bestimmt und Geduld und Verständnis

    Im Moment ist sie ziemlich entspannt: https://www.kaninchenschutzforum.de/...18143&page=131

    Ich werde aber dieser Tage (morgen) ein Foto davon machen, dann stelle ich es dir hier her.

    Übrigens- wenn möglich scheren statt Bürsten- bekam ich vor Jahren als Tipp von Alex - weil durch das bürsten/kämmen das Fell noch mehr filzt. Kommt aber auf die Haltung an- draußen hatte ich damals mehr entknotet.
    Geändert von Anke (22.12.2020 um 23:24 Uhr)
    Bis neulich Anke



    Wahrheit bemisst sich nach der Nützlichkeit für unseren Denkapparat - William James (1842-1910)

  10. #10
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.871

    Standard

    Ob da zu viele Haare sind kann man ja ohne RB nicht beurteilen.
    Ist die Medikation denn wirklich nötig? Köttelketten sind ja ein Zeichen, dass die Haare rauskommen und kein Problem an sich. Ich habe noch nie bei Ketten Medis gegeben. Frisst sie nicht selber oder welche Gründe führen zu den Medis?

    Liebe Grüße von Rabea mit den Katzen Rayne, Ada und Thea

  11. #11
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 20.01.2019
    Ort: Düsseldorf
    Beiträge: 135

    Standard

    Es ist jetzt schon ein bißchen her, aber Cleo hatte aufgehört zu fressen, deswegen war ich beim Arzt und der hat die Medis verschrieben!
    Mein Problem ist halt, das sie zwar so ganz zutraulich ist, aber in dem Moment, wo ich sie festhalte, beißt sie sofort zu! Und zwar richtig... Sie hat schon ein Loch in meine Jogginghose und Strickjacke gebissen und sie läßt dann auch nicht wieder los. Da sie gerade wieder viele Köttelketten macht gebe ich ihr etwas Lactulose per Spritze und dabei hat sie mich wieder in den Finger gebissen und ich habe geblutet wie Sau...!
    So eine Zicke hatte ich noch nie!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Das Testament eines Kaninchens
    Von Catharina im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 23.03.2009, 21:45

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •