Ergebnis 1 bis 20 von 21

Thema: VG mit seeeeehr ängstlichen Kaninchen

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard VG mit seeeeehr ängstlichen Kaninchen

    Unser Neuzugang ist ein Kinderzimmerkaninchen und ist in der "Auffangstation" das Mobbingopfer gewesen. Daher ist sie wirklich sehr ängstlich.
    Nun habe ich versucht eine klassisches VG zu starten. Neutraler Raum (und Schnaps für mich ) und einfach zusammenstecken.
    Die kleine Maus ist dann nur panisch durch die Gegend gerannt weil sie ein anderes Tier gesehen hat.
    Nach 20min musste ich abbrechen, weil sie schon zwei mal über die Absperrung (die hoch und undurchsichtig ist) gesprungen ist.

    Nun habe ich das Problem, dass ich keinen alternativen Raum habe wo ich 4 Wände hätte, damit sie nicht wieder aus den Gehege flüchtet. Es gibt ein Kellerraum, hier fehlt jedoch Tageslicht. Also keiner wirklich Lösung.
    Alternativ wäre es möglich das normale Gehege mit der Gittermethode zu testen. Aber ob das helfen würde?

    Habt ihr Erfahrung mit Angsttieren und der Gittermethode?
    Wäre der Keller mit keinen wirklichen Tageslicht eine kurzfristige Alternative?
    Ich bin gerade bissel verzweifelt

  2. #2
    lebt im Tiny Haus!! Avatar von Sabine L.
    Registriert seit: 29.01.2014
    Ort: Oberpfälzer Wald
    Beiträge: 4.989

    Standard

    In dem Fall würde ich tatsächlich die Gittermethode probieren. So hat dein Neuzugang Zeit sich an Artgenossen und die Umgebung zu gewöhnen ganz ohne Bedrängniss.
    LG von Bine mit den Außennasen Barilla und Rigatoni, Gustl, Ratz und Rübe

    Tief im Herzen:Zampino, Schorschi, Knolle, Bombo, Canella, Krümel, Luigi, Bandita, Mats Müller, Branca, Keks, Morenito, Ramazotti, Pepone, Camillo, Sputnik, Stinker, Daisy, Rasputin

  3. #3
    Benutzer
    Registriert seit: 06.02.2006
    Ort: Witten-Stockum
    Beiträge: 61

    Standard

    Das über die Absprerrung springen kenne ich von meinem beiden letzten VGs. Bei einer VG habe ich die Absperrung erhöht, damit sie nicht mehr drüber kommt und es ausgesessen (Anni war auch ein total unsicheres Kaninchen, hat gewimmert und ist geflüchtet, wenn Ole sich bewegt hat), bei der anderen VG habe ich den Platz vergrößert.

    Ich würde es ein wenig vom Charakter deiner Tiere abhängig machen. Sind sie grundsätzlich freundlich gegenüber Neuankömmlingen? Oder wird gejagt was das Zeug hält? Bei letzterem würde ich die Gittermethode probieren, damit die Kleine nicht noch mehr traumatisiert wird. Wenn sie grundsätzlich freundlich sind, würde ich den Platz evtl. vergrößern und die Absperrung erhöhen, damit sie nicht mehr drüber kommt.

    Freunde von mir machen ihre VGs immer mit der Gittermethode, das dauert dann zwar immer recht lange, aber bisher hat jede VG so funktioniert.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.07.2010
    Ort: Dormagen
    Beiträge: 692

    Standard

    Ich würde die Gittermethode nehmen und dann aber täglich die Plätze tauschen. Auch wenn aller Tiere eigentlich freundlich sind, wird das Kaninchen bei seinen schlechten Erfahrungen wahrscheinlich immer angespannter sein als eines ohne diese Erfahrungen und innerlich einen tierischen Stress haben, und daher finde ich es wichtig, dass es sich auch sicher fühlt, auch wenn es dann länger dauert.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    Ich habe nun noch einen Raum "gefunden". Not macht erfinderisch
    Ich räume nachher das Ankleidezimmer aus und nutze dies. Es ist neutral, größer als der heute Versuch im Esszimmer und hat Tageslicht.
    Sollte es da wieder so ausarten, werde ich dort auch die Gittermethode nutzen.
    Die Raum ist besser schnitten, so dass beide ausreichend Plätz mit den Gittern hätten. Das wäre im Gehege leider nicht so.

    Drückt mir die Daumen, dass die Maus versteht. dass andere Kaninchen lieb sein können

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.909

    Standard

    Ich habe eine Angst-VG in meiner Mini-Küche mit Tageslicht gemacht - und dem Angsttier (neuer Kastrat) dabei 2 Pausen pro Tag gegönnt zum Fressen und Ausspannen 1-2 Stunden morgens und abends. Meine dominante Häsin dürfte in der Zeit frei in der Wohnung rennen und sich auspowern, was ihr auch entgegenkam und sie ruhiger machte. Beide sprangen bei der VG 1,30m hoch (gemessene Fensterbank meiner Dachfenster), so hohe Gitter hatte ich gar nicht. Irgendwann an Tag 4 hatte meine am Ende doch soziale Häsin die Nase voll und hat sich mit den Zähnen knuspernd neben den zitternden Kastrat gelegt, das war das Ende seiner Angst.
    Geändert von Simmi14 (18.11.2020 um 14:28 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    So Forte Knox ist gebaut und der neue Versuch ist gestartet.
    Es sieht bis jetzt zwar ähnlich aus, aber sie geht nicht die Wände hoch.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.06.2012, 14:19
  2. ZF mit einem ängstlichen Tier
    Von Charlotte im Forum Verhalten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 10.11.2011, 20:26

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •